Hallo,
da ich leider sehr technikverrückt bin, habe ich mir im Januar 2019 einen Edge 1030 und Vector 3 Pedale gegönnt. Seit Anfang März bin ich mit dieser Errungenschaft unterwegs. Vorher musste das Winterrad herhalten. So blieb genügend Zeit sich mit dem Edge auseinander zusetzen. Die Einstellung verlief problemlos. Auch mit den Sensoren koppeln gab es keine Probleme. Anfangs konnte ich nirgends nachlesen, ob man die Anzeigeseiten sortieren kann, so dass genau die Seite angezeigt wird wenn der Edge eingeschaltet wird. Aber auch das ist jetzt Geschichte wenn man weis wie es geht. Besonderes Augenmerk lag bei mir an der Gang- und Batterieanzeige (Sram eTap), so wie an der Leistungsanzeige/ W. Sehr wahrscheinlich werde ich nie den Edge 1030 voll ausschöpfen können, da ich nur aus Spass an der Freude mit dem Rennrad unterwegs bin. Mit Strava und Zwift werde ich nie in Berührung kommen.
Aber es gibt auch Dinge, die Seitens Garmin verbesserungsfähig sind.
Da wäre an 1. Stelle der Autostart/ Autostop. Nicht jeder kann die Berge mit mindestens
10 kmh hochfahren!
Garmin aufgepasst!! Es kann doch nicht so schwer sein den Wert von 10 kmh auf 5 kmh zu programieren. Euch kann es doch egal sein welchen Wert der Benutzer einstellen möchte! So muss diese Funktion momentan manuell erfolgen wenn der Edge nicht am Berg in die Stopfunktion gehen soll! Umständlich und unbequem, auch an Ampeln!
Die Autostart/ Stopfunktion beherscht mein Edge 705 in Perfektion! Dann muss man das von einem Gerät dieser Preisklasse erst recht erwarten dürfen!
Das 2. was ich zu bemängeln habe ist die Warnanzeige bei scharfen Kurven.
An einer Stelle bekomme ich den Warnhinweis erst 70m später, obwohl ich geradeaus fahre und nicht abbiege! An einer anderen Stelle kommt der Warnhinweis rechtzeitig, jedoch sinnlos, da der Kurvenradius so groß ist, dass man mit dem Motorrad schon mit 80 kmh durchrauschen könnte! Woher der Edge 1030 die Entscheidung trifft was eine scharfe Kurve ist bleibt mir ein Rätsel. Denn da wo es nötig wäre bleibt der Edge 1030 stumm!
Nun gut ich könnte die Funktion ja abstellen, aber eine sinnvolle Funktion in unbekannten Gegenden abstellen ist wohl kaum die Lösung. Zum weiteren Verständnis möchte ich anführen, dass es sich um keine geplanten Strecken handelt, sondern frei gefahren werden.
Kann sein, dass sich der Edge 1030 bei geplanten Touren anders verhält, aber ich entscheide mich oft spontan wohin ich gerade fahren will und plane daher keine Strecken. Trotzdem bin ich mit dem Edge 1030 mehr als zufrieden und kann ihn guten Gewissens weiter empfehlen. Da ich schon mit meinem Edge 705 keine großen Probleme hatte, war es nur eine logische Konsequenz mal "aufzurüsten".
Gruß Bayerman61