Über den Garmin Drivesmart 65

Former Member
Former Member
So,
da Amazon und andere Händler mit dem Versand beginnen dachte ich mal ich mach für die neuen Geräte auch ein neues Thema auf.

Interessant ist das Amazon Castel San Giovanni aus der Region Piacenza (südöstlich von Mailand) liefert. Wenn alles gut geht kommt es bei mir am Samstag an.

Dann heißt es wohl erstmal Firmware und Karte aktualisieren und dann geht es zur Testrunde.
  • Um einmal Beitrag #180 fortzuführen:

    Die von mir gemeldete, einseitige Vollsperrung einer nicht unwichtigen Verkehrsader, welche seit dem 21.03.2019 besteht, taucht in den Garmin Live Traffic Verkehrsmeldungen immer noch nicht auf.

    Dafür dann heute dieser "Verkehrshinweis":



    Zähfließender Verkehr auf einem Viertel eines Kreisverkehrs (etwa 15 - 20 Meter), oder wie?

    Wie bitte entsteht solch ein Käse?

    Und werden eigentlich auf Geräteseite ausschließlich Infos, die Here/Garmin über Smartphone Link erhält, ausgewertet oder können auch nüvis ausgewertet werden, die lediglich DAB+ nutzen?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Natürlich Übel für dich.

    Ganz ehrlich wenn man nun 6200er von TomTom holt, muss man aktuell über 315€ hinlegen.
    Ist das denn soviel besser?
    Hatte vorher ein TomTom G620. Bluetooth per Internet war immer Mist.
    Hat echt lange gedauert bis er sich verbunden hat mit dem TomTom.

    6200er hat ja ne Simkarte drine.
    Was mir da Bauchschmerzen macht sind die Performance des Gerätes und die Software die echt mega unstabil ist.
    Alles viel zu Umständlich zu erreichen.

    Dazu 2G und 3G Netz. Soll ja auch bald abgeschaltet werden 2G.
    Was bitte dann.

    Was bitte hat das 6200er für Vorteile gegenüber dem Garmin, außer der bessere traffic Dienst ?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Natürlich Übel für dich.

    Ganz ehrlich wenn man nun 6200er von TomTom holt, muss man aktuell über 315€ hinlegen.
    Ist das denn soviel besser?
    Hatte vorher ein TomTom G620. Bluetooth per Internet war immer Mist.
    Hat echt lange gedauert bis er sich verbunden hat mit dem TomTom.

    6200er hat ja ne Simkarte drine.
    Was mir da Bauchschmerzen macht sind die Performance des Gerätes und die Software die echt mega unstabil ist.
    Alles viel zu Umständlich zu erreichen.

    Dazu 2G und 3G Netz. Soll ja auch bald abgeschaltet werden 2G.
    Was bitte dann.

    Was bitte hat das 6200er für Vorteile gegenüber dem Garmin, außer der bessere traffic Dienst ?



    Welche Performance Bauchschmerzen bekommst du denn?

    Den wichtigsten Vorteil hast du bereits selber genannt, Live Traffic. Ich persönlich benötige keine bunten Bildchen, irgendwelche Smart Dinge oder WhatsApp auf einen Navi.

    Das Ding sollte wissen wo es lang geht, wie der Verkehr ist und mir dann die Ansagen dementsprechend liefern.


    Bei Garmin hatte ich eher das Problem das durch völlig vermurksten Traffic Infos dann Routen berechnet wurden die völlig absurd sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    OK

    Meine damit das die Menüs teils echt nicht flüssig laufen beim TomTom
    Teilweise hakt in den Menüs.


    Halt fast 100€ Aufpreis zum neusten drivesmart 55
  • OK

    Meine damit das die Menüs teils echt nicht flüssig laufen beim TomTom
    Teilweise hakt in den Menüs.


    Halt fast 100€ Aufpreis zum neusten drivesmart 55


    Aktivhalterung bei TomTOm. Auf sowas verzichtet Garmin .
    Blitzerabo der Richtgungsfahrend warnt. Garmin nur mit POIBase .
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    So ein Blödsinn, Alpsee_! Der Blitzerwarner von TomTom funktioniert NICHT! Richtungskonform. Nur bei Garmin kann man, bei der Meldung dieser, die Richtung angeben. Sprich, hier werden bzw. können diese richtig wiedergegeben werden.
  • So ein Blödsinn, Alpsee_! Der Blitzerwarner von TomTom funktioniert NICHT! Richtungskonform. Nur bei Garmin kann man, bei der Meldung dieser, die Richtung angeben. Sprich, hier werden bzw. können diese richtig wiedergegeben werden.


    Hab ich anders erlebt mit Garmin.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Das kann ich auch bestätigen. TomTom ist der nicht Richtungskonform.
    Dafür sind die bei Tom Tom viel genauer. Teils hatte das Drivesmart 55 keine Blitzer drine, obwohl die schon Jahre da stehen.
    Am meisten stört mich momentan, das bei uns in Beesten die Speerung nicht angezeigt wird. Die gibt es nun schon paar Monate.

    Aktivhalterung ist schon genial.
  • Das kann ich auch bestätigen. TomTom ist der nicht Richtungskonform.
    Dafür sind die bei Tom Tom viel genauer. Teils hatte das Drivesmart 55 keine Blitzer drine, obwohl die schon Jahre da stehen.
    Am meisten stört mich momentan, das bei uns in Beesten die Speerung nicht angezeigt wird. Die gibt es nun schon paar Monate.

    Aktivhalterung ist schon genial.


    Warum hat denn mein Dive51 immer gewarnt am Frankenschnellweg, Nürnberg, vor dem Blitzer der in der Kreuzung Frankenschnellweg / Rothenburger steht und die Rotampel der Fahrtrichtung Roithenburgher überwacht ?
    Ich fahr aber Frankenschnellweg Richtung Bamberg.

    Ich kram das Gerät glaube ich wieder mal raus. :eek:
  • Am meisten stört mich momentan, das bei uns in Beesten die Speerung nicht angezeigt wird. Die gibt es nun schon paar Monate.


    Laut Here WeGo scheint da schon etwas "vorgemerkt" zu sein (allerdings fehlt noch die schwarze Markierung zwischen den Sperrungszeichen, wie es z.B. im 2. Screenshot der Fall ist):





    Warum hat denn mein Dive51 immer gewarnt am Frankenschnellweg, Nürnberg, vor dem Blitzer der in der Kreuzung Frankenschnellweg / Rothenburger steht und die Rotampel der Fahrtrichtung Roithenburgher überwacht ?
    Ich fahr aber Frankenschnellweg Richtung Bamberg.

    Ich kram das Gerät glaube ich wieder mal raus. :eek:


    Bist Du sicher, dass Du damit die Blitzerwarner von Cyclops meintest? Die zeigen nämlich auf Garmin die richtige Richtung an.

    Lediglich Blitzer von beispielsweise SCDB (per POI Loader übertragen) sind nicht richtungsgebunden!
    Attachments.zip