EDGE 800: Abbiegehinweise und Trackback

Hallo zusammen,
ich habe mir auf Grund guter Erfahrungen mit dem Edge 705 jetzt das Edge 800 zugelegt und vermisse leider die Abbiegehinweise die ich sowohl in Form eines Pieptons, als auch durch das Zoomen der Karte auf dem 705er bekommen habe.

Ich lade hauptsaechlich GPS Tracks aus dem Internet (meistens im GPX Format) und fahre diese dann mit dem Mountainbike nach.
Ohne das ich irgendetwas machen muss bietet mir das 705er immer die oben genannten Abbiegehinweise.
Das 800er macht das nicht (genau so wie das GPSMap 62s welches ich ebenfalls besitze).

Durch viel Recherche die ich bisher betriben habe glaube ich herausgefunden zu haben, dass diese Abbiegeinformationen eigentlich nur in Routen enthalten sein koennen bzw., dass man alternativ die Trackback Funktion benutzen kann um die Abbiegehinweise auch bei GPX Files angezeigt zu bekommen.

Ich habe mit BaseCamp eine Route zum testen erstellt, bekomme jedoch (genau wie bei den diversen Dateien die ich mir aus dem Internet runtergeladen habe) beim starten die Meldung "Abbiegehinweise nicht verfuegbar".

Auch das mit der Trackback Funktion hat leider nicht funktioniert. So wie die Funktion im Handbuch beschrieben ist, laesst sie sich in meinem Testfall naemlich nicht aufrufen. Die Funktion "MENÜ > Zieleingabe > Zurück zum Start > Los" ist einfach nicht vorhanden.


Somit ergeben sich fuer mich 3 wichtige Fragen:

1. Wieso zeigt der 705er die Abbiegehinweise an waehrend der 800er sie nicht anzeigt (auch wenn man mit den identischen Track Daten arbeitet.

2. Wenn der 800er dennoch in der Lage ist diese Infos anzuzeigen, was muss ich dafuer tun?

3. Wie nutze ich die Trackback funktion am 800er und wird sie mir die gewuenschten Abbiegehinweise bieten?



Ich waere sehr dankbar wenn jemand Antworten auf diese Fragen hat. Ich habe jetzt schon stundenlang alles abgesucht (google) und finde leider keine Loesung! Wenn das Geraet diese Abbieghinweise gar nicht bietet waere es leider fuer mich unbrauchbar.

DANKE vorab!
  • Wie ich schon mal erwähnt hatte, habe ich leider keinen Edge 705 und kann daher auch nicht wirklich mitreden. Wenn der 705er allerdings mit einem ganz normalen Track und ohne routingfähiges Kartenmaterial, dennoch auf den Abbiegepunkt zoomt inkl. akustischem Hinweis und Richtungspfeil, dann ist das gegenüber dem 800er mit routingfähigen Karten nachtürlich ein Vorteil, sofern der 705er 100%ig dem Trackverlauf folgt. Aber die exakten Unterschiede hinsichtlich der Navigation, können die 800er Besitzer mit 705er Erfahrung sicher besser erläutern ;)

    Wenn es sich tatsächlich so verhält, dann stellt sich natürlich die Frage, welches eindeutige Verkaufsargument es für die routingfähigen Topokarten gibt? Es gibt zwar nur noch routingfähige Topokarten, aber so wie ich mir das beim 705er vorstelle, wäre die Funktionalität ja auch ohne jegliche Karte gegeben.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ok, so langsam wird mir immer klarer warum sich der 800er so verhaelt wie er sich verhaelt. Danke euch schonmal.

    Zur Kursabweichungs Meldung muss ich allerdings sagen, dass mir auch diese vom 800er nicht angezeigt wurde. Geht das auch nicht mit einer nicht routingfaehigen Karte?

    Jetzt wo wir erkannt haben was das Problem beim 800er ist stellt sich mir noch die Frage ob es irgendeine Moeglichkeit gibt die Funktionalitaet des 705er auch beim 800er herzustellen. Denn im Grunde genommen ist der 705er hier ja BESSER als sein nachfolger!?


    Vielleicht hast du das ja zwischenzeitlich gefunden: die Kursabweichungs Meldung stellst du optional in der jeweiligen Strecke ein oder aus (im 800er). Und diese Meldung ist natürlich unabhängig von der Karte im Gerät, denn sie bezieht sich auf den Track.

    ALso den letzten Absatz würde ich so nicht unterschreiben wollen, denn woher sollte dein 705 alle Abbiegehinweise bekommen haben. Meines Erachtens müssen diese Hinweise, wenn du keine ar-Karte im Gerät hattest, vom PC gekommen sein?

    Wenn du eine GPX-Datei, woher auch immer, verwendet hast hast und diese (wie hast du das gemacht: als Track oder als Route gesendet) an das Gerät gesendet hast, dann war die Routenfolge bereits eingebunden (wenn als Route gesendet)

    ps:wie sahen denn die abbiegehinweise aus?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ich habe zu dem Thema jetzt auch einmal eine Frage.

    Ich habe vor einiger Zeit mit dem Edge 800 einen Track aufgezeichnet (One way Verbindung von A nach B). Heute wollte ich diese Strecke nachfahren und hatte den Punkt "mit Abbiegehinweisen" aktiviert. Anscheinend errechnet der Edge jetzt eine Route und folgt nicht mehr ausschließlich dem Track (wenn ich den Anweisungen gefolgt wäre, dann wäre ich wahrscheinlich doppelt so lange unterwegs gewesen). Bei einem Rundkurs ohne die aktivierte Option folgte ich gestern einem Track und bekam auch nur diesen angezeigt. Kann man die Abbiegehinweise nutzen, ohne das eigenständige eine abweichende Route berechnet wird.
    Das würde einem bei einem übernommenen (unbekannten) Track das ständige Beobachten der Karte abnehmen.

    Danke, Olaf
  • Kann man die Abbiegehinweise nutzen, ohne das eigenständige eine abweichende Route berechnet wird.
    Das würde einem bei einem übernommenen (unbekannten) Track das ständige Beobachten der Karte abnehmen. Danke, Olaf
    Das ist genau der Unterschied zwischen "echtem" Routing auf dem vorhandenen Wegenetz eines routingfähigen Kartenmaterials und der Tracknavigation des 705ers. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn der Trackverlauf auch beim 800er exakt eingehalten werden könnte, natürlich mit den optischen und akustischen Hinweisen, wie man es vom 705er kennt, aber eben ohne die Routenberechnungsdaten des Kartenimages zu nützen.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das hört sich aber ganz danach als hättest du die Basisoption die Neuberechnung zu verhindern bei diesem One-Way_track nicht aktiviert. Kann das sein?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das ist genau der Unterschied zwischen "echtem" Routing auf dem vorhandenen Wegenetz eines routingfähigen Kartenmaterials und der Tracknavigation des 705ers. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn der Trackverlauf auch beim 800er exakt eingehalten werden könnte, natürlich mit den optischen und akustischen Hinweisen, wie man es vom 705er kennt, aber eben ohne die Routenberechnungsdaten des Kartenimages zu nützen.

    Gruß
    Markus


    Ich hatte bis jetzt überhaupt keine Probs mehr mit der "Tracknaviagation". Eigentlich perfekt, insbesondere, weil jetzt wirklich nur noch notwendige Hinweise erfolgen.

    Der 705 neigte immer zu einem Bombardement an Zwischenzielmeldungen und Gepiepse.
  • Also bei mir ist die Routenneuberechnung inaktiv ;) Zeichne Dir doch mal einen kleinen Track z.B. auf einem Forstweg ein, der den Weg hin und wieder auch mal verlässt. Nun übertrage den Track ins Gerät und sieh Dir den Wegverlauf der errechneten Route in der Simulation an.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    RITZENFLITZER
    Das hört sich aber ganz danach als hättest du die Basisoption die Neuberechnung zu verhindern bei diesem One-Way_track nicht aktiviert. Kann das sein?


    vielen Dank für den Hinweis. Ja die Option "Recalculate" stand auf "ja". Habe ich umgetellt und werde es bei nächster Gelegenheit einmal ausprobiere.

    Danke für den Hinweis, die Option war mir beim Spielen mit dem Edge (habe ich noch nicht so lange und ist mein Erster) noch nicht aufgefallen. Die Doku sagt auch nichts dazu.

    Liebe Moderatoren, dazu eine generelle Anmerkung, mein Eindruck ist, das in der Anleitung die Funktionsvielfalt und Mächtigkeit des Gerätes (ich bin grundsätzlich bisher sehr angetan) nur unzureichend dargestellt wird. Die Doku prägt immer auch den Ersteindruck und da kann man aus meiner Sicht deutlich mehr draus machen.

    Gruß und Danke
    Olaf
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo

    diese Option gibts erst seit SW 2.1 und ist ziemlich taufrisch
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Guten morgen,

    kleiner Erfahrungsbericht. Habe das heute morgen auf dem Weg zur Arbeit mit der geänderten Einstellung getestet. Nun funktioniert es wie erwartet und gewünscht. Bin begeistert.

    Nocheinmal Danke für den Input.

    Gruß Olaf