Über den Garmin Drivesmart 65

Former Member
Former Member
So,
da Amazon und andere Händler mit dem Versand beginnen dachte ich mal ich mach für die neuen Geräte auch ein neues Thema auf.

Interessant ist das Amazon Castel San Giovanni aus der Region Piacenza (südöstlich von Mailand) liefert. Wenn alles gut geht kommt es bei mir am Samstag an.

Dann heißt es wohl erstmal Firmware und Karte aktualisieren und dann geht es zur Testrunde.
  • Hallo,

    ich hab jetzt mal einige Tage Here und TomTom Traffic verglichen in der Region Erlangen.
    Nach den Informationen aus dem Web sind beide Systeme gleichaug bei Staus und Sperungen auf BAB und Bundestrassenebenen.
    Auch die städtischen Hauptstrassen sind fast identisch.
    Kleinen Vorteil hat TomTom noch Sperrungen im städtischen Beeich.

    Wie das sich nun auf die neue Garminserie auswirkt, könnten vielleicht die 55/*65erUSer berichten.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Nachdem ich heute leider schon wieder positiv über das Melden einer Wanderbaustelle zu berichten habe, heute nun der nächste Knaller! Gestern sind aud dem Weg nach Nürnberg über die A3 plötzlich 3 Schilder mit derselben Symbolik angezeigt worden. Schleudergefahr bei Nässe oder Schmutz. Und was sehe ich heute auf dem Rückweg zwischen den Anschlussstellen Nürnberg Mögeldorf und Nürnberg Behringersdorf genau auf derselben Höhe? Ein temporär aufgestelltes Schild mit dem gleichen Warnhinweis. Unglaublich. Aber wahr! Sowas von geil! Respekt!
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Bin seit gestern Besitzer des 65er.
    Bisher hatte das Go6200 mehr schlecht als recht seinen Dienst geleistet.
    Nun bin ich mal gespannt wie das mit dem neuen Garmin funktioniert.
    Die erste Fahrt heute war schon toll, allerdings gab es da keinerlei Herausforderungen betreffend Staus uns Baustellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Na dann mal ein herzliches Willkommen!:D Aus meiner Erfahrung heraus, hast Du sicherlich nichts falsch gemacht. Wie Du sicherlich gelesen hast, gab es von meiner Seite aus nichts zu bekritteln. Doch auch bei mir stehen die großen Herausforderungen noch an. Doch jeder User, welcher aktiv mit seinen Daten dazu beiträgt, trägt schlussendlich dazu bei, wie gut die jeweiligen Dienste sind. Wenn Du das nur zum in den Urlaub fahren benötigst, dann denkst Du wahrscheinlich falsch. Ich benutze mein Navi, egal was für eines das in der Vergangenheit auch war, immer wenn ich meine Karre starte. Und es hat mir meistens meine wertvolle Zeit gespart. Doch sei auch erwähnt, dass nichts perfekt ist. Warum nur hat Google Maps solch genaue Daten? Genau! Weil jeder, oder fast jeder, Smartphonebesitzer Google seine Zustimmung zum verwerten seiner Daten gibt.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Bin seit gestern Besitzer des 65er.
    Bisher hatte das Go6200 mehr schlecht als recht seinen Dienst geleistet.
    Nun bin ich mal gespannt wie das mit dem neuen Garmin funktioniert.
    Die erste Fahrt heute war schon toll, allerdings gab es da keinerlei Herausforderungen betreffend Staus uns Baustellen.


    Na auch von mir ein herzliches Willkommen in der Garmin-Gemeinde. Ich hatte vorher auch ein 6200 und was mir sofort aufgefallen ist der Garmin läuft um einiges flüssiger als der TomTom, das gab bei mir schon +Punkte.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Besten Dank an Euch.

    Gestern mal der erste "gröbere" Test.
    Ich bin Geocacher und habe gestern per GSAK 15000 Caches auf das Gerät geladen. Es werden daraus auf dem Garmin POI. Das hat alles super funktioniert.

    Es wird alles korrekt angezeigt. Beim TomTom 6200 war das ja immer ein Akt, dann keine eigenen Symbole usw.

    Die Suche innerhalb der 15000 verläuft sehr flott und gut.

    Wo ich noch Probleme habe ist die Verbindung IPhone XS Max mit dem Garmin.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    So nun mal ein kleines Feedback nach wenigen Tagen. Möchte davor erwähnen das das Gerät permanent Verbindung zum LiveTraffic hatte.

    Montag:
    ich starte am Morgen von Vaduz in Richtung Frauenfeld. Das Gerät scheint ordentlich zu funktionieren.
    Danach geht's weiter in Richtung Dietikon. Am Brütiseller Kreuz hat es Stau den das Gerät nicht kennt. Es geht weiter , normalerweise über die A1, das Navi meldet dort aber Stau und weisst mir den Weg über die A1L. Was für eine Fehlentscheidung. Das Gerät führt mich komplett durch die Stad, es versucht mich permanent über die gesperrte Wasserwegstrasse zu leiten.
    Der Rest des Tages war dann unauffällig.

    Dienstag:
    Am Morgen geht's wieder in Vaduz los, die allfälligen Staus am morgen an den Auffahrten der Rheintalautobahn ennt das Gerät nicht.
    Diesmal geht's in Richtung Volketswil. Den Stau am Kreisel in Hinwil kennt das Gerät nicht, es versucht mich in Richtung Uster zu leiten. Jeder weiss, das hier am morgen die Hölle los ist und man in Kolonne etliche Kilometer fährt.
    ich breche das Abenteuer ab und fahre meine gewohnte Strecke.
    Auf dem Rückweg kennt das Gerät den Stau vor dem Abzweig A53 /AAthalstrasse nicht. Also stelle ich mich brav 12min hinten an. Erneut versucht mich das Gerät in der Kolonne in Richtung Hinwil zu leiten. Gemäss Gerät keinerlei Stau oder stockender Verkehr.
    Ich breche erneut ab.

    Mittwoch:
    Ich starte in Vaduz in Richtung Zürich. Oh wunder gemäss Live Traffic gibt's Probleme. Ein wenig später werde ich gebeten umzudrehen da auf der A3 in Murg eine Vollsperrung sein soll.
    Jetzt reicht es mir und ich klatsche mein 6200er daneben.
    Das TomTom weiss nichts von einer Vollsperrung.
    Ankunft am Ziel tomTom7.48Uhr , Garmin 8.11Uhr.
    Permanent fordert mich das Garmin auf zu wenden und über St.Gallen zu fahren, ein mega Umweg.
    Ich fahre einfach nach TomTom.
    So komme ich entspannt am Ziel an, diesmal vollautomatisch. Es werden alle kleinen Staus angezeigt und auch alle Baustellen, es wird rechtzeitig umgeleitet.

    Tja und nach diesen 3 Tagen sage ich tschüss Garmin Smart Drive 65.
    So werden wir keine Freunde. 3 Tage und 3x voll versagt.

    Ich wünsche allen anderen viel Erfolg mit dem Gerät.
    Die Darstellung und das Handling sind super und schnell. Das Routing und die Verkehrsmeldungen unter alles Sau.
  • Bisher hatte das Go6200 mehr schlecht als recht seinen Dienst geleistet.


    Es fällt mir fast schwer, Deine erste Aussage zu akzeptieren, wenn ich danach die folgende (siehe unten) lese. ;-)

    Was war denn dann "mehr schlecht als recht"? Ich wäre froh, wenn mein 2599er so routen würde und zudem diese Aktualität der Verkehrsinfos aufweisen würde.

    Ging es Dir in diesem Zusammenhang so sehr um das Geocaching? Immerhin reden wir hier ja über ein Navigationsgerät für Automobile.

    Jetzt reicht es mir und ich klatsche mein 6200er daneben.
    Das TomTom weiss nichts von einer Vollsperrung.
    Ankunft am Ziel tomTom7.48Uhr , Garmin 8.11Uhr.
    Permanent fordert mich das Garmin auf zu wenden und über St.Gallen zu fahren, ein mega Umweg.
    Ich fahre einfach nach TomTom.
    So komme ich entspannt am Ziel an, diesmal vollautomatisch. Es werden alle kleinen Staus angezeigt und auch alle Baustellen, es wird rechtzeitig umgeleitet.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Also mein Go6200 hat es nicht so sehr mit dem starten. Es kommt auch vor, das das Gerät einfach stehen bleibt und nur mit einem Hardreset neu gestartet werden kann.
    In Tunneln verlier es die Orientierung und braucht danach sehr lange um sich neu zu sortieren.

    Aber eben all diese Punkte sind ,leider, im Vergleich zum Garmin noch erträglich.
    Ich hätte nach den ersten Berichten hier nicht gedacht das das Garmin so schlecht sein würde.
    Erfahrungen hatte ich mal mit einem Nüvicam, Gott war das übel.

    Ein Kollege von mir zeigte mir am Sanstag noch sein DriveSmart 61 welches er seit letzten Sommer im Handschuhfach spazieren fährt.

    Und ich bin nicht gewillt das neue Gerät zu bezahlen und dann in die Schublade neben den Nüvicam zu legen. Bin kein Sammler von kaum benutzten Neugeräten. Für das Geld verbringe ich lieber ein tolles Wochenende mit meiner Familie.

    Das 65er ist kein schlechtes Gerät, aber eben ich als Vielfahrer bin auf eine zuverlässige Navigation inkl. Verkehrsmeldungen angewiesen. Und genau bei letzteren hat das Garmin bei mir total versagt.