automatisches Ausschalten bei Abbruch der Stromversorgung

Former Member
Former Member
Ich bin ja gerade wieder ein paar Tausend Kilometer unterwegs gewesen und habe durchaus Verbesserungen der Software festgestellt; aber eine nervt mich so richtig, noch viel mehr als die immer noch ungenügenden Routenführung durch Städte.

Ich habe meinen Zumo auf der Zündung liegen und jedes Mal bei einem Stopp, beim Tanken oder so schaltet der Zumo nach ein paar Minuten ab, wenn man nicht auf Anlassen drückt. Das kommt aber erst nach ein paar Minuten und wird dann oft übersehen, oder man muss davor stehen bleiben und warten.

Schaltet es aus, trennt sich auch die BT Verbindung zum Telefon/Headset. Schaltet man wieder ein, bucht es in der Regel neu ein, aber nicht immer. Also alles auschalten, Neustart und dann gehts.

WARUM KANN DER ZUMO/BMW NAV NICHT AUF ANBLEIBEN GESTELLT WERDEN:

Oder von mir aus auf selbst einstellbar zeitgesteuert, wie das Display der Handies ja auch.

Das kann doch nicht schwer sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hannes, nett erklärt, aber er hat ja gar kein Problem (hast du schon mal BMW Fahrer mit Problemen gesehn, gibts doch gar nicht :D )

    er hat nur einen Wunsch, hannes, sonst nix.
    er will keine hilfe und keine lösungsvorschläge für sein problem, weils ja gar keines ist, kannste dass nicht verstehen hannes :p;)

    also lass mas gut sein, es bringt sowieso nix, weil verstehn tut er uns auch nicht. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ja, ich verstehe das Problem und habe mich auch schon des öfteren beim Zumo 550 geärgert. Wäre schon schön, wenn es da eine "Software"-Lösung gäbe.

    Im Übrigen bringst es doch nichts auf einander rumzuhacken.

    Was sagen immer die Amis, was am Wichtigsten ist: "Weltfrieden"

    Hier wäre der Beginn im Kleinen! :)

    Gruß
    Andreas


    Danke, du sprichst mir aus der Seele.

    Aber leider gibt es immer wieder welche die ihren Senf zu Fragen geben müssen, die gar nicht gestellt wurden und mit ihrem Halbwissen glänzen wollen. Ich habe eine Verbesserung der Software gewünscht und einen kleinen Wunsch geäußert, mehr nicht, aber keinen um Ratschläge gefragt. Dass es angeblich in der falschen Rubrik sein soll, täte mir leid, aber wäre dann ja ein leichtes zu verschieben und würde höchstens einen dezenten Hinweis erfordern, aber wohl nicht den Weltuntergang darstellen, als das es manche wohl ansehen.

    Und ob nun das Teil direkt in 1 Sek oder verzögert durch (Can Bus oder eine Schaltung) etwas verzögert ausgeht, ändert nichts daran, dass letztlich das Ausschalten der Zündung den Vorgang initiiert, ruft aber die "Gescheidl" auf den Plan, die mir wortreich das Gegenteil beweisen wollen, aber am Thema vorbeireden.

    Um mit dem Jargon eines der Vorschreiber zu sprechen: Wenn dir eine eine in die Fresse haut (d.h. die Zündung abstellt) und du mit dem Krankenwagen in KH kommst (Canbus), ist nicht der Krankenwagen Schuld, dass du dahin kommst, sondern der, der dir eine in die Fresse gehauen hat.

    Das Thema wann und wie schnell das Navi mit der Meldung kommt ist völlig irrelevant für den kleinen Änderungswunsch an der Software; mit dem ich den Tastendruck (den man gerne vergisst) wann auch immer vermeiden möchte. Und das wünschen ausser mir viele, wie man überall lesen könnte.

    Und noch ein Wort zu Zumo/BMW NAV IV. Von denen die hier immer von großen Unterschieden erzählen hat wohl keiner einen gehabt. Ich habe fast 40.000 km mit diversen 660 und NAV IV gefahren. Mal von der Halterung und der Farbe abgesehen gibts so gut wie keinen Unterschied. Und kam ein FW Update für den Zumo, dann lief der auch auf dem NAV IV. Aber das wird wohl den meisten verborgen bleiben.

    Aber, und das zum Abschluss. Es gibt keinerlei Grund derart ausfallend zu werden oder gar Ressentiments gegenüber anderen Fabrikaten zu äußern.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Also mich nerven/stören ja ganz andere Sachen am 660ger!
    Denn das vom TE erwähnte Verhalten (Problemchen) ist bei BMW ganz normal, und wird soviel ich mich erinnere sogar im Handbuch (BMW) erwähnt!

    Er möchte so wie einige andere auch, ja nur die Option das Verhalten des Zumo´s permanent im Menü festlegen können!!!

    Und solange es von seiden Garmin hier keine Software-Änderung gibt ... bleiben nur 2 Optionen ......

    1) damit leben
    2) es nicht über den CAN-BUS anzuschließen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    1) damit leben
    2) es nicht über den CAN-BUS anzuschließen


    Oder an Garmin den Wunsch nach Änderung (Einstellmöglichkeit im Menu wäre perfekt) herantragen. Und wenn viele das tun würden, dann hätte das vielleicht Erfolg.

    Punkt 2 würde das Problem natürlich etwas entschärfen, aber nicht beseitigen. Und bei weiterer Verwendung in anderen Fahrzeugen (z.B Autosteckdose) die ein ähnlich verzögertes Stromabschalten haben, auch nichts nützen.

    Ein paar andere Sachen stören mich natürlich auch noch (z.B: kein Skip waypoint), aber da Garmin in der Vergangenheit schon einiges verbessert hat, bin ich zuversichtlich dass es immer besser wird. Aber nur wenn man auch Vorschläge äußert.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Punkt 2 würde das Problem natürlich etwas entschärfen, aber nicht beseitigen..


    ah, jezt is es doch ein Problem :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mann bist du ein Pingel. Lies mal deine Signatur.:)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hatte ich und andere auch oben schon erwähnt - das Navi ist gebrandet - also nach BMWvorgabe mit geschnippelter Software versehen. Da wird sich kein Garmin mehr was von annehemen. Das Thema wäre besser im BMW Forum aufgehoben statt hier alles wuschig zu schreiben...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Und auch ich hatte schon geschrieben, dass es beim Zumo und beim BMW NAV so ist (und die Software nahezu identisch) und ich beide verwende und ich es für beide wünsche. Das ist hier schon richtig.

    Warum kann man nicht einfach diesen Wunsch so stehen lassen und akzeptieren ohne immer dumme Bemerkungen dazu zu machen.

    Wenn einer das nicht will ist ja gut, aber ein bischen Toleranz anderen gegenüber wäre schon nett.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich denke das es nicht an dem BMW-Navi sonder eben an der BMW(-Fahrzeug) liegt!

    Denn wenn ich zb mein Handy an die Bordsteckdose hänge, und dann die Zündung ausschalte ... wird das Handy noch ne Weile geladen bis dann die Steckdose Stromlos geschaltet wird!

    Also ist die Verzögerung nicht auf das Navi sonder auf das Motorrad zurückzuführen!

    Auch wenn ich mir das Menü vom 660/BMW Navi 4 anschaue, entdecke ich auf den ersten Blick keinen Unterschied. Daher könnte ich mir schon vorstellen das Garmin hier der richtige Ansprechpartner ist. Auch ist BMW nicht der Hersteller vom BMW-NAVI 4 sondern ebenfalls Garmin .... daher denke ich das auch hier Garmin der Ansprechpartner sein könnte!

    Ich will hier aber wirklich keinen Streit vom Zaun brechen, oder zwischen 2 Fronten stehen!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Warten wir halt bis Montag, dann ist die Garminzentrale wieder belegt und PIZ_BUIN kann unser Stochern im Dunkeln erhellen.