Wahrscheinlich ist es nicht "trotz" sondern "wegen" dem Sensor, dass deine Geschwindigkeit abfällt.
Ich würde mal darauf tippen, dass der Magnet zu weit weg oder nicht (mehr) korrekt an der Linie am Sensorarm ausgerichtet ist.
Auch wenn es im Montageständer problemlos klappt, kann es trotzdem sein, dass es während der Fahrt Probleme gibt. Der Rahmen verwindet sich ein bisschen, ebenso das Hinterrad und schwupps sind die paar Zentel erreicht, die über Erkennung oder nicht entscheiden..
Denke es liegt an der Sporttracks Einstellung. Bei den Kategorien kann eine "gestoppte" Geschwindigkeit angegeben werden. Wenn die zu niedrig ist, könnes Pausen angezeigt werden (bei Langsamfahrt und ähnlich). Setze dort mal 2km/h ein, sollte damit verschwinden.
Hier erklärt:
http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Forums/viewtopic.php?f=42&t=5648 Pkt. 2 ff
Gruss
Nagut. Ich hatte solche Pausen auch gelegentlich mit dem Edge 305, soweit ich mich erinnere war der Fehler immer sehr klein, glaube unter 1%, also was solls.
Was du allerdings wissen musst ist dass Sporttracks die Geschwindigkeit IMMER anhand der GPS Punkte selbst berechnet (über Abstand und Zeit zwischen 2 Punkten). Das Geschwindigkeitsprofil, das allenfalls im Edge aufgezeichnet wird, wird NIE verwendet, das ist bei allen Garmin Geräten so.
Ein weiterer Punkt ist die Aufnahmedichte. Beim Edge 305 gab es automatisch (im Schnitt alle 5 Sek.) und "jede Sekunde". Bei letzterer können sich Fehler einschleichen, werden die GPS Koordinaten durch "Raumstörungen" bzw. beschränkter GPS Genauigkeit nicht genau wiedergegeben, ist schnell einmal ein falscher Abstand zwischen den Punkten erreicht, der dann eine "Pause" darstellt (in der ST Berechnung).
Ich denke der Umstand liegt schon daran, wie ST das ganze "interpretiert", bzw. ist auch von der Genauigkeit der Koordinatenaufnahme durch das GPS Gerät beeinflusst.
Gruss