Über den Garmin Drivesmart 65

Former Member
Former Member
So,
da Amazon und andere Händler mit dem Versand beginnen dachte ich mal ich mach für die neuen Geräte auch ein neues Thema auf.

Interessant ist das Amazon Castel San Giovanni aus der Region Piacenza (südöstlich von Mailand) liefert. Wenn alles gut geht kommt es bei mir am Samstag an.

Dann heißt es wohl erstmal Firmware und Karte aktualisieren und dann geht es zur Testrunde.
  • So hier nun mal ein Vergleich der Traffic-Situation von Erlangen vom 21.3.19 mittags. TomTOm hat von Anfang an die Sperrungen drin gehabt.
    Situation Sankt Johann und südlich Palmsanlage im OSten von Erlangen. Da Garmin von Here bezieht die Daten, liegt das an Here,warum auch immer.
    Und solange das sich nicht bessert bleibt der Garmin aussen vor bei mir.



  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Sehe keine Bilder ?!
  • Sehe keine Bilder ?!


    Keine Ahnung, bei mir auch nicht mehr sichtbar. :confused::confused::confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Garmin Drivesmart 55 in der plus Version nun seit Release.
    Ein Traum zu meinem TomTom Go620 vorher.

    Garmin ist bist heute nicht einmal abgestürzt. Darstellung genial finde ich.
    Software läuft viel besser als bei TomTom

    Auch die Stauansagen super
  • Garmin Drivesmart 55 in der plus Version nun seit Release.


    Was meinst Du damit?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Garmin Drivesmart 55 in der plus Version nun seit Release.
    Ein Traum zu meinem TomTom Go620 vorher.

    Garmin ist bist heute nicht einmal abgestürzt. Darstellung genial finde ich.
    Software läuft viel besser als bei TomTom

    Auch die Stauansagen super


    Sorry, aber ich im Bereich Verkehrsmeldungen ist das Garmin eher ein Alptraum.

    Bei mir hier im Umkreis auf dem Land gibt es diverse Staus und Baustellen.

    Baustelle ist eine Vollsperrung, Garmin hat davon keine Kenntnis, im TomTom steht es drin.

    Aktuell Stau in Vaduz, Garmin kennt den Nicht, TomTom zeigt es an.


    Ein Drivesmart Go6500 wäre was tolles, wird es leider nie geben.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Verkehrsmeldungen mögen ein Vorteil sein. Das war's schon.

    Warum bitte sollte ich ein 6200er kaufen, wo die Performance echt mies ist.
    Software instabil wie sonst was. Display deutlich schlechter als beim Garmin.
    Kartendarstellung auch mies finde ich. Wird viel zu wenig angezeigt.
    WLAN Update dauert teils ewig.
    Dazu Routenplanung im Navi super beim Garmin um Touren zu planen.
    Sprachsteuerung super.
    Dann noch der Preis des 6200. Ein Witz.

    Update

    Heute morgen hat das Garmin mich zum ersten Mal enttäuscht.
    In Beesten gibt es seit Wochen im Ort ne Vollsperrung. Baustelle. Muss man umfahren.
    Garmin wird nichts angezeigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Verkehrsmeldungen mögen ein Vorteil sein. Das war's schon.

    Warum bitte sollte ich ein 6200er kaufen, wo die Performance echt mies ist.
    Software instabil wie sonst was. Display deutlich schlechter als beim Garmin.
    Kartendarstellung auch mies finde ich. Wird viel zu wenig angezeigt.
    WLAN Update dauert teils ewig.
    Dazu Routenplanung im Navi super beim Garmin um Touren zu planen.
    Sprachsteuerung super.
    Dann noch der Preis des 6200. Ein Witz.

    Update

    Heute morgen hat das Garmin mich zum ersten Mal enttäuscht.
    In Beesten gibt es seit Wochen im Ort ne Vollsperrung. Baustelle. Muss man umfahren.
    Garmin wird nichts angezeigt.



    Für dich ein Witz, für mich das ausschlaggebende Feature eines Navigationsgerätes.
    Mein Fahrzeuginternes Navi würde mich auch überall hinbringen, dafür bräuchte ich weder ein Garmin noch ein TomTom.

    Mir geht's nicht darum ein Gerät gut oder schlecht zu machen. Es sollte jedoch objektiv bleiben. Und ich habe mich aufgrund der vielen positiven Meldungen eines Users hier dazu bewegen lassen das Garmin zu kaufen.
    Live hat dann das Garmin leider an allen Tagen völlig versagt.
    Und das leider massiv, es kannte innerhalb Zürichs nicht eine einzige Vollsperrung, es brachte allerdings Vollsperrungen welche es nie gab.

    Du wohnst im Flachland, du kannst mal eben fix nach links oder rechts ausweichen.
    Ich wohne in den Alpen, da funktioniert das leider nicht.
  • Für dich ein Witz, für mich das ausschlaggebende Feature eines Navigationsgerätes.
    Mein Fahrzeuginternes Navi würde mich auch überall hinbringen, dafür bräuchte ich weder ein Garmin noch ein TomTom.

    Mir geht's nicht darum ein Gerät gut oder schlecht zu machen. Es sollte jedoch objektiv bleiben. Und ich habe mich aufgrund der vielen positiven Meldungen eines Users hier dazu bewegen lassen das Garmin zu kaufen.
    Live hat dann das Garmin leider an allen Tagen völlig versagt.
    Und das leider massiv, es kannte innerhalb Zürichs nicht eine einzige Vollsperrung, es brachte allerdings Vollsperrungen welche es nie gab.

    Du wohnst im Flachland, du kannst mal eben fix nach links oder rechts ausweichen.
    Ich wohne in den Alpen, da funktioniert das leider nicht.


    Als Pendler kommt man derzeit an TomTom-Traffic leider nicht vorbei, wenn man effizient fahren willl ist auch meine Erfahrung.
    Da hielfen die anderen Vorteile wenig beim Garmingerät.
    Wobei die Traffic-Qualität meiner Meinung nach an Here liegt und nicht Garmin .
  • Wobei die Traffic-Qualität meiner Meinung nach an Here liegt und nicht Garmin .


    Ich verstehe das leider auch immer weniger...

    Vorgestern habe ich eine Vollsperrung, die seit 21.03.2019 bei uns im Umfeld besteht, im HERE Map Creator gemeldet (inkl. Link zu einem Zeitungsbericht, dass die betroffene Straße nun ab dem 21.03.2019 voraussichtlich bis zum Sommer 2020 wechselseitig gesperrt ist).

    Wenn Du das als Ortsfremder nicht weißt, stehst Du morgens mit einem Garmin-Navi bis 15 min im Stau!

    Auch heute am 24.03.2019 ist diese Sperrung immer noch nicht drin - bei TomTom tauchte sie kurze Zeit, nachdem die Sperrungsbake stand, in MyDrive auf.

    Werden da Bauarbeiter, etc. bestochen, dass sie umgehend bei TomTom (und nur dort) Meldung erstatten? ;-)

    Ich wundere mich auch immer wieder, wie das Ganze von Here/Garmin verarbeitet wird:

    Neulich habe ich eine Vollsperrung, die seit 26.11.2018 (!) besteht, an Here gemeldet - kurz darauf wurde mir diese auch im nüvi angezeigt.

    Als ich ein Ziel im Navi eingab, welches knapp neben der Sperrung liegt, wurde mir die Sperrung bei Abfahrt nicht angezeigt (obwohl nur etwa 20 km vom Startpunkt entfernt).

    Andere Sperrungen, die bis zu 150 km entfernt sind, werden mir hingegen sehr wohl angezeigt (oder betrifft dies nur Autobahnen/Bundesstraßen?).

    Als ich mich dann dem Ziel näherte, war die Sperrung plötzlich auf der Karte zu sehen.

    Bei der Abfahrt jedoch war die Sperrung (die etwa 50 Meter Luftlinie entfernt liegt) dann wieder nicht in der Karte zu sehen.....:confused: