Liebe Community,
jetzt ist es so weit, dass ich mal ein Uhren-Problem beschreibe und nicht nur mitlese ;-)
Ich nutze meine Uhren zu 99% nur zum Laufen (Marathon Training/Wettkämpfe) und hatte mehrere Jahre die 310xt im Einsatz (ich weiß, dass es eigentlich Triathlonuhren sind, aber sie sind für mich einfach super konfigurier- und ablesbar).
Die Daten lese ich neben connect.garmin.com auch seit Jahren in mein lokales Sporttracks ein, um verschiedene Infos zu erhalten und auch die Strecke auf der openstreetmap Karte anschauen und relativ schnell ein schlechtes Signal/Abweichungen sehen zu können.
Seit einem Monat habe ich auch die 920xt. Doch relativ schnell fällt mir bei manchen Läufen ein ungenaues GPS auf (bei bestimmten Strecken weiß ich mittlerweile ganz genau, wo die vollen Km sind). Auch das zuschalten von Glonass ergab keine Änderung. Manche Läufe dagegen wurden perfekt aufgezeichnet...
Somit bin ich über längere Zeit mit zweiter Uhr gelaufen (erst mit der TomTom Runner meiner Frau, später mit der 310xt).
Ich habe daraufhin auch ein Ticket bei Garmin aufgemacht, doch außer dem Hinweis auf regelmäßige Durchführung von Updates kam nichts (bin immer updatemäßig aktuell - aber keine Betaversionen) zumal ich dachte, dass der Support über meinen Account den Softwarestand auslesen kann.
Mit dem Signal der TomTom kann leider keine meiner beiden Garmins mithalten - allerdings finde ich Bedienung, Konfigurierbarkeit der Bildschirme und Ablesbarkeit der Daten bei der Aktivität unterirdisch, deshalb liebe ich meine beiden Garmin Uhren.
Sonntags laufe ich immer mit meiner Laufgruppe, das heißt wir steuern unterschiedliche Treffpunkte an und halten dann kurz an, um uns zu begrüßen/später zu verabschieden. Dabei drücke ich dann die Stop-Taste, um die Aufzeichnung zu unterbrechen und danach die gleiche Taste, um den Lauf fortzusetzen. Und hier scheinen die Probleme der 920xt zu liegen. Die 310xt zeichnet sofort wieder genau auf, die 920xt leider nicht (besonders im Wald ist es teilweise katastrophal). Einmal haben mir 5Km von 28Km gefehlt - bei der 310xt nicht. Das Zuschalten von Glonass hat keine Änderung gebracht, auch nicht das Aktivieren der Autopause (anstatt der manuellen Pause).
Ich habe folgende Theorie: Bei jedem Stoppen der Aktivität beginnt bei der 920xt eine komplett neue Suche des GPS-Signals, wahrend die 310xt sich den letzten Punkt merkt und die GPS-Verbindung hält, so dass die Aufzeichnung dann sofort korrekt weiter erfolgt, wahrend die 920xt bei kürzeren Pausen (unter 1min) im Wald noch nicht wieder ein richtig gutes Signal hat und sehr ungenau aufzeichnet oder auch 5Km lang sucht (s. o.).
Bei der 310xt gab es bei der Einstellung der einzelnen Anzeigeseiten auch das Feld "GPS-Genauigkeit" (in Metern), was mir speziell vor dem Loslaufen immer behilflich ist/war, um einschätzen zu konnen, ob sich das Loslaufen schon lohnt oder das Signal noch zu ungenau ist lohnt.
Bei der 920xt gibt es (bis jetzt) dieses Feld leider (noch) nicht, hier hoffe ich sehr auf Nachbesserung seitens Garmin.
Habt ihr bisher auch solche Probleme beobachten können?
Könnt ihr mir sagen, ob Garmin hier auch mitliest bzw. was ich tun muss, damit Garmin mein Problem wahrnimmt?
Ich hoffe, ich habe euch mit meinem ersten Post hier nicht gelangweilt und würde mich über Tipps freuen!
Viele Grüße aus Berlin
Monsterbrille