Über den Garmin Drivesmart 65

Former Member
Former Member
So,
da Amazon und andere Händler mit dem Versand beginnen dachte ich mal ich mach für die neuen Geräte auch ein neues Thema auf.

Interessant ist das Amazon Castel San Giovanni aus der Region Piacenza (südöstlich von Mailand) liefert. Wenn alles gut geht kommt es bei mir am Samstag an.

Dann heißt es wohl erstmal Firmware und Karte aktualisieren und dann geht es zur Testrunde.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ja, ja mea culpa mea culpa mea maxima culpa! Ich habe das dann auch erkannt und gefunden. Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn!:cool:;)

    Auf der Karte von Here ist tatsächlich eine Sperrung eingetragen. Zumindest wird dies mit einem Ausrufezeichen angezeigt aber nicht betitelt.

    Leider gibt es in der neuen Drive App keine Kartenübersicht mehr, wie es noch bei SmartphoneLink war. Ich werde betreffenden Punkt mal in meinem 65er ansteuern und dann berichten.

    Und an alle sonst noch. Ich weiß ob des Problems mit Verkehrsmeldungen seitens Garmin. War vor etlicher Zeit auch ein Geplagter. Hatte schließlich die Nüvicam und das 2799 mein Eigen genannt. Doch momentan kann ich eben nur Gutes berichten. Wenn dann mal eine nicht eingepflegt e Sperrung etc. hinzukommt oder andere Unannehmlichkeiten meine Nerven strapazieren, dann werde ich dies genauso kommunizieren. Um nochmals den Bereich Erlangen genau gesagt Erlangen Bubenreuth anzuführen. In diesem Bereich würde die Bahnunterführung von und nach Bubenreuth gesperrt. Da versagte mein Tomtom aber auch. Gut, ein eher seltener Fall. Andere Geschichte. Schlussendlich Garmin eine weitere Chance zu geben, war der Umstand, das eine von mir an TomTom gemeldete Geschwindigkeitsbegrenzung (ich habe hier wie gefordert sogar Bilder bei TomTom hochgeladen) nie umgesetzt wurde und mein Garmin diese anzeigt. Auch bei Tomtom ist nicht alles eitel Sonnenschein...
  • Auf der Karte von Here ist tatsächlich eine Sperrung eingetragen. Zumindest wird dies mit einem Ausrufezeichen angezeigt aber nicht betitelt.



    Meinst Du damit die Ansicht auf "Here WeGo"?

    Dort sehe ich kein Ausrufezeichen, sondern zweimal das Verkehrszeichen Nr. 267.

    Klickt man darauf, so steht dort (z.B. für das obere Zeichen):

    Straßensperrung auf A3 in Richtung Köln

    Bei Solingen - Ausfahrt gesperrt.

    Startzeit: 7/02/2019 19:00
    Geschätzte Endzeit: 21/02/2019 18:44


    Diese geschätzte Endzeit wird nun seit mehreren Tagen weiter "in die Zukunft" verschoben.

    Vor Ort aber fahren die Pkws munter auf die A3 auf und von der A3 ab...

    Falls Du das Ausrufezeichen auf Deinem Drivesmart 65 sehen solltest (in welcher Entfernung zur genannten Anschlussstelle befindest Du Dich denn ungefähr, wenn Du das Zeichen siehst?), kannst Du dann darauf klicken, um weitere Infos zu erhalten?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Jepp, Here WeGo. Wenn ich drüberrutsche kommt nur Störung.

    Beim 65er schaue ich später mal. Das ist im Auto. Ich bitte um Geduld... :)
  • Klar, bloß keine Eile.:D

    Ich weiß ja, dass die Anschlussstelle 20 nicht gesperrt ist.

    Wie so oft in den letzten Jahren weiß ich es bei anderen Abschnitten/Anschlussstellen aus der ferneren Umgebung aber eben nicht:

    Und da kann es eigentlich nicht der Sinn sein, ständig neben den Meldungen über DAB+ auch immer noch die Radiomeldungen abzuhören. Wenn man sich auf die Meldung per DAB+ so gut wie nie verlassen kann, so hätte man sich das Ganze auch sparen können.

    Aber das Thema erstreckt sich mittlerweile über Jahre hinweg...

    Und leider kann man DAB+ auch nicht bei Bedarf dauerhaft "unterbinden":

    https://forum.garmin.de/showthread.php?67632-Garmin-Life-Traffic-%FCber-DAB-tempor%E4r-deaktivierbar&p=280043#post280043
  • Ja, ja mea culpa mea culpa mea maxima culpa! Ich habe das dann auch erkannt und gefunden. Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn!:cool:;)

    Auf der Karte von Here ist tatsächlich eine Sperrung eingetragen. Zumindest wird dies mit einem Ausrufezeichen angezeigt aber nicht betitelt.

    Leider gibt es in der neuen Drive App keine Kartenübersicht mehr, wie es noch bei SmartphoneLink war. Ich werde betreffenden Punkt mal in meinem 65er ansteuern und dann berichten.

    Und an alle sonst noch. Ich weiß ob des Problems mit Verkehrsmeldungen seitens Garmin. War vor etlicher Zeit auch ein Geplagter. Hatte schließlich die Nüvicam und das 2799 mein Eigen genannt. Doch momentan kann ich eben nur Gutes berichten. Wenn dann mal eine nicht eingepflegt e Sperrung etc. hinzukommt oder andere Unannehmlichkeiten meine Nerven strapazieren, dann werde ich dies genauso kommunizieren. Um nochmals den Bereich Erlangen genau gesagt Erlangen Bubenreuth anzuführen. In diesem Bereich würde die Bahnunterführung von und nach Bubenreuth gesperrt. Da versagte mein Tomtom aber auch. Gut, ein eher seltener Fall. Andere Geschichte. Schlussendlich Garmin eine weitere Chance zu geben, war der Umstand, das eine von mir an TomTom gemeldete Geschwindigkeitsbegrenzung (ich habe hier wie gefordert sogar Bilder bei TomTom hochgeladen) nie umgesetzt wurde und mein Garmin diese anzeigt. Auch bei Tomtom ist nicht alles eitel Sonnenschein...


    TomTOm hat auch seine MAcken. Gerade bei Geschwindigkeiten der Strassen. Auch andere Sachen gefallen mir nicht bei TomTOM, aber als Pendler komme ich mit TomTOm hier besser durch als mit Garmin.
    Als die NBS Nürnberg / Ebenswfeld gebaut wurde und viele Unterführungen gesperrt waren, bzw, Abfahren von der A73 war TomTOM um Klassen besser als Garmin. Ebenso in der Fränkisichen Schweiz.
    Über Garmin denke ich erst wieder nach, wenn es eine Aktivhalterung gibt für die neuen Geräte . :rolleyes::rolleyes::rolleyes::o:D
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    aber es gibt noch viel zu tun seitens Garmin, ..
    (zb Chipsatz Satz wurde verschlechtert, das Gerät merkt sich den Sat Almanach nur geringste Zeitspannen usw.)
    https://www.n-tv.de/technik/Wie-funktioniert-eigentlich-GPS-article20585196.html

    Ich kann dir sagen, das ein Smart 55 deutlich besseren Empfang hat, als ein 61.
    Bei mir im Carport hat ein 55 schon Empfang, kaum das es gestartet ist. Das 61 eigentlich nie, selbst am Firmenparkplatz (Nähe Erlangen ;) freie Sicht zum Himmel, dauerte es oft 500m durch 30er Zone bis Empfang da war.
    Routenberechnung ist auch sauschnell, das merkt man wenn es mal quer durch D geht. Das Display ist schon fast zu hochauflösend, die Caches werden immer kleiner, selbst bei 48px Icons. Da hat ich beim 61 sogar kleine Icons eingestellt.

    Das Verkehrssystem als solches hat sich ja nicht geändert, glaube kaum das sich da was getan hat. Meine Arbeitstrecke ist zwar über Autobahn, aber nur die üblichen Verkehrsstörungen am Kreuz.
    IMHO letzte Änderung, die auch wirklich Auswirkung hatte, war die Umstellung auf DAB+ und die App
  • Ich kann dir sagen, das ein Smart 55 deutlich besseren Empfang hat, als ein 61.
    Bei mir im Carport hat ein 55 schon Empfang, kaum das es gestartet ist


    ahh. interessant, gut zu wissen!
    Manchmal schalte ich das 51er vor der Firma aus, und 4 Stunden später, an derselben Stelle, sucht er zuerst die Satelliten :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Heute kam die E-Mail von Garmin wegen dem Fehler beim Login in das Foursquare Konto über die GarminDrive App (iOS)!

    Die Antwort lautet:

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Wir haben gerade Ihr Problem nachgestellt und sind leider auf das selbe Ergebnis gekommen. Derzeit können wir leider keine Lösung anbieten und bitten dies zu entschuldigen.

    Wir werden diesen Fall sofort an unserer Entwickler weiter geben und werden uns bei Ihnen melden sobald wir eine Antwort bekommen.

    Bitte entschuldigen Sie nochmals diese Umstände.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis.

    Wir wünschen einen schönen Tag.


    Also scheint es wirklich ein unbekannter Bug zu sein.
    Also wer noch dieses Problem bitte eine Mail mit diesem Problem an den Garmin-Support.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Heute kam die E-Mail von Garmin wegen dem Fehler beim Login in das Foursquare Konto über die GarminDrive App (iOS)!

    Die Antwort lautet:

    Wir haben gerade Ihr Problem nachgestellt und sind leider auf das selbe Ergebnis gekommen. Derzeit können wir leider keine Lösung anbieten und bitten dies zu entschuldigen.

    Wir werden diesen Fall sofort an unserer Entwickler weiter geben und werden uns bei Ihnen melden sobald wir eine Antwort bekommen.

    Bitte entschuldigen Sie nochmals diese Umstände.


    Leider ist es ja heute oft so, dass bei den APPS und anderweitigen Produkten vom Hersteller eine B-Ware herausgegeben wird. Man hofft darauf, dass Anwender die fehlerhafte Software melden und aufgrund dessen wird dann nachgebessert. Hauptsache man hat erst mal verkauft und die Kohle im Sack. :(
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Für alle, die mehr über Foursquare wissen wollen und warum sich immer mehr User von Foursquare verabschieden Foursquare Rezensionen