920xt mit GPS-Problemen nach Pause/Autopause

Former Member
Former Member
Liebe Community,

jetzt ist es so weit, dass ich mal ein Uhren-Problem beschreibe und nicht nur mitlese ;-)

Ich nutze meine Uhren zu 99% nur zum Laufen (Marathon Training/Wettkämpfe) und hatte mehrere Jahre die 310xt im Einsatz (ich weiß, dass es eigentlich Triathlonuhren sind, aber sie sind für mich einfach super konfigurier- und ablesbar).
Die Daten lese ich neben connect.garmin.com auch seit Jahren in mein lokales Sporttracks ein, um verschiedene Infos zu erhalten und auch die Strecke auf der openstreetmap Karte anschauen und relativ schnell ein schlechtes Signal/Abweichungen sehen zu können.
Seit einem Monat habe ich auch die 920xt. Doch relativ schnell fällt mir bei manchen Läufen ein ungenaues GPS auf (bei bestimmten Strecken weiß ich mittlerweile ganz genau, wo die vollen Km sind). Auch das zuschalten von Glonass ergab keine Änderung. Manche Läufe dagegen wurden perfekt aufgezeichnet...
Somit bin ich über längere Zeit mit zweiter Uhr gelaufen (erst mit der TomTom Runner meiner Frau, später mit der 310xt).
Ich habe daraufhin auch ein Ticket bei Garmin aufgemacht, doch außer dem Hinweis auf regelmäßige Durchführung von Updates kam nichts (bin immer updatemäßig aktuell - aber keine Betaversionen) zumal ich dachte, dass der Support über meinen Account den Softwarestand auslesen kann.

Mit dem Signal der TomTom kann leider keine meiner beiden Garmins mithalten - allerdings finde ich Bedienung, Konfigurierbarkeit der Bildschirme und Ablesbarkeit der Daten bei der Aktivität unterirdisch, deshalb liebe ich meine beiden Garmin Uhren.
Sonntags laufe ich immer mit meiner Laufgruppe, das heißt wir steuern unterschiedliche Treffpunkte an und halten dann kurz an, um uns zu begrüßen/später zu verabschieden. Dabei drücke ich dann die Stop-Taste, um die Aufzeichnung zu unterbrechen und danach die gleiche Taste, um den Lauf fortzusetzen. Und hier scheinen die Probleme der 920xt zu liegen. Die 310xt zeichnet sofort wieder genau auf, die 920xt leider nicht (besonders im Wald ist es teilweise katastrophal). Einmal haben mir 5Km von 28Km gefehlt - bei der 310xt nicht. Das Zuschalten von Glonass hat keine Änderung gebracht, auch nicht das Aktivieren der Autopause (anstatt der manuellen Pause).
Ich habe folgende Theorie: Bei jedem Stoppen der Aktivität beginnt bei der 920xt eine komplett neue Suche des GPS-Signals, wahrend die 310xt sich den letzten Punkt merkt und die GPS-Verbindung hält, so dass die Aufzeichnung dann sofort korrekt weiter erfolgt, wahrend die 920xt bei kürzeren Pausen (unter 1min) im Wald noch nicht wieder ein richtig gutes Signal hat und sehr ungenau aufzeichnet oder auch 5Km lang sucht (s. o.).

Bei der 310xt gab es bei der Einstellung der einzelnen Anzeigeseiten auch das Feld "GPS-Genauigkeit" (in Metern), was mir speziell vor dem Loslaufen immer behilflich ist/war, um einschätzen zu konnen, ob sich das Loslaufen schon lohnt oder das Signal noch zu ungenau ist lohnt.
Bei der 920xt gibt es (bis jetzt) dieses Feld leider (noch) nicht, hier hoffe ich sehr auf Nachbesserung seitens Garmin.

Habt ihr bisher auch solche Probleme beobachten können?
Könnt ihr mir sagen, ob Garmin hier auch mitliest bzw. was ich tun muss, damit Garmin mein Problem wahrnimmt?

Ich hoffe, ich habe euch mit meinem ersten Post hier nicht gelangweilt und würde mich über Tipps freuen!

Viele Grüße aus Berlin
Monsterbrille
  • Hi
    Hast du die Aktuelle GPS Version 2.70 drauf und die die neue Beta FW 2.64??

    Wenn die Probleme damit immer noch auftreten, würde ich die Uhr von Garmin tauschen lassen...dann stimmt was mit der Uhr nicht, da der GPS Empfang eigentlich durchwegs SEHR GUT ist..

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hi
    Hast du die Aktuelle GPS Version 2.70 drauf und die die neue Beta FW 2.64??

    Wenn die Probleme damit immer noch auftreten, würde ich die Uhr von Garmin tauschen lassen...dann stimmt was mit der Uhr nicht, da der GPS Empfang eigentlich durchwegs SEHR GUT ist..

    Gruß


    Vielen Dank für Deine Antwort!

    Ich habe die GPS Version 2.70 drauf, aber noch nicht die Beta FW 2.64, sondern die aktuelle offizielle Software (2.5 - habe gerade noch mal synchronisiert). An die Beta habe ich mich bisher nich rangetraut, weil ja mein Ticket bei Garmin noch offen ist und ich nicht möchte, dass es nachher auf eine "nicht offizielle" Software geschoben wird. Ich hätte eher erwartet, dass Garmin mir sagt, dass ich vorab die Beta einspielen sollte, um zu sehen, ob es was bringt...
    Hab mir gerade die Datei von der Garminseite heruntergeladen und die Installationsanleitung (Datei in der Uhr ablegen) angesehen - dadurch, dass ja auch die offizielle 2.5 in der Zip-Datei liegt, um wieder "zurückzukehren", werde ich es wohl versuchen, denn das Problem nervt mich doch sehr, da die 310xt keine Probleme hatte!

    Wenn ich weitere Erkenntnisse nach einigen Läufen habe, werde ich es hier berichten!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    So, es ist an der Zeit, zu berichten:

    Als erstes habe ich das Update auf die Beta FW 2.64 gemacht - das bekommt man ja auf der offiziellen Garmin-Seite: Das Update war sehr einfach einzuspielen (in der gepackten Datei ist auch die letzte "reguläre" FW 2.5 enthalten, so dass es zur Not auch den Weg zurück gibt).

    Parallel zu meinem Post im Forum lief auch eine Anfrage bei Garmin, so dass ich folgende Antwort erhielt:
    "Führen Sie bitte einen sogenannten Hardreset durch um die Uhr auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Beachten Sie, dass persönliche Einstellungen und Daten hierdurch verloren gehen.
    1. Schalten Sie die Uhr aus.
    2. Drücken Sie mit dem Finger auf die Pfeil-nach-unten-Taste und halten diese gedrückt.
    3. Schalten Sie die Uhr ein.
    4. Sobald die Frage "Benutzerdaten löschen?" (Clear User Data) erscheint, können Sie Pfeil-nach-unten-Taste loslassen.
    5. Beantworten Sie die Frage mit "Ja".
    Lassen Sie das Gerät bitte danach eingeschaltet und vor allem ruhig für ca. 30 bis 45 Minuten an einer Stelle liegen, an der es Satellitenempfang hat, z. B. auf einem Balkon- oder Gartentisch.
    Dies erlaubt es dem Gerät die Grunddaten der Satelliten zu empfangen und sich die Länderauswahl entsprechend zu merken.
    Das eingehend beschriebene Verhalten kann nach einem Hardreset auftreten, nachdem das Gerät nach längerer, mehrwöchiger oder mehrmonatiger Inaktivität wieder in Betrieb genommen wird, oder auch, wenn es über eine längere Distanz, beispielsweise im Rahmen einer Flugreise, in ausgeschaltetem Zustand mitgeführt wird."


    Also habe ich auch die Hinweise seitens Garmin umgesetzt und gestern einen "Test-"Lauf über 30Km gemacht. Der Lauf wurde ca. 5x durch (kurze manuelle) Pausen unterbrochen und jeweils innerhalb von maximal 2 min. wieder fortgesetzt (durch die rechte Taste unter dem Display -> Start/Stop).
    Die Auswertung am PC ergab, dass es nun bei der Wiederaufnahme des Laufs keine gravierenden Abweichungen (dargestellte Strecke laut openstreetmap) mehr gab.
    Allerdings muss ich leider zugeben (wie gesagt: Ich bin Garmin-Fan!), dass das aufgezeichnete Signal der preiswerten TomTom-Runner trotzdem etwas besser/genauer ist als bei der fast dreimal so teuren 920xt (die 310xt ist der TomTom auch unterlegen) - d.h. speziell bei Kurven/Abbiegungen gibt es bei der Garmin-Aufzeichnung doch einige "Abkürzungen" mehr und auch gelaufene Geraden haben bei Garmin mehr "Zacken/Ausschläge" nach links und rechts.
    Ich nutze die ingelligente GPS-Aufzeichnung. Nächsten Sonntag werde ich noch zusätzlich Glonass einschalten, vielleicht verbessert sich dann ja doch das empfangene Signal noch einmal.

    Vielleicht wird der Empfang ja auch durch weitere GPS-Software-Updates noch besser...!

    Wenn Ihr weitere Tipps/Ideen habt, freue ich mich über Eure Rückmeldungen!

    Viele Grüße
    Monsterbrille
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    auch auf die Gefahr hin, dass ich zum "Alleinunterhalter" werde :D , vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen - oder mir :cool: :
    Gestern war das alte Problem wieder da...allerdings habe ich eine neue Frage/Vermutung. Das Signal bzw. die Aufzeichnung läuft -wenn der Fehler mal auftritt- immer in einer bestimmten Region aus dem Ruder. Gestern ist mir aufgefallen, dass ich dort an einem ca. 20m-Sendemast vorbeilaufe (da dieser am Waldrand steht, ist er mir vorher nicht bewusst aufgefallen). Könnte es evtl. dadurch zu Abweichungen kommen? Mit meiner 310xt hatte ich das NIE!
    Am Ende des Laufes hatte ich 21,58Km, allerdings war die Aufzeichnung für ca. 25min verschoben. Gestern habe ich dann aus Spaß die Strecke in Sporttracks für den Bereich der Abweichung (grob) nachgezeichnet - d.h. den Weg, den ich wirklich gelaufen bin. Mit dem Ergebnis, dass auch 21,58Km angezeigt wurden!?!?! Darüber war ich dann richtig überrascht!

    Nebenbei: Am letzten Donnerstag war ich abends mit ein paar anderen sportverrückten bei einem Tainings-Trailrun (in Berlin am Teufelsberg) unterwegs und hatte eine 1A Aufzeichnung, obwohl wir zwischendurch fast durch die Büsche gelaufen sind, weil der Weg trotz Lampen kaum zu sehen war. D.h. die eigentliche Aufzeichnung scheint durchaus zu funktionieren (z.Zt. GPS und Glonass)...

    Über Hinweise/Ideen/Anregungen (gerne auch von Garmin direkt) würde ich mich freuen, denn ich hoffe, dass irgendwann die Zuverlässigkeit meiner 310xt erreicht wird (und an mir soll es nicht liegen!).

    Bis bald
    Monsterbrille
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Monsterbrille,
    Ich habe leider mit der 9 20 XT auch ein GPS-Problem. So wie es aussieht steht sie ca. jedes zweite, dritte mal beim los laufen ca. 30m neben sich. D.h. sie läuft neben der Straße, jede Richtungsänderung macht sie mit, aber immer versetzt. Nach ca. einem km fängt sich das oft und die Aufzeichnung stimmt. Die Genauigkeit hängt aber bei mir extrem selbst hinter der alten 310xt hinterher. Bei einem 11km Lauf beträgt die Differenz 170-200m. Auch bei Wettkämpfen z.b. mehrere Runden liegen die verschiedenen Runden alle ca. 20m auseinander, auch in den Richtungsänderungen. 1sek. Aufzeichnung ist an und glonass auch. Die Uhr wurde von Garmin überprüft und zurückgeschickt, daß alles in Ordnung sei. Ich bin so bisher sehr unzufrieden. Ich hoffe es wird bald für dein Problem eine Lösung gefunden.
    Gruß
    Mike
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Um den Sachverhalt an die Entwickler weitergeben zu können, bräuchten wir bitte die zugehörigen .fit-Dateien aus dem Activity-Ordner des Forerunner 920xt oder den entsprechenden Link auf Garmin Connect (falls die Aktivität öffentlich ist).
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo SHISHAPANGMA,
    meinst du die Garmin connect links von mir?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ja bzw. generell von Aktivitäten in denen der Versatz oder die extremen Abweichungen in der Aufzeichnung ersichtlich sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo SHISHAPANGMA,
    habe für mein Probblem einen neuen Tread aufgemacht.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?48821-GPS-Abweichung-Garmin-920xt

    Denke das ist doch ein etwas anderes Problem als Monsterbrille es hat. Vieleicht auch nicht und es kann ihm auch geholfen werden.

    Gruß Mike
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ja bzw. generell von Aktivitäten in denen der Versatz oder die extremen Abweichungen in der Aufzeichnung ersichtlich sind.


    Ich schicke Ihnen die Fit-Datei(en) und vom letzten Sonntag noch parallel die wirklich gelaufene (mit Sporttracks gezeichnete/korrigierte) Strecke im gpx-Format! Allerdings erst heute Abend/morgen!
    Vielen Dank im Voraus !