Über den Garmin Drivesmart 65

Former Member
Former Member
So,
da Amazon und andere Händler mit dem Versand beginnen dachte ich mal ich mach für die neuen Geräte auch ein neues Thema auf.

Interessant ist das Amazon Castel San Giovanni aus der Region Piacenza (südöstlich von Mailand) liefert. Wenn alles gut geht kommt es bei mir am Samstag an.

Dann heißt es wohl erstmal Firmware und Karte aktualisieren und dann geht es zur Testrunde.
  • Weiß sorry,.

    Garmin würde ich den Kaufpreis von 233€ wiederbekommen.
    Das TT Go Premium kostet aber satte 379€.
    Ob dieser Aufpreis lohnt mmhhh


    Das Argument ist sicher nicht falsch, da TT lebenslang als ca. 6 Jahre definiert. Zusätzlich wird 2g als nächstes bereits in der Schweiz in den

    nächsten 2 Jahren abgeschaltet. Wegen der bevorstehenden 2g Abschaltung überlege ich auch mein TT Festeinbau Abo auslaufen zu lassen.

    Die Verkehrsmeldungen von TT bekomme ich auch weiterhin für 20 Euro Jahresabo für die Smartphone app TT go mobile.

    Kosten von über 300 Euro lohnen sich nur bei beruflicher täglicher Nutzung und der Möglichkeit diese steuerlich geltend zu machen.

    Die Sprachanweisungen bei TT haben sich seit 2012 im Vergleich Festeinbau und Naviapp nicht geändert und sind immer noch von einem

    Niederländer, der versucht deutsch zu sprechen. Die Aktualität, die das Kartenmaterial angeblich haben soll habe ich bei Autobahnumbauten

    weder bei TomTom ( Verlegung der A61 nach einem halbem Jahr nicht eingezeichnet) noch bei Here feststellen können.

    Der grosse Vorteil den Garmin immer noch hat ist die Offline Planbarkeit der Route.

    Gruß wbotto

    _____________

    Nüvi 1350t, Nüvi 250, Nüvifone A50, Montana 600 mit CN + livetime, TomTom Carminat live, Xiaomi Mi 8 mit TT go mobile
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Weiß sorry,.

    Nun ist es amtlich. Die Hardware beim neuen Go Premium ist dieselbe wie beim 6200er.



    Woher hast du denn jetzt die Info genau ? Hast du das Go Premium ?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Englischen Forum bestätigt.

    https://discussions.tomtom.com/en/discussion/comment/1633484/#Comment_1633484


    Ganz ehrlich was spricht nun noch für ein TT Go Premium?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Krasse Schei... bisher habe ich ja echt etwas gehofft das es doch irgendwo ein Update gab. Fehlanzeige. Das ist echt so ein Witz von TT und Kundenverarsche

    Ich schlage vor wieder zum eigentlichen Thema Garmin zu kommen !
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Jo.
    Schlage ich auch vor.
  • Jo.
    Schlage ich auch vor.


    So dann mal gleich wieder auf Schlimmes.
    Beim großen Versender mit A entsprechen die Kritiken genau denen vor 3 Jahren zum Thema Routing und Traffic:
    https://www.amazon.de/Garmin-DriveSmart-MT-D-Navi-3D-Navigationskarten/dp/B07LGBLNCV/ref=mp_s_a_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&qid=1550662485&sr=8-2&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=Drive%2B55&dpPl=1&dpID=51x7Gks0rsL&ref=plSrch&th=1

    Fazit : Weder bei Garmin noch bei TomTOm tut sich noch groß was bei der Entwicklung anscheinbar.Mehr Kosmetik als Fortschritt.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Was ich mir noch wünschen würde. Ne Aktivhalterung für das Drive Smart 55 und 65
  • Die Aktualität, die das Kartenmaterial angeblich haben soll habe ich bei Autobahnumbauten

    weder bei TomTom ( Verlegung der A61 nach einem halbem Jahr nicht eingezeichnet) noch bei Here feststellen können.

    Also in der NTU 2019.30 ist das drin?
  • Also in der NTU 2019.30 ist das drin?


    Keine Ahnung. Von Garmin habe ich nur NT Geräte . Aber auch diese lassen mit halbjährlicher aktueller Karte bezüglich Aktualität von Kartenmaterial in Urlaubsregionen wie Portugal oder Spanien manchmal Kartenfehler zu Abfahrten oder ähnlichem nicht Quartale sondern Jahre auf Beseitigung von Fehlern warten. Es wäre ja erfreulich, wenn sich dies bei Here bessert und die Änderungen auch bei Garmin schneller ankommen. Bezüglich Routing über Feldwege in Urlaubsregionen trotz vorhandener Umgehungsstrasse gibt es bei meinen Garmin Geräten zu meinem TT Festeinbau nur marginale Unterschiede. Beide rechnen häufig falsch wegen nicht realistischer ( mit 100 km/h mit Kombi mit Anhängerkupplung über Feldweg ???? ) oder im Kartenmaterial falsch hinterlegter Geschwindigkeitsbegrenzung.
    Bis jetzt bevorzuge ich meinen TT Festeinbau wegen der sehr zuverlässigen Stauanzeige über eingebaute 2g Simkarte.
    Da mich die Rückfahrkamera Option reizt beobachte ich aber auch ob sich bei Garmin die Stauanzeige neuer Geräte wie dem Drivesmart 65 im Vergleich zu meinem TMC Nüvi 1350t verbessert. Die Kritiken bei Amazon zum Drive Smart 65 sind deutlich positiver als bei Vorgängergeräten. Da ich jährlich ca. 120 Euro
    für die Updates meines Festeinbaus zahle denke ich über die Anschaffung eines Drive Smart 55 das bei A. für 240 Euro angeboten wird nach, da ich damit auch die Option Rückfahrkamera ( BC 30) habe.

    Gruß wbotto

    _______________

    Nüvi 250, 1350t, Nüvifone a50, Montana 600 mit CN NT livetime, TT Carminat live, Xiaomi Mi8 mi TT go mobile app
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich glaube egal ob TT oder Garmin (Here) bei der Kartenaktualität tuen die sich nicht viel. Der eine ist manchmal da und manchmal hier schneller. In meinem Geburtsort haben sie vor ca 6 Monaten einen Kreisverkehr gebaut. Dieser war z.B. schneller bei TT drin. Dafür hat Garmin mehr 30km/h Stellen. Also von den Karten würde ich den Kauf nicht abhängig machen.