EDGE 800: Abbiegehinweise und Trackback

Hallo zusammen,
ich habe mir auf Grund guter Erfahrungen mit dem Edge 705 jetzt das Edge 800 zugelegt und vermisse leider die Abbiegehinweise die ich sowohl in Form eines Pieptons, als auch durch das Zoomen der Karte auf dem 705er bekommen habe.

Ich lade hauptsaechlich GPS Tracks aus dem Internet (meistens im GPX Format) und fahre diese dann mit dem Mountainbike nach.
Ohne das ich irgendetwas machen muss bietet mir das 705er immer die oben genannten Abbiegehinweise.
Das 800er macht das nicht (genau so wie das GPSMap 62s welches ich ebenfalls besitze).

Durch viel Recherche die ich bisher betriben habe glaube ich herausgefunden zu haben, dass diese Abbiegeinformationen eigentlich nur in Routen enthalten sein koennen bzw., dass man alternativ die Trackback Funktion benutzen kann um die Abbiegehinweise auch bei GPX Files angezeigt zu bekommen.

Ich habe mit BaseCamp eine Route zum testen erstellt, bekomme jedoch (genau wie bei den diversen Dateien die ich mir aus dem Internet runtergeladen habe) beim starten die Meldung "Abbiegehinweise nicht verfuegbar".

Auch das mit der Trackback Funktion hat leider nicht funktioniert. So wie die Funktion im Handbuch beschrieben ist, laesst sie sich in meinem Testfall naemlich nicht aufrufen. Die Funktion "MENÜ > Zieleingabe > Zurück zum Start > Los" ist einfach nicht vorhanden.


Somit ergeben sich fuer mich 3 wichtige Fragen:

1. Wieso zeigt der 705er die Abbiegehinweise an waehrend der 800er sie nicht anzeigt (auch wenn man mit den identischen Track Daten arbeitet.

2. Wenn der 800er dennoch in der Lage ist diese Infos anzuzeigen, was muss ich dafuer tun?

3. Wie nutze ich die Trackback funktion am 800er und wird sie mir die gewuenschten Abbiegehinweise bieten?



Ich waere sehr dankbar wenn jemand Antworten auf diese Fragen hat. Ich habe jetzt schon stundenlang alles abgesucht (google) und finde leider keine Loesung! Wenn das Geraet diese Abbieghinweise gar nicht bietet waere es leider fuer mich unbrauchbar.

DANKE vorab!
  • ALso den letzten Absatz würde ich so nicht unterschreiben wollen, denn woher sollte dein 705 alle Abbiegehinweise bekommen haben. Meines Erachtens müssen diese Hinweise, wenn du keine ar-Karte im Gerät hattest, vom PC gekommen sein?


    Naja, die Anweisungen kann er ja auch aus der einfachen Neigung des Tracks nehmen, die kennt er ja auch wenn er keine Karte hat. Und die Himmelsrichtung kennt er auch (in der Anweisung steht immer in welche Himmelsrichtung man fahren muss).

    Wenn du eine GPX-Datei, woher auch immer, verwendet hast hast und diese (wie hast du das gemacht: als Track oder als Route gesendet) an das Gerät gesendet hast, dann war die Routenfolge bereits eingebunden (wenn als Route gesendet)


    Ich lade die Daten fast immer bei gps-track.info runter - und da verwende ich das Garmin Communicator Plugin. In welchem Format er die Datei dann uebertraegt weiss ich nicht. Ich bin mir aber sicher, dass ich beim Troubleshooting sowohl GPX als auch Routen (ohne zur Hilfenahme des Communicator plugin) uebertragen und getestet habe. Ueberall das gleiche resultat. Auf dem 705er machen die Formate, zumindest was das "Routenanweisungen-Problem" angeht, keinen Unterschied.

    ps:wie sahen denn die abbiegehinweise aus?


    Die Abbiegehinweise sehen genau so aus wie oben schonmal von thomasgoessing beschrieben.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    die Art der Anweisungen sagt mir, dass es sich dabei nicht um die vollwertigen Anweisungen handelt. Diese einfachen Anweisungen werden z.B. von GPSBabel aufgrund von Winkeln erzeugt. Deshalb hast du dann trotz der Karte solche Aneisungen. Das sind aber nicht die, von denen ich rede (Abbiegen rechts auf St 2092, in 200 links in Müllerstraße etc).
  • die Art der Anweisungen sagt mir, dass es sich dabei nicht um die vollwertigen Anweisungen handelt. Diese einfachen Anweisungen werden z.B. von GPSBabel aufgrund von Winkeln erzeugt. Deshalb hast du dann trotz der Karte solche Aneisungen. Das sind aber nicht die, von denen ich rede (Abbiegen rechts auf St 2092, in 200 links in Müllerstraße etc).


    ja, so habe ich das mitlerweile auch verstanden. da die art der anweisungen die du meinst aber ja gewisse nachteile mitbringt die wir weiter oben erkannt haben sthet fuer mich immer noch die entscheidende frage im raum wie ich die "anderen" anweisungen (meinetwegen auf grund von winkeln berechnet) auf dem 800er angezeigt bekomme. fuer meinen zweck sind das naemlich genau die anweisungen die ich brauche. sonst is das geraet fuer mich "unbrauchbar" - schliesslich will ich mir nicht einen track im internet runterladen bei dem jemand extra irgendwelche versteckten trails aufgezeichnet hat und die dann mit meinem tollen edge 800 nicht mehr finden weil es mich immer ueber die nahegelegnen bekannten wege fuehren will.

    ich denke das problem und die anforderung sind jetzt ziemlich klar geworden und wir sind uns auch ueber die ursachen bewusst. alles entscheidende frage an garmin ist jetzt noch ob man das edge 800 IRGENDWIE dazu befaehigen kann das zu tun was ich/wir brauchen!

    Garmin!?
  • Es gibt Konkurrenzgeräte, die zeigen ebenso Richtungspfeile und geben Abbiegekommandos bei Tracks, ohne daraus eine Route zu berechnen - aber leider auch nicht wirklich zuverlässig. Wahrscheinlich wird es von Garmin hier keine brauchbare Lösung geben.

    Da bei Verwendung der Abbiegehinweise immer Track und Route zu sehen sind, bleibt derzeit keine andere Möglichkeit, als häufiger auf die Karte zu sehen, und bei einer Abweichung dem Track zu folgen, oder grundsätzlich bei Tracks dieser Art, auf Abbiegehinweise zu verzichten.

    Eine Verbesserung wäre es evtl., wenn die Distanz vom letzten Trackpunkt, der noch auf einem routbaren Weg liegt, bis zum nächsten Trackpunkt, der ebenso wieder auf einem routingfähigen Weg liegen müsste, mit einem automatischen Luftlinienübergang überbrückt wird. Das ist zwar nicht besonders elegant, hätte aber den Vorteil, dass man am Abbiegepunkt auf einen Singletrail auch (hoffentlich) einen Hinweis erhält. Ab diesem Zeitpunkt könnte man dann anhand der Tracklinie die Fahrt fortsetzen, bis das Routing wieder möglich ist.

    Gruß
    Markus
  • Eine Verbesserung wäre es evtl., wenn die Distanz vom letzten Trackpunkt, der noch auf einem routbaren Weg liegt, bis zum nächsten Trackpunkt, der ebenso wieder auf einem routingfähigen Weg liegen müsste, mit einem automatischen Luftlinienübergang überbrückt wird. Das ist zwar nicht besonders elegant, hätte aber den Vorteil, dass man am Abbiegepunkt auf einen Singletrail auch (hoffentlich) einen Hinweis erhält. Ab diesem Zeitpunkt könnte man dann anhand der Tracklinie die Fahrt fortsetzen, bis das Routing wieder möglich ist.


    Hi Markus,
    was du hier meinst verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz. Ist das etwas was ich selber einstellen koennte oder ist das als Verbesserungsvorschlag an Garmin gemeint?

    Gruss
    Jens
  • Hi Markus,
    was du hier meinst verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz. Ist das etwas was ich selber einstellen koennte oder ist das als Verbesserungsvorschlag an Garmin gemeint?

    Gruss
    Jens
    Hallo Jens,

    ist eigentlich alles in der Möglichkeitsform verfasst. Auch das 2. Wort "Verbesserung" deutet doch darauf hin, dass dies zur Zeit (noch) nicht möglich ist ;). Im Moment kann daher auch nichst eingestellt werden. Sind nur Gedankenspiele :D

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Tracknavigation des 705 hätte dann auch zur Folge, daß man Abbiegehinweise erhält wo gar keine Wegkreuzungen sind. Also bei allen Richtungsänderungen, in jeder Kurve, bei jeder Kehre, usw.
    Ich schätze, daß ist, was RITZENFLITZER in #27 mit "Bombardement an Zwischenzielmeldungen und Gepiepse" meinte.

    Insofern gefällt mir der Vorschlag von Markus sehr gut. Das wäre sozusagen das beste aus beiden Welten: Abbiegehinweise solange sich der Track auf routingfähigen Wegen befindet, einen letzten Abbiegehinweis auf das Verlassen des routingfähigen Wegs, danach keine Abbiegehinweise mehr bis der Track wieder in einen routingfähigen Weg einzweigt.

    Das würde echt alles abdecken, was man sich so wünscht:
    1. Navigation ohne dauerndes Beobachten der Karte durch die Abbiegehinweise (solange dies möglich ist),
    2. dennoch Nachfahren des eigentlichen Tracks (inklusive Singletrails, die nicht im Kartenmaterial eingezeichnet sind) und
    3. trotzdem kein "Bombardement und Gepiepse" an jeder Kurve.;)

    Eintrag in "Kundenwünsche und Anregungen" erstellt.

    Viele Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    DAs mit der Lutlinienüberbrückung macht der 800 doch?

    Ich bin nicht ganz so offroad wie ihr.
  • Hallo an euch.

    Also ich habe heute mein 800 er bekommen.
    Auf der einen Seite , klasse... Aber auf der anderen trauer um mein 705 was hier noch liegt (Ebay läuft noch).
    Also, nach langem probieren mit dem 705 habe ich nun begriffen, welche form für mich interessant ist. Es ist der Track...
    Ich will nur meine Trainingsdaten sehen (fahre nur strasse) und wenn ich mich z.b. einem Kreisverkehr nährere piept das 705 , 2 min. bis zu diesem und zeigt mir kurz an, welche Ausfahrt ich in dem Kreisverkehr nehmen muss. Dann schaltet er wieder auf Trainingsdaten.
    1 Minute bis ich auf den Kreisverkehr zu komme, schaltet der Bildschirm komplett auf Karte um und warte solange bis ich z.b. die 2te Ausfahrt im Kreisverkehr nehmen.
    Oben zeigt mir dann der Bildschirm im Text an , 2te Ausfahrt.
    Verwende Citynavigator.

    Nun meine Frage....
    Wenn ich weiterhin Tracks runterlade (sind bei mir gpx dateien) und die ins 800ter exportiere... Habe ich diese oben erklärte Funktion weiterhin ???
    Über eine ANtwort wäre ich sehr dankbar.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA


    Abbiegehinweise zum Trtack einschalten und Neuberechung aus:cool: