EDGE 800 Datenübertragung

Former Member
Former Member
Hallo,
zu dem Thema „Datenübertragung von Tracks auf EDGE 800“ wurde schon Einiges geschrieben. Ich habe folgende Erfahrungen gemacht- leider findet man dazu nicht viel Konkretes in der BA. Eine Stellungnahme von GARMIN wäre dazu wünschenswert:
- ist das so richtig?
- ist mein Edge 800 „normal“ oder
- defekt?
- welche Ergänzungen gibt es dazu?

1. von mapsource zu EDGE 800:
1.1.via: „an Gerät senden“:
- geht nur auf das Gerät, nicht auf die SD,
- im Ordner NewFiles wird eine Datei mit dem Namen Temp.gpx erzeugt,
- diese Datei wird beim Einschalten des Gerätes in eine fit Datei umgewandelt und in den Ordner Courses gespeichert.
- die zu übertragende Datei darf nur einen Track enthalten, alle weiteren Tracks werden nicht verarbeitet. Zusätzlich zu dem Track wurde auch eine Route in der gleichen Datei verarbeitet.
- wird eine zweite Datei gesendet, bevor das Gerät eingeschaltet wird, wird die erste Datei überschrieben, ohne das man eine Warnung erhält- man wundert sich nur, wenn man den Track abfahren will und ihn nicht findet!
- man kann das Überschreiben verhindern, in dem man den Dateinamen im Ordner NewFiles umbenennt, z.B. in Temp1.gpx.
- der Dateiname der Courses Datei wird nicht aus dem Namen der übertragenen Datei, sondern aus dem Namen des Tracks in „Eigenschaften“ erzeugt!
- so lange die gpx Datei im Ordner NewFiles ist, kann man den zukünftigen Courses Namen noch mit dem Texteditor ändern.
- man kann mehrere Dateien „senden“, wenn man vorher die Dateinamen (Temp.gpx) jedes Mal ändert. Probeweise wurden 4 größere Dateien verarbeitet.
1.2. via „Kopie vom Ordner D:\Eigene Dateien\ …in H:\Garmin\ NewFiles“:
- dies funktioniert problemlos; Datei Namen, etc.: siehe oben.
1.3. via Kopie auf SD Karte:
- es wurden wiederholt immer nur nur 2 Dateien/ Tracks verarbeitet. Wurden mehr als 2 Dateien kopiert, lösten sich die überzähligen Dateien auf- ohne Fehlermeldung!! Ob dies von der Dateigröße oder der Dateianzahl abhängt, ist mir unbekannt.
2. von gpsies auf EDGE 800.
2.1. via „zum Garmin gps senden“:
- sendet an Gerät, nicht auf SD Karte,
- sehr gut: unter „Optionen“ kann man den zukünftigen Courses Datei Namen neu festlegen!
- die Datei im Ordner NewFiles erhält den Namen: myData.gpx,
- sendet man eine weitere Datei, erfolgt die Abfrage: „The file H:/Garmin/NewFiles/myData.GPX already exists on your GPS Device. OK to overwrite the file?”
- will man also eine weitere Datei senden, muss man vorher die Datei: myData.gpx umbenennen, wenn die erste nicht überschrieben werden soll.
2.2. Funktion „herunter laden“
- entspricht der Funktion: kopieren, auch hier kann man noch vor dem Herunterladen den zukünftigen Courses Datei Namen unter „Optionen“ festlegen.
3. Fazit:
- es gibt genug Möglichkeiten, Dateien zu übertragen,
- ein durchgängiges System ist schwer zu erkennen,
- es wäre schön, wenn wir zu Ostern mit einem tollen Update überrascht würden!
N2R
  • Hallo,

    letztendlich arbeitet der Edge 800 nur mit *.fit-Dateien. Er konvertiert allerdings außer dem Format *.gpx, auch *.tcx und *.crs. Ich habe gpx erwähnt, da aus allen Garmin Anwendungen heraus, Dateien im *.gpx Format exportiert werden können. Als Download verwendest Du besser GPX Track bzw. Garmin Course TCX. Normalerweise gibt es keine Probleme bei der Konvertierung, wenn Du Dich an die Tipps hältst, die hier bereits besprochen wurden.

    Gruß
    Markus
  • Hallo Markus
    Danke für die klärenden Worte. Aber ein Problem bleibt doch bestehen. Ich habe vier unterschiedlich lange Touren im gpx Format auf den EDGE geladen. Die Touren sehen wie folgt aus:
    Von Bohlingen auf den Randen (67km/450hm)
    Von Bohlingen nach Stammheim (CH) (68km/590hm)
    Kurzer Schiener Berg (32km/540hm)
    Von Bohlingen auf den Witthoh bei Emmingen (88km/870hm)
    Auf meinem EDGE unter der Rubrik Strecken werden die im fit.-Format vorliegenden Touren alle gleich lang angegeben. (42.7 Km) Ich verweise in diesem Zusammenhang auf die beiliegende Aufnahme. Hast du mir dafür eine Erklärung? Danke für dein Engagement und trotz der vielen Fragerei doch noch einen schönen Sonntagabend, Hans
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Du kannst mit dem Edge übrigens auch direkt Screenshots machen :)
    Das was in der Übesicht angezeigt wird ist nicht die Streckenlänge, sondern die Entfernung zum Start des Tracks. Der 800er listet die Tracks nach ihrer Entfernung zu deinem aktuellen Standort und nicht alphabetisch..

    Beim Klick auf den Track und dann auf das (i) bekommst du die Daten, dort sollte die Strecke korrekt angegeben sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo, zusammen,
    ich habe Probleme bei der Namensbezeichnung der .fit-Dateien.
    Der gewünschte Dateiname habe ich als .gpx in new Files gespeichert, danach sehe ich auf dem Edge800 unter Strecken ungewünschte Namen wie Active Log 001 usw.
    Kann mir da jemand helfen?
    Gruß Gerhard
  • Hallo,

    der Dateiname auf dem Rechner entspricht nicht dem angezeigten Namen am Gerät.
    Entweder muss der Datei vorab mit MapSource / BaseCamp eine entsprechende Benennung in den Track-/Routeneigenschaften gegeben, oder nachträglich am Gerät umbenannt werden. Alternativ funktioniert das auch online (z.B. gpsies).

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo, Markus hat schon alles gesagt. Kleine Ergänzung: bei gpsies die Funktion: "Optionen einblenden" benutzen!
    Grüße
    N2R
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo, an beide Beantworter,
    Danke für den Tipp, wobei ich das ganze sehr unkomfortabel und arbeitsintensiv empfinde (wenn man ca. 250 Tracksbearbeiten möchte).
    Noch eine Frage, ich habe Routen im Internet gefunden, die Alternativen innerhalb der Strecke haben. Beim konvertieren in GPX wird eine Luftlinie zwischen den Teilungspunkten gezogen, die mühsam zu entfernen ist. Die Luftlinie wird dann der Strecke hinzugezählt, es kommen dann abenteuerliche Kilometerzahlen raus.
    Gibts da auch einen Tipp?
    Gruß Gerhard
  • Noch eine Frage, ich habe Routen im Internet gefunden, die Alternativen innerhalb der Strecke haben. Beim konvertieren in GPX wird eine Luftlinie zwischen den Teilungspunkten gezogen, die mühsam zu entfernen ist. Die Luftlinie wird dann der Strecke hinzugezählt, es kommen dann abenteuerliche Kilometerzahlen raus.
    Gibts da auch einen Tipp?
    Gruß Gerhard
    TCX Converter? Bei Multi-GPX Dateien liest der Edge derzeit nur den jeweils ersten Track ein. Daher alle Tracks einzeln mit entsprechend unterschiedlicher Benennung übertragen. Siehe Beiträge Edge 800 Kompendium.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    Als Download verwendest Du besser GPX Track bzw. Garmin Course TCX. Normalerweise gibt es keine Probleme bei der Konvertierung, wenn Du Dich an die Tipps hältst, die hier bereits besprochen wurden.

    Gruß
    Markus


    Hallo Markus (+ andere "Wisser" im Forum)
    Warum ist es besser Dateien im "GPX Track bzw. Garmin Course TCX" Format zu verwenden?
    Bikemap.net gibt z. B. nur die Möglichkeiten "Routen" im GPX - Format und im KML - Format herunter zu laden. (Der Edge 800 kann KML nicht!?!)
    GPSies.com bietet u. a. GPX Track; GPX Route; Garmin Course TCX und Garmin Course CRS an.
    Was ist für mich als Rennradfahrer das sinnvollste Format, wenn ich mich von dem Edge 800 über eine mir unbekannte Strecke führen lassen möchte?
    Und wenn es eine klare Antwort auf meine Frage gibt, dann gleich die Nachfolgefrage:
    "Warum ist das eine Format für mich besser, als die anderen Formate?"
    Es gilt aber, egal welches Format - immer in den Ordner "new files" kopieren?
    Ist hier auch egal auf "new files" im Gerät oder auf der Karte?
    Danke für euere Mühe
    Langerhein