Die FAQs sind schon älter, nichtsdestotrotz decken sie noch immer mindestens 95% von Sporttracks ab, so wie es sich heute darstellt. Und die ST-internen Berechnungen haben sich nicht geändert.
Die 1-Sekunden-Aufnahme produziert bei der Aufstieg-/Abstieg Berechnung von ST übrigens gewaltige Fehler, ich hab das mal im Detail analysiert. Aufgrund der Daten vom Edge 305 UND 705. Bei beiden ist der barometrische Sensor identisch, und ich gehe davon aus, dass er weiterhin auch im 800er eingebaut wird.
http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Forums/viewtopic.php?t=6120
Gruss
Das Aufzeichnungsintervall hat während eines Trainings keinen Einfluss auf den bar. Gesamtanstieg.
Das bezweifle ich doch sehr. Hab heute zum Spass mal den gleichen Test gemacht, Vergleich Aufstieg/Abstieg mit "auto" Aufnahme und jede-1-Sekunde Aufnahme, und zwar mit einem völlig anderen Gerät, dem Oregon 550t.Du kannst bei diesem Verhalten einen Edge800 nicht mit einem Outdoorgerät vergleichen. Die Höhenaufzeichnungen dieser Modelle unterscheiden sich grundlegend, obwohl beide einen bar. Höhenmesser besitzen.
Es kommt so ziemlich das gleiche heraus, nämlich "Sägeblattlinien", auch mit diesem Gerät, so wie im genannten Thread dargelegt:Ein Edge800 zeichnet bereits geglättete Höhendaten auf, wohingegen ein Outdoorgerät, aber auch ein älterer Edge305/705 die exakt ermittelten Höhendaten den Trackpunkten zuordnet.
http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Forums/viewtopic.php?t=6120
Interessant ist hier allerdings, dass das Oregon 550t Gerät selbst in der Zusammenfassung des Tracks ebenfalls diese fehlerhaften Aufstieg/Abstiegszahlen ausweist, die relativ gut mit denen übereinstimmen, die Sporttracks errechnet.Den Gesamtanstieg, den Du beim OR nachträglich in den Trackeigenschaften ablesen kannst, basiert auf einer 1:1 Auswertung der Trackhöhendaten. SportTracks oder andere Programme, haben auch nur die Trackdaten zur Verfügung, daher muss das Ergebnis - abgesehen vom verwendeten Glättungsalgorithmus oder der Programmeinstellung - ähnlich ausfallen. In BC arbeitet z. B. ein schwacher Filter, der jedoch bei einer Aufzeichnung des Edge800 nichts filtern kann. Du solltest Dir mal beim OR den bar. Gesamtanstieg nach einer Tour merken und anschließend diesen Wert nach einer ungefilterten Trackauswertung vergleichen.
Ich meine mal es ist ein gemeinsames Problem aller Garmin Geräte, die eine barometrische Messung anbieten. Aber ich schaue es mir gerne mal an. Wenn mir jemand 2 aufgenommene, identische Strecken, einmal mit "smart", die andere mit 1-Sek-Aufnahme des Edge 800 zur Verfügung stellt (Infos per PN).Nein, wie erwähnt sind die Modelle Edge500/800 nicht davon betroffen. Du findest hier im Forum zahlreiche Beiträge zu diesen Themen, die für Dich sicher aufschlussreich sein könnten.