Edge 800 - "Geisterpausen"

Former Member
Former Member
In letzter Zeit habe ich immer öfter kurze "geisterpausen" von 2-3 sec. Das sehe ich dann nachträglich in Sporttracks. Woher kommen die denn - unabhängig von den ST3 Einstellungen. Denn zusätzlich verwende ich den Sensor. D.h. doch, dass die Geschwindigkeit in laufender Fahrt trotz Sensorsignal unter z.B. 4 KM/h abfällt, obwohl ich in voller Fahrt bin und weit über diesem Wert.:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Einstellung ob die Werte vom Gerät oder von SportTracks genommen werden, gabs nur wenige Versionen lang. Die meisten Leute kennen das wohl nicht :)
    Sind die Pausen denn bei beiden genau gleich?
    Bei der Berechnung per ST würde das bedeuten, dass sich die GPS-Position nicht geändert hat, das wäre ziemlich komisch.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Also ich hab hier nochmal ein paar Zitate aus der ST-FAQ:


    8 ) Prefilling: When changing from "calculated" to "manual", few fields will be prefilled with values which were calculated WITHIN the device. This depends from the "Importer" of SportTracks (SportTracks has different importers(="pieces of code") for different devices). See below for device/brand specific notes. Other fields are still prefilled with the values calculated by SportTracks.
    Nevertheless, ALL "whitened" fields still can be edited/overwritten, regardless of their type of prefilling.
    Question:

    Device/brand specific notes?

    Answer:

    Garmin:
    When downloading/importing a record from a Garmin device, these will be the fields which are prefilled with values calculated WITHIN the device, when you use "Use manually entered values":
    For the summary: Start time, time, distance, energy (="calories").
    For the splits view ("laps"), if there is a GPS track: marking of active/rest laps.
    For the splits view ("laps"), if there is NO GPS track (treadmill/trainer): time of each lap, marking of active/rest laps.


    Diese FAQ sind von 2009. Wenn ich das alles richtig verstehe, so wären zumindest beim Umschalten auf "Manuelles Vorausfüllen" die Werte vom 800 ausschlaggebend.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ah okay, das meinst du. Ja, bei "Manuell" werden die Werte vom Edge genommen und du kannst sie nachbearbeiten.
    Es gab mal zwischendurch eine Funktion, dass die Sensor-Werte vom Speed-Sensor die Berechnung von SportTracks komplett überschreiben. Also auch die Auswertungsgraphen. Ich dachte, du meinst diese Funktion.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die FAQs sind schon älter, nichtsdestotrotz decken sie noch immer mindestens 95% von Sporttracks ab, so wie es sich heute darstellt. Und die ST-internen Berechnungen haben sich nicht geändert.

    Bei den "manual" Werten missverstehst du glaub ich etwas. Nur ein paar wenige, einzelne Werte werden vom Gerät übernommen, wie in der FAQ beschrieben, bei den Anderen ist die Meinung von "manual", dass du sie von Hand überschreiben kannst. Dies betrifft aber lediglich die wenigen Felder mit Gesamtsummen, so wie totale Zeit, totale Distanz usw., die wirksam geändert werden können, wirksam insofern, dass die von Hand eingetragene Werte dann in den Monatssummen usw. übernommen werden.

    Das Geschwindigkeisprofil konnte in der Vergangenheit NIE übernommen werden. Erst kürzlich hat der Admin das mal eingebaut in einem Update, um es in der nächsten Version wieder rauszunehmen, weil es nicht richtig funktioniert hat. Nichtsdestotrotz wurden mMn für die INTERNE BERECHNUNG VON Geschw./Zeitpunkt/Distanz auch da nur der GPS (Koordinaten) Track verwendet (und auf dieser internen Berechnungen beruht dass eben auch die "Feststellung", wo es eine Pause gab).

    Die 1-Sekunden-Aufnahme produziert bei der Aufstieg-/Abstieg Berechnung von ST übrigens gewaltige Fehler, ich hab das mal im Detail analysiert. Aufgrund der Daten vom Edge 305 UND 705. Bei beiden ist der barometrische Sensor identisch, und ich gehe davon aus, dass er weiterhin auch im 800er eingebaut wird.
    http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Forums/viewtopic.php?t=6120

    Es ist mMn gut möglich, dass sich durch die 1-Sek-Aufnahme auch bei den GPS Koordinaten mehr systematische "Fehler" einschleichen, die sich aufsummieren. Die GPS Genauigkeit ist ja bestenfalls nur 3-5 Meter, du kannst dir ja selber zusammenreimen, wie weit du innerhalb einer Sekunde fährst, gerade wenn es aufwärts geht. Da können durch die GPS Koordinaten Ungenauigkeiten auch mal Distanzen=0 entstehen oder sogar negativ, was dann eben diese "Pausen" in ST produziert.

    Diese "manual" Option von ST tut hier zur Angelegenheit nichts zur Sache, ich würde mich nicht darauf fixieren. Es hat mit den Ungenauigkeiten der Aufnahme im Gerät zu tun, und ST wertet diese nun mal pflichtbewusst aus, so wie sie vom Gerät "geliefert" wurde.

    Ist ja auch völlig einfach zu verifizieren. Fahre die identische Strecke mal mit 1-Sek-Aufnahme und das andere mal mit "smart" Aufnahme und vergleiche sie dann miteinander, müsste schon mal ein paar Hinweise ergeben.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    OK Danke

    ich werd mal mit Smart-Recording testen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die FAQs sind schon älter, nichtsdestotrotz decken sie noch immer mindestens 95% von Sporttracks ab, so wie es sich heute darstellt. Und die ST-internen Berechnungen haben sich nicht geändert.


    Die 1-Sekunden-Aufnahme produziert bei der Aufstieg-/Abstieg Berechnung von ST übrigens gewaltige Fehler, ich hab das mal im Detail analysiert. Aufgrund der Daten vom Edge 305 UND 705. Bei beiden ist der barometrische Sensor identisch, und ich gehe davon aus, dass er weiterhin auch im 800er eingebaut wird.
    http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Forums/viewtopic.php?t=6120



    Gruss


    Beim 800er sind übigens die Höhenaufzeichnungen stark abweichend zum 305/705, sprich viel geringer. Ob das was mit der 1sec-Aufzeichung ändert muss ich sehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das Aufzeichnungsintervall hat während eines Trainings keinen Einfluss auf den bar. Gesamtanstieg.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    OK


    lt. CHNUSCHTI bewirkt das allerdings zumindest beim 3/7 er anscheinend Fehlmessungen. Wie auch immer: schaun mer mal ob das mit dem Intervall wegen dieser komischen Pausen was bewirkt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das Aufzeichnungsintervall hat während eines Trainings keinen Einfluss auf den bar. Gesamtanstieg.


    Das bezweifle ich doch sehr.



    Hab heute zum Spass mal den gleichen Test gemacht, Vergleich Aufstieg/Abstieg mit "auto" Aufnahme und jede-1-Sekunde Aufnahme, und zwar mit einem völlig anderen Gerät, dem Oregon 550t.

    Es kommt so ziemlich das gleiche heraus, nämlich "Sägeblattlinien", auch mit diesem Gerät, so wie im genannten Thread dargelegt:
    http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Forums/viewtopic.php?t=6120

    Interessant ist hier allerdings, dass das Oregon 550t Gerät selbst in der Zusammenfassung des Tracks ebenfalls diese fehlerhaften Aufstieg/Abstiegszahlen ausweist, die relativ gut mit denen übereinstimmen, die Sporttracks errechnet.

    Ich meine mal es ist ein gemeinsames Problem aller Garmin Geräte, die eine barometrische Messung anbieten.


    Aber ich schaue es mir gerne mal an. Wenn mir jemand 2 aufgenommene, identische Strecken, einmal mit "smart", die andere mit 1-Sek-Aufnahme des Edge 800 zur Verfügung stellt (Infos per PN).

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das bezweifle ich doch sehr. Hab heute zum Spass mal den gleichen Test gemacht, Vergleich Aufstieg/Abstieg mit "auto" Aufnahme und jede-1-Sekunde Aufnahme, und zwar mit einem völlig anderen Gerät, dem Oregon 550t.
    Du kannst bei diesem Verhalten einen Edge800 nicht mit einem Outdoorgerät vergleichen. Die Höhenaufzeichnungen dieser Modelle unterscheiden sich grundlegend, obwohl beide einen bar. Höhenmesser besitzen.

    Es kommt so ziemlich das gleiche heraus, nämlich "Sägeblattlinien", auch mit diesem Gerät, so wie im genannten Thread dargelegt:
    http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Forums/viewtopic.php?t=6120
    Ein Edge800 zeichnet bereits geglättete Höhendaten auf, wohingegen ein Outdoorgerät, aber auch ein älterer Edge305/705 die exakt ermittelten Höhendaten den Trackpunkten zuordnet.
    Daher gibt es bei den Outdoorgeräten im Gegensatz zum Edge500/800 dieses Sägezahnprofil, welches in einer Auswertung am Rechner einen i. d. R. viel zu hohen Gesamtanstieg produziert.
    Bei einem Edge800 spielt es kaum eine Rolle, ob der aufgzeichnete Track nun 1.000 oder 10.000 TP hat. Am Gesamtanstieg wird es kaum etwas ändern.

    Interessant ist hier allerdings, dass das Oregon 550t Gerät selbst in der Zusammenfassung des Tracks ebenfalls diese fehlerhaften Aufstieg/Abstiegszahlen ausweist, die relativ gut mit denen übereinstimmen, die Sporttracks errechnet.
    Den Gesamtanstieg, den Du beim OR nachträglich in den Trackeigenschaften ablesen kannst, basiert auf einer 1:1 Auswertung der Trackhöhendaten. SportTracks oder andere Programme, haben auch nur die Trackdaten zur Verfügung, daher muss das Ergebnis - abgesehen vom verwendeten Glättungsalgorithmus oder der Programmeinstellung - ähnlich ausfallen. In BC arbeitet z. B. ein schwacher Filter, der jedoch bei einer Aufzeichnung des Edge800 nichts filtern kann. Du solltest Dir mal beim OR den bar. Gesamtanstieg nach einer Tour merken und anschließend diesen Wert nach einer ungefilterten Trackauswertung vergleichen.
    Der bar. Gesamtanstieg während einer Tour, hat nichts mit den Trackdaten zu tun und wird erheblich niedriger ausfallen.

    Ich meine mal es ist ein gemeinsames Problem aller Garmin Geräte, die eine barometrische Messung anbieten. Aber ich schaue es mir gerne mal an. Wenn mir jemand 2 aufgenommene, identische Strecken, einmal mit "smart", die andere mit 1-Sek-Aufnahme des Edge 800 zur Verfügung stellt (Infos per PN).
    Nein, wie erwähnt sind die Modelle Edge500/800 nicht davon betroffen. Du findest hier im Forum zahlreiche Beiträge zu diesen Themen, die für Dich sicher aufschlussreich sein könnten.

    Gruß