920xt mit GPS-Problemen nach Pause/Autopause

Former Member
Former Member
Liebe Community,

jetzt ist es so weit, dass ich mal ein Uhren-Problem beschreibe und nicht nur mitlese ;-)

Ich nutze meine Uhren zu 99% nur zum Laufen (Marathon Training/Wettkämpfe) und hatte mehrere Jahre die 310xt im Einsatz (ich weiß, dass es eigentlich Triathlonuhren sind, aber sie sind für mich einfach super konfigurier- und ablesbar).
Die Daten lese ich neben connect.garmin.com auch seit Jahren in mein lokales Sporttracks ein, um verschiedene Infos zu erhalten und auch die Strecke auf der openstreetmap Karte anschauen und relativ schnell ein schlechtes Signal/Abweichungen sehen zu können.
Seit einem Monat habe ich auch die 920xt. Doch relativ schnell fällt mir bei manchen Läufen ein ungenaues GPS auf (bei bestimmten Strecken weiß ich mittlerweile ganz genau, wo die vollen Km sind). Auch das zuschalten von Glonass ergab keine Änderung. Manche Läufe dagegen wurden perfekt aufgezeichnet...
Somit bin ich über längere Zeit mit zweiter Uhr gelaufen (erst mit der TomTom Runner meiner Frau, später mit der 310xt).
Ich habe daraufhin auch ein Ticket bei Garmin aufgemacht, doch außer dem Hinweis auf regelmäßige Durchführung von Updates kam nichts (bin immer updatemäßig aktuell - aber keine Betaversionen) zumal ich dachte, dass der Support über meinen Account den Softwarestand auslesen kann.

Mit dem Signal der TomTom kann leider keine meiner beiden Garmins mithalten - allerdings finde ich Bedienung, Konfigurierbarkeit der Bildschirme und Ablesbarkeit der Daten bei der Aktivität unterirdisch, deshalb liebe ich meine beiden Garmin Uhren.
Sonntags laufe ich immer mit meiner Laufgruppe, das heißt wir steuern unterschiedliche Treffpunkte an und halten dann kurz an, um uns zu begrüßen/später zu verabschieden. Dabei drücke ich dann die Stop-Taste, um die Aufzeichnung zu unterbrechen und danach die gleiche Taste, um den Lauf fortzusetzen. Und hier scheinen die Probleme der 920xt zu liegen. Die 310xt zeichnet sofort wieder genau auf, die 920xt leider nicht (besonders im Wald ist es teilweise katastrophal). Einmal haben mir 5Km von 28Km gefehlt - bei der 310xt nicht. Das Zuschalten von Glonass hat keine Änderung gebracht, auch nicht das Aktivieren der Autopause (anstatt der manuellen Pause).
Ich habe folgende Theorie: Bei jedem Stoppen der Aktivität beginnt bei der 920xt eine komplett neue Suche des GPS-Signals, wahrend die 310xt sich den letzten Punkt merkt und die GPS-Verbindung hält, so dass die Aufzeichnung dann sofort korrekt weiter erfolgt, wahrend die 920xt bei kürzeren Pausen (unter 1min) im Wald noch nicht wieder ein richtig gutes Signal hat und sehr ungenau aufzeichnet oder auch 5Km lang sucht (s. o.).

Bei der 310xt gab es bei der Einstellung der einzelnen Anzeigeseiten auch das Feld "GPS-Genauigkeit" (in Metern), was mir speziell vor dem Loslaufen immer behilflich ist/war, um einschätzen zu konnen, ob sich das Loslaufen schon lohnt oder das Signal noch zu ungenau ist lohnt.
Bei der 920xt gibt es (bis jetzt) dieses Feld leider (noch) nicht, hier hoffe ich sehr auf Nachbesserung seitens Garmin.

Habt ihr bisher auch solche Probleme beobachten können?
Könnt ihr mir sagen, ob Garmin hier auch mitliest bzw. was ich tun muss, damit Garmin mein Problem wahrnimmt?

Ich hoffe, ich habe euch mit meinem ersten Post hier nicht gelangweilt und würde mich über Tipps freuen!

Viele Grüße aus Berlin
Monsterbrille
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo MONSTERBRILLE,

    hat sich das Problem denn nun gelöst? Ich habe nämlich genau das gleiche Thema. Ich habe jahrelang mit dem Garmin 310XT trainiert der als Trainingsgerät einwandfrei funktioniert hat, nur gingen da einmal im Jahr die Halterung des Armbandes oder das Armband selbst kaputt. Beim dritten (vierten? Ich habe das Zählen aufgehört) Mal Uhr einschicken (jedes Mal nervig weil ich dann ohne Uhr weiter trainieren, alles verpacken, Rücksendung frankieren, zur Post musste etcpp) habe ich mich dann für ein upgrade zur 920XT entschieden. Mit dem Resultat, dass jetzt schon 3x während langer Lauf- oder Radeinheiten das GPS nach einem kurzen Toiletten-Stop nicht mehr aufgenommen wurde. Wenn Du 150km Rad oder km-Intervalle mit Tempo Vorgaben auf dem Plan hast und dann plötzlich keine Tempo/Geschwindigkeitsangaben mehr, dann ist das arg frustrierend!!!!!!!! Vor allem für eine derart teure Uhr.

    Ich wäre sehr dankbar drum zu hören, was die Lösung ist - wenn es denn eine gibt?!

    Liebe Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Monsterbrille,
    Ich habe leider mit der 9 20 XT auch ein GPS-Problem. So wie es aussieht steht sie ca. jedes zweite, dritte mal beim los laufen ca. 30m neben sich. D.h. sie läuft neben der Straße, jede Richtungsänderung macht sie mit, aber immer versetzt. Nach ca. einem km fängt sich das oft und die Aufzeichnung stimmt. Die Genauigkeit hängt aber bei mir extrem selbst hinter der alten 310xt hinterher. Bei einem 11km Lauf beträgt die Differenz 170-200m. Auch bei Wettkämpfen z.b. mehrere Runden liegen die verschiedenen Runden alle ca. 20m auseinander, auch in den Richtungsänderungen. 1sek. Aufzeichnung ist an und glonass auch. Die Uhr wurde von Garmin überprüft und zurückgeschickt, daß alles in Ordnung sei. Ich bin so bisher sehr unzufrieden. Ich hoffe es wird bald für dein Problem eine Lösung gefunden.
    Gruß
    Mike


    Den Versatz habe ich auch mit der 920xt festgestellt. Beim direkten Vergleich mit meiner Suunto bei gleicher Strecke ist der Versatz auch vorhanden, jedoch ist dieser dort ca.70% weniger.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    kurze Zeit, nachdem ich meine Daten an Garmin gesendet habe, gab es neue Updates (Firmware und GPS-Firmware) und die Probleme waren nicht mehr in der bisherigen Form vorhanden.
    Mittlerweile ist die Software noch weiter entwickelt und die Werte passen immer noch.
    Beim Halbmarathon in Berlin kamen knapp 200m mehr heraus, beim gestrigen London Marathon waren es rund 400m mehr, was durchaus realistisch ist, da man ja nicht immer auf der Ideallinie läuft. Meine 310xt hatte früher beim Berlin Marathon auch schon mal mehr als 1000m Abweichung, so dass ich jetzt dann doch ganz zufrieden bin :-)

    Viele Grüße
    Monsterbrille
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke für die Antwort Monsterbrille! Das heißt, einfach neustes update aufspielen und gut ist's?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich drücke dir die Daumen, bei mir war es bisher erfolgreich!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo, Leute

    auch ich muss sagen, dass ich von der Garmin etwas mehr erwartet habe.

    Nicht nur das GPS und auch damit zusammenhängend, wird die Pace ungenau angezeigt.
    Wenn ich mit meinem Trainingspartner laufe, dann wird die Pace während dem laufen und auch die Streckenlänge nach dem Laufen differenziert angezeigt.

    Wir haben eigens einen Test gemacht und sind eine längere gerade Strecke gelaufen. Dabei sind ziemlich unterschiedliche Distanzen und unterschiedliche Geschwindigkeiten angezeigt worden, obwohl wir gemeinsam nehenher gelaufen sind.
    Abweichungen von bis zu 8 sec/km ist da schon möglich. Eine Welt für einen Langstreckensportler.

    Zudem ist der Höhenmesser sehr ungenau, aber das ist glaube ich bekannt.

    Alles in allem bin ich mit der Uhr nicht besonders zufrieden.
    Sie hällt nicht unbedingt was sie Verspricht.