Edge 800 - "Geisterpausen"

Former Member
Former Member
In letzter Zeit habe ich immer öfter kurze "geisterpausen" von 2-3 sec. Das sehe ich dann nachträglich in Sporttracks. Woher kommen die denn - unabhängig von den ST3 Einstellungen. Denn zusätzlich verwende ich den Sensor. D.h. doch, dass die Geschwindigkeit in laufender Fahrt trotz Sensorsignal unter z.B. 4 KM/h abfällt, obwohl ich in voller Fahrt bin und weit über diesem Wert.:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wahrscheinlich ist es nicht "trotz" sondern "wegen" dem Sensor, dass deine Geschwindigkeit abfällt.
    Ich würde mal darauf tippen, dass der Magnet zu weit weg oder nicht (mehr) korrekt an der Linie am Sensorarm ausgerichtet ist.

    Auch wenn es im Montageständer problemlos klappt, kann es trotzdem sein, dass es während der Fahrt Probleme gibt. Der Rahmen verwindet sich ein bisschen, ebenso das Hinterrad und schwupps sind die paar Zentel erreicht, die über Erkennung oder nicht entscheiden..
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Bennig,

    ist es das Problem?

    https://forum.garmin.de/showthread.php?10965-Aktivit%E4t-unvollst%E4ndig-%FCbertragen&p=83228#post83228

    Gab leider nie wieder eine Rückmeldung vom Garminmoderator. Ich denke das ist ein TC-Problem. Ich nutze daneben noch Sporttracks und dort ist immer alles vollständig.

    Gruß Claudia
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Claudia,

    vielleicht hängt es bei dir auch an einem Problem mit dem GSC-10.
    Ritzenflitzer verwendet aber SportTracks, daher kann es bei ihm nichts mit dem TC zu tun haben.

    Kann mir aber gut vorstellen, dass das TrainingCenter da ein Problem hat, wenn die Geschwindigkeit auf 0km/h geht und der Edge sich trotzdem bewegt..
    Müsste man mal aufs Display am Edge achten, ob die Geschwindigkeit auffällig ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nein, die Geschwindigkeit fällt bei mir nicht ab. Im TC werden öfters lediglich die letzten Kilometer abgeschnitten. Ich meine es passiert immer dann, wenn man den Edge abschaltet ohne vorher die Strecke zurückzusetzen.

    Ich benutze ja auch Sporttracks und dort ist immer alles vollständig.

    Gruß Claudia
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wahrscheinlich ist es nicht "trotz" sondern "wegen" dem Sensor, dass deine Geschwindigkeit abfällt.
    Ich würde mal darauf tippen, dass der Magnet zu weit weg oder nicht (mehr) korrekt an der Linie am Sensorarm ausgerichtet ist.

    Auch wenn es im Montageständer problemlos klappt, kann es trotzdem sein, dass es während der Fahrt Probleme gibt. Der Rahmen verwindet sich ein bisschen, ebenso das Hinterrad und schwupps sind die paar Zentel erreicht, die über Erkennung oder nicht entscheiden..


    Ok Ich werde das mal dadurch probieren, dass ich einmal den Magneten näher heranbringe und zum anderen werde ich dann nochmal mit deaktiviertem Sensor fahren.

    So was ähnliches hab ich mittlerweile auch im angloam. Forum gelesen.

    Im "Montageständer" hat der Sensor immer einwandfrei funktioniert. Verstehe ich allerdings immer noch nicht so ganz, denn wie kann der Kontakt immer nur für 2-3 Sekunden verschwinden....., weil dafür müsste er ja schon ettliche Umdrehungen ausfallen. Ich hatte deshalb gestern nochmal auf Autopause wenn angehalten umgeschaltet: war immer noch das gleiche Problem.


    Halt! Jetzt fällt mir ein, dass ich das auch an einem Rad ohne Sensor hatte....
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Denke es liegt an der Sporttracks Einstellung. Bei den Kategorien kann eine "gestoppte" Geschwindigkeit angegeben werden. Wenn die zu niedrig ist, könnes Pausen angezeigt werden (bei Langsamfahrt und ähnlich). Setze dort mal 2km/h ein, sollte damit verschwinden.

    Hier erklärt:
    http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Forums/viewtopic.php?f=42&t=5648 Pkt. 2 ff

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Denke es liegt an der Sporttracks Einstellung. Bei den Kategorien kann eine "gestoppte" Geschwindigkeit angegeben werden. Wenn die zu niedrig ist, könnes Pausen angezeigt werden (bei Langsamfahrt und ähnlich). Setze dort mal 2km/h ein, sollte damit verschwinden.

    Hier erklärt:
    http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Forums/viewtopic.php?f=42&t=5648 Pkt. 2 ff

    Gruss


    Das hatte ich auch schon probiert, wobei bei 2KM/h diese Pausen nicht verschwinden - erst bei Wert 0. Allerdings ist das auch alles so nicht ganz astrein, denn die Bewegungszeit des Gerätes, die man abliest, stimmt dann ja nicht. D.h., dass das Gerät mehrfach in voller Fahrt Geschwindigkeit 0 registriert, egal ob in voller Fahrt (ich hatte z.B. auf einer Runde von 23 KM/Fahrzeit von 45 Min Gesamtaussetzer von 45 Sec/rd 25 Aussetzer). Zeit wird also nicht korrekt gemessen! Das ist Fakt, und du brauchst letztlich dann ein Progi, das die Realzeit ermitteln kann. Das ist nicht gerade der Hit!

    Verwirrend ist außerdem dann das Verhalten von Sporttracks! Denn wenn ich diese Geisterpausen per Pause bei 0 rausnehme, schlägt mir ST diese Geister-Einzelpausen in die Device-Time (Taschenrechner-Symbol in der Ansicht tägliche Aktivität) wieder rein, läßt aber die tatsächlichen Pausenenzeiten in Ruhe draußen.:confused:

    Will ja hier keine ST-Diskussion aufmachen. Ausschlaggebend ist jedoch, dass der 800 da Fehlmessungen produziert, unabhängig davon, ob ein Sensor angeschlossen ist oder nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nagut. Ich hatte solche Pausen auch gelegentlich mit dem Edge 305, soweit ich mich erinnere war der Fehler immer sehr klein, glaube unter 1%, also was solls.
    Was du allerdings wissen musst ist dass Sporttracks die Geschwindigkeit IMMER anhand der GPS Punkte selbst berechnet (über Abstand und Zeit zwischen 2 Punkten). Das Geschwindigkeitsprofil, das allenfalls im Edge aufgezeichnet wird, wird NIE verwendet, das ist bei allen Garmin Geräten so.

    Ein weiterer Punkt ist die Aufnahmedichte. Beim Edge 305 gab es automatisch (im Schnitt alle 5 Sek.) und "jede Sekunde". Bei letzterer können sich Fehler einschleichen, werden die GPS Koordinaten durch "Raumstörungen" bzw. beschränkter GPS Genauigkeit nicht genau wiedergegeben, ist schnell einmal ein falscher Abstand zwischen den Punkten erreicht, der dann eine "Pause" darstellt (in der ST Berechnung).

    Ich denke der Umstand liegt schon daran, wie ST das ganze "interpretiert", bzw. ist auch von der Genauigkeit der Koordinatenaufnahme durch das GPS Gerät beeinflusst.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Guten Abend,

    wie schreibe ich denn einen Beitrag überhaupt im Garmin -Forum, wie Sie das taten?

    Gruß
    Pastor133
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Nagut. Ich hatte solche Pausen auch gelegentlich mit dem Edge 305, soweit ich mich erinnere war der Fehler immer sehr klein, glaube unter 1%, also was solls.
    Was du allerdings wissen musst ist dass Sporttracks die Geschwindigkeit IMMER anhand der GPS Punkte selbst berechnet (über Abstand und Zeit zwischen 2 Punkten). Das Geschwindigkeitsprofil, das allenfalls im Edge aufgezeichnet wird, wird NIE verwendet, das ist bei allen Garmin Geräten so.

    Ein weiterer Punkt ist die Aufnahmedichte. Beim Edge 305 gab es automatisch (im Schnitt alle 5 Sek.) und "jede Sekunde". Bei letzterer können sich Fehler einschleichen, werden die GPS Koordinaten durch "Raumstörungen" bzw. beschränkter GPS Genauigkeit nicht genau wiedergegeben, ist schnell einmal ein falscher Abstand zwischen den Punkten erreicht, der dann eine "Pause" darstellt (in der ST Berechnung).

    Ich denke der Umstand liegt schon daran, wie ST das ganze "interpretiert", bzw. ist auch von der Genauigkeit der Koordinatenaufnahme durch das GPS Gerät beeinflusst.

    Gruss


    Jepp, ich verwende 1sec-Intervalle. Das könnte eine Erklärung sein. Allerdings dachte ich, dass man in Sporttracks sowohl ein programminternes V-Profil oder aber auch die Device-Zeit durch das Taschenrechner/Bearbeiten-Symbol verwenden kann.