EDGE 800 Datenübertragung

Former Member
Former Member
Hallo,
zu dem Thema „Datenübertragung von Tracks auf EDGE 800“ wurde schon Einiges geschrieben. Ich habe folgende Erfahrungen gemacht- leider findet man dazu nicht viel Konkretes in der BA. Eine Stellungnahme von GARMIN wäre dazu wünschenswert:
- ist das so richtig?
- ist mein Edge 800 „normal“ oder
- defekt?
- welche Ergänzungen gibt es dazu?

1. von mapsource zu EDGE 800:
1.1.via: „an Gerät senden“:
- geht nur auf das Gerät, nicht auf die SD,
- im Ordner NewFiles wird eine Datei mit dem Namen Temp.gpx erzeugt,
- diese Datei wird beim Einschalten des Gerätes in eine fit Datei umgewandelt und in den Ordner Courses gespeichert.
- die zu übertragende Datei darf nur einen Track enthalten, alle weiteren Tracks werden nicht verarbeitet. Zusätzlich zu dem Track wurde auch eine Route in der gleichen Datei verarbeitet.
- wird eine zweite Datei gesendet, bevor das Gerät eingeschaltet wird, wird die erste Datei überschrieben, ohne das man eine Warnung erhält- man wundert sich nur, wenn man den Track abfahren will und ihn nicht findet!
- man kann das Überschreiben verhindern, in dem man den Dateinamen im Ordner NewFiles umbenennt, z.B. in Temp1.gpx.
- der Dateiname der Courses Datei wird nicht aus dem Namen der übertragenen Datei, sondern aus dem Namen des Tracks in „Eigenschaften“ erzeugt!
- so lange die gpx Datei im Ordner NewFiles ist, kann man den zukünftigen Courses Namen noch mit dem Texteditor ändern.
- man kann mehrere Dateien „senden“, wenn man vorher die Dateinamen (Temp.gpx) jedes Mal ändert. Probeweise wurden 4 größere Dateien verarbeitet.
1.2. via „Kopie vom Ordner D:\Eigene Dateien\ …in H:\Garmin\ NewFiles“:
- dies funktioniert problemlos; Datei Namen, etc.: siehe oben.
1.3. via Kopie auf SD Karte:
- es wurden wiederholt immer nur nur 2 Dateien/ Tracks verarbeitet. Wurden mehr als 2 Dateien kopiert, lösten sich die überzähligen Dateien auf- ohne Fehlermeldung!! Ob dies von der Dateigröße oder der Dateianzahl abhängt, ist mir unbekannt.
2. von gpsies auf EDGE 800.
2.1. via „zum Garmin gps senden“:
- sendet an Gerät, nicht auf SD Karte,
- sehr gut: unter „Optionen“ kann man den zukünftigen Courses Datei Namen neu festlegen!
- die Datei im Ordner NewFiles erhält den Namen: myData.gpx,
- sendet man eine weitere Datei, erfolgt die Abfrage: „The file H:/Garmin/NewFiles/myData.GPX already exists on your GPS Device. OK to overwrite the file?”
- will man also eine weitere Datei senden, muss man vorher die Datei: myData.gpx umbenennen, wenn die erste nicht überschrieben werden soll.
2.2. Funktion „herunter laden“
- entspricht der Funktion: kopieren, auch hier kann man noch vor dem Herunterladen den zukünftigen Courses Datei Namen unter „Optionen“ festlegen.
3. Fazit:
- es gibt genug Möglichkeiten, Dateien zu übertragen,
- ein durchgängiges System ist schwer zu erkennen,
- es wäre schön, wenn wir zu Ostern mit einem tollen Update überrascht würden!
N2R
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ich denke Markus hat die beiden Formate empfohlen, weil es bei denen nach seinen Erfahrungen die wenigsten Probleme gibt.

    Aus meiner Sicht hängt das Format nicht zwingend am Einsatzzweck, ich persönlich bevorzuge Tracks, da ich unterwegs nicht durch Informationen in Karten (z.B. Brücken hätten keine Radwege, etc.) anders als ursprünglich geplant geführt werden möchte. Tracks haben natürlich bei gesperrten Straßen oder andere Veränderungen Nachteile, die nehme ich dann aber billigend in Kauf.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Markus (+ andere "Wisser" im Forum)
    Warum ist es besser Dateien im "GPX Track bzw. Garmin Course TCX" Format zu verwenden?
    Bikemap.net gibt z. B. nur die Möglichkeiten "Routen" im GPX - Format und im KML - Format herunter zu laden. (Der Edge 800 kann KML nicht!?!)
    GPSies.com bietet u. a. GPX Track; GPX Route; Garmin Course TCX und Garmin Course CRS an.
    Was ist für mich als Rennradfahrer das sinnvollste Format, wenn ich mich von dem Edge 800 über eine mir unbekannte Strecke führen lassen möchte?
    Und wenn es eine klare Antwort auf meine Frage gibt, dann gleich die Nachfolgefrage:
    "Warum ist das eine Format für mich besser, als die anderen Formate?"
    Es gilt aber, egal welches Format - immer in den Ordner "new files" kopieren?

    Leider sind meine Fragen aus diesem Beitrag (20) für mich noch nicht verständlich beantwortet worden. Kann der Admin. da helfen? Heute habe ich erstmals über GPSies.com eine Datei im "Garmin Course TCX " (bisher habe ich nur mit dem GPX Format gearbeitet) auf meinen Rechner geladen und dann in den Ordner "new files" kopiert, um sie morgen fahren zu können. Die Datei ist beim Starten des Edge 800 nicht im Verzeichnis Strecken zu finden gewesen, im Ordner "new files" war sie verschwunden. :confused: Habe ich was falsch gemacht oder ist sonst was faul?
    Bitte um schnelle Hilfe - ich möchte morgen das gute Wetter nutzen :)

    Viele Grüße sendet
    Langerhein
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ja, immer in "NewFiles". Die werden dann nach dem Einschalten in *.fit Dateien umgewandelt und liegen dann in "Courses". Sorry, den Punkt hatte ich in meiner Antwort übersehen.

    Wie schon gesagt, sehe ich keinen Unterschied in den Formaten nach Einsatzzweck.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ja, immer in "NewFiles". Die werden dann nach dem Einschalten in *.fit Dateien umgewandelt und liegen dann in "Courses". Sorry, den Punkt hatte ich in meiner Antwort übersehen.

    Hallo Olaf,

    das ist bei meinem neuen Problem nicht der Punkt.
    --> meinen Beitrag zuvor.
    Obwohl ich eine TCX Datei in den Ordner "NewFiles" kopiert habe, erscheint keine neue Strecke. Dies ist mir bisher mit GPX - Dateien noch nicht geschehen. Wo ist die Datei geblieben und wieso erscheint sie nicht in dem Gerätemenü unter Strecken?
    GPX - Dateien wurden bisher immer im Gerätemenü unter Strecken angezeigt und konnten gestartet werden.

    langerhein
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    hmm, nicht einfach zu beantworten. Das Einzige was mir einfällt, prüf einmal die Namensgebung der Tracks/Routen es werden nicht die die Filenamen, sondern die Routenbezeichner genommen (und da nur die ersten 15 Zeichen). Wenn da Bezeichner nicht eindeutig sind, dann gibt es Probleme. Übrigens die Reihenfolge der Anzeige im Gerät ist nicht alphabetisch, die Regel habe ich bisher nicht durchschaut, da muss man sehr sorgfältig durchsehen. Ich habe mir da auch schon einen Wolf gesucht.

    Ansonsten prüf einmal im Courses Verzeichnis die *.fit Dateien, ob Du da deine eingestellte TCX Datei jetzt als FIT Datei findest.

    Mehr fällt mir im Moment nicht dazu ein.

    Gruß Olaf
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das Einzige was mir einfällt, prüf einmal die Namensgebung der Tracks/Routen es werden nicht die die Filenamen, sondern die Routenbezeichner genommen (und da nur die ersten 15 Zeichen). Wenn da Bezeichner nicht eindeutig sind, dann gibt es Probleme. Übrigens die Reihenfolge der Anzeige im Gerät ist nicht alphabetisch, die Regel habe ich bisher nicht durchschaut, da muss man sehr sorgfältig durchsehen. Ich habe mir da auch schon einen Wolf gesucht.

    Ansonsten prüf einmal im Courses Verzeichnis die *.fit Dateien, ob Du da deine eingestellte TCX Datei jetzt als FIT Datei findest.

    Gruß Olaf


    Hallo Olaf,
    danke für deine Mühe.
    Im Gerätemenü unter "Strecken" befinden sich nur 2 Strecken. Das ist noch recht übersichtlich :D Im Verzeichnis "Courses" auf der SD - Karte sind diese beiden "*.fit Dateien" plus eine zusätzliche Datei "cnvt_file.fit" Sollte dies die vermisste Datei sein? Benannt hatte ich sie, vor dem Kopieren in den Ordner "New Files" auf der SD - Karte als "morgen" :confused:

    Gruß
    Langerhein
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    probier es doch auch einmal auf dem Edge selber, statt auf der SD Karte. Sonst fällt mir leider nichts mehr ein.

    Viel Glück

    Olaf
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Übrigens die Reihenfolge der Anzeige im Gerät ist nicht alphabetisch, die Regel habe ich bisher nicht durchschaut, da muss man sehr sorgfältig durchsehen. Ich habe mir da auch schon einen Wolf gesucht.
    Hallo Olaf,

    die angezeigte Reihenfolge entspricht normalerweise der aufsteigenden Entfernung von Deinem aktuellen Aufenthaltsort zu einer Strecke/Position etc.
    Ohne GPS Empfang erscheinen die Strecken oder Wegpunkte alphabetisch geordnet.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Markus,

    danke für die Info, man lernt nicht aus. Das hatte mich aber auch nicht wirklich beschäftigt.

    Ich vermute das hängt dann am Startpunkt des "Courses"?

    Gruß Olaf
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    probier es doch auch einmal auf dem Edge selber, statt auf der SD Karte. Sonst fällt mir leider nichts mehr ein.

    Viel Glück

    Olaf

    Hat leider auch nichts gebracht!

    Langerhein