Über den Garmin Drivesmart 65

Former Member
Former Member
So,
da Amazon und andere Händler mit dem Versand beginnen dachte ich mal ich mach für die neuen Geräte auch ein neues Thema auf.

Interessant ist das Amazon Castel San Giovanni aus der Region Piacenza (südöstlich von Mailand) liefert. Wenn alles gut geht kommt es bei mir am Samstag an.

Dann heißt es wohl erstmal Firmware und Karte aktualisieren und dann geht es zur Testrunde.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Was ich schön finde man kann jetzt einen Warnton einstellen wenn man die Geschwindigkeit +5 km/h überschreitet, ich meine gelesen zu haben das man hier früher nichts einstellen konnte.
    Mehr folgt .....


    Das Gebimmel der Warntöne geht einem/mir so auf den S..k, dass ich sie sofort wieder deaktiviert habe. Und wenn man sich annähernd an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten hält, braucht man auch keine Warntöne.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Mir nicht. Erst auf der letzten Urlaubsfahrt gemerkt. Doch mal ein Verkehrsschild übersehen. Gott sei Dank hat es gebimmelt.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Heute habe ich ein ganz "tolles" Erlebnis gehabt. Wollte früh zur Arbeit fahren da kommt doch glatt der Hinweis die Fahrt könnte heute a bisserl länger dauern. 80 anstatt 16 Minuten. Wie es halt so ist habe ich dem Garmin nicht so recht getraut - und wurde wieder einmal eines Besseren belehrt. Der Verkehrsdienst macht seine Sache so langsam richtig gut! Auf der A3 war von AS Erlangen Tennenlohe bis hinter der AS Nürnberg Nord so richtig der Wurm drin. Weitere ortsnahe Zufahrtswege waren ebenfalls dicht. Mein persönlicher Assistent lenkte mich nun über eine entsprechende Alternative und die war so richtig gut zu fahren. Der Hammer dabei war, dass kleine Verzögerungen auf den Meter genau eingepflegt waren. RESPEKT! Das kannte ich so nur von der Konkurrenz. Here bzw. Garmin machen ihre Aufgaben und das wirklich GUT! Zusammen mit der modernen Oberfläche, sowie eines kleinen Tunings des Innenleben haben die mich endgültig auf ihre Seite gezogen! Hätte ich meinem 65er gleich getraut , wären noch weitere 10 Minuten Zeitersparnis möglich gewesen. Shit happens!
  • ich weiß nicht, was daran so besonders sein sollte, sorry :(
    dieser Stau wurde regelmäßig auf Bayern Radio durchgegeben - und diese Quellen sind gleich.
    Alternativ Routen zu berechnen nach stundenlang gemeldeten Staus ist keine Kunst

    Die Kunst liegt darin, gesperrte AB Ausfahrten regelmäßig zu warten und per Verkehrsfunk verlässlich zu melden.
    Daher läuft bei mir immer der Vf im Radio mit - weil ich da per DAB gemeldete Autobahn Teilsperren schon
    in " einspurig aber befahrbar" ändern durfte
    Reden wir nach 30.000 garmin km wieder weiter - wenn ihr die echten Schwächen kennt und das Gegensteuern gelernt hat
    (zb versucht garmin einen immer 1 AB Abfahrt in der Gross Stadt vor dem Ziel FRÜHER runterzu lotsen,
    wird am Land jede asphaltierte 30er Strecke verwendet, obwohl es Umfahrungen von Orten schon länger gibt)
  • Here bzw. Garmin machen ihre Aufgaben und das wirklich GUT! Zusammen mit der modernen Oberfläche, sowie eines kleinen Tunings des Innenleben haben die mich endgültig auf ihre Seite gezogen! Hätte ich meinem 65er gleich getraut , wären noch weitere 10 Minuten Zeitersparnis möglich gewesen. Shit happens!


    So langsam frage ich mich allerdings, ob dieses Phänomen nur im Raum Erlangen zu erleben ist....

    In der weiteren Umgebung wird die Anschlussstelle 20 (sowohl Ab- als auch Auffahrt) der A3 (aus Oberhausen kommend in Fahrtrichtung Köln) seit Tagen (!) als gesperrt angegeben; und das sowohl im nüvi per DAB+ als auch bei Here WeGo!



    Weder bei Google Maps noch dem TomTom Routenplaner (beide inkl. Verkehrsinfos) bzw. direkt vor Ort ist auch nur die Spur einer Sperrung zu sehen.

    Und ich glaube nicht, dass da nun mit dem Drivesmart 65 irgendetwas anderes angezeigt würde (schließlich ist die Sperrung ja auch noch bei Here WeGo eingetragen); somit scheidet wohl auch die oftmals herangezogene Begründung aus, dass veraltete Meldung nicht von den nüvis gelöscht werden.

    Insofern hat sich da (zumindest für mich) leider gar nichts zum Besseren geändert....
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Also erst einmal, ich weiß nicht wo ich diesen Streckenabschnitt finde. Der Bildausschnitt zeigt mir zu wenig. Sorry dafür. Zweitens habe ich die Strecke von Oberhausen über HERE WeGo berechnen lassen und eine Strecke führt nur über die A3 nach Köln. Keine Spur einer Sperrung.:confused::rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    @KRONI9260:

    Hast Du denn auch das neue Navi von Garmin, also das vom Jahr 2019?
  • So langsam frage ich mich allerdings, ob dieses Phänomen nur im Raum Erlangen zu erleben ist....

    In.

    Insofern hat sich da (zumindest für mich) leider gar nichts zum Besseren geändert....


    Also, ich kann als Erlanger nur sagen, Here ist deutlich schlechter als TomTom in meiner Region.
    Die Baustellen am Ak Fürth A3/A73 sind teilwweise falsch. Besonders A73 Richtung Süd ist die Einengung der Fahrstreifen nicht angezeigt, dafür in Fahrtrichtung Nord, wo seit Monaten keinen Fahrstreifeneeinengung ist.
    Noch schlechter ist Here im Stadtgebiet von Erlangen. Sperrungen, die es nicht gibt, dafür fehlen aktuelle Strassensperrungen.

    Im ländlichen Bereich kann man Here fast vergessen bei den Verkehrsmeldungen / Sperrungen.

    BEi Tomtom sind die Verkehermeldungen qualitativ deutlich besser. Deshalb bin ich vor Jahren zu TomTOm gwwechselt. Stichproben hin und wieder zu Here zeigen mir immer wieder, dass meine Entscheidung richtig war .
  • @KRONI9260:

    Hast Du denn auch das neue Navi von Garmin, also das vom Jahr 2019?


    Nein, aber aus euren Ausführungen habe ich festgestellt, dass es zwar einige Verbesserungen gab (zb. Prozessor/etwas detailliertere TMC Auswertungen/grafisches Relaunch von 3D Buildings), der Rest
    aber nur minimal verändert wurde bzw seit der 50/60er Serie Standard ist. (zb km Überschreitung adaptiv einstellbar)

    Es ist jedoch kein Sprung wie derjenige von der Nüvi Serie zum Drive.
    -
    um nicht missverstanden zu werden: nach 15 Jahren garmin kenne ich viele Schwächen und Stärken und ich werde
    gerne wieder eines kaufen für meine 30.000 km Dienstreisen,
    aber es gibt noch viel zu tun seitens Garmin, ..
    (zb Chipsatz Satz wurde verschlechtert, das Gerät merkt sich den Sat Almanach nur geringste Zeitspannen usw.)
    https://www.n-tv.de/technik/Wie-funktioniert-eigentlich-GPS-article20585196.html
  • Also erst einmal, ich weiß nicht wo ich diesen Streckenabschnitt finde. Der Bildausschnitt zeigt mir zu wenig. Sorry dafür.


    Also mit der Angabe "Anschlussstelle 20 (sowohl Ab- als auch Auffahrt) der A3 (aus Oberhausen kommend in Fahrtrichtung Köln)" (zusätzlich zum Bildausschnitt) sollte eigentlich alles zu finden sein.;)

    Davon aber ab: Wenn Du Dich gerade (noch) im Raum Erlangen aufhältst, wird Dir eine mögliche Simulation mit Deinem Drivesmart 65 wenig bringen, da ich nicht glaube, dass Du damit die Verkehrsinfos für meinen Bereich (in der Mitte von NRW) erhältst.

    Wenn ich mein Nüvi vor dem Haus im Auto starte, so erhalte ich ja auch keine Verkehrsmeldungen aus dem Hamburger oder Münchner Raum (warum auch?)

    Zweitens habe ich die Strecke von Oberhausen über HERE WeGo berechnen lassen und eine Strecke führt nur über die A3 nach Köln. Keine Spur einer Sperrung.:confused::rolleyes:


    Ich hatte oben auch nicht geschrieben, dass die A3 von Oberhausen nach Köln eine Sperrung enthält, sondern dass die Anschlussstelle 20 (Ab- und Auffahrt) von/zur A3 "gesperrt" ist.

    Das ist wohl ein kleiner Unterschied.:confused:

    @Alpsee_ :

    Eigentlich hatte ich es auch nicht anders erwartet.:D

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung.