Hallo
Mein Edge hat heute bei einer Tour nur ca 500m als Distanz angezeigt. Obschon die Distanz rund 4km betrug. Beim Rückweg war die Distanz wieder korrekt. Höhenmeter waren ebenfalls korrekt.
Kennt jemand dieses Phänomen?
Gruss und besten dank
Hallo
Mein Edge hat heute bei einer Tour nur ca 500m als Distanz angezeigt. Obschon die Distanz rund 4km betrug. Beim Rückweg war die Distanz wieder korrekt. Höhenmeter waren ebenfalls korrekt.
Kennt jemand dieses Phänomen?
Gruss und besten dank
hallo
gemäss feedback des garmin supports ist die geringe geschwindigkeit das problem. aufgrund dieser wird die strecke nicht korrekt berechnet. ich spiele nun mit dem gedanken mir ein gpsmap 66sr anzuschaffen.
Hallo,
benutze den Edge 1030 seit 2 Jahren zum Wandern und funktioniert einwandfrei seit dem ich nach der ersten Wanderung einige Einstellungen korrigiert hatte. Da hatte ich auch das Problem mit der Distanz.
Unter meinem Wanderprofil habe ich folgende Einstellungen:
Standarttyp der Tour - Offroad
Autofunktion - AutoPause - Benutzerdef. Geschw. 1.0 km/h
Navigation - Routing-Modus - Zu Fuß
Als Karte verwende ich eine OSM MTB
Gruß Bayerman61
bis auf die „benutzerdefinierte geschwindigkeit“ sind alle einstellungen mit meinen identisch. das könnte die lösung des problems sein
meinst du mit „benutzerdefinierte geschwindigkeit“ den timerstartmodus?
Autofunktion - AutoPause - Benutzerdef. Geschw. 1.0 km/h
...was meiner Meinung nach für „zu Fuß gehen“ kontraproduktiv ist. Sollte auf „off“ sein.
Ja!
Wenn meine Einstellungen bei mir bestens funktionieren kann ich nicht nachvollziehen, was da kontraproduktiv sein soll.
Gruß
Bayerman61
Wenn meine Einstellungen bei mir bestens funktionieren kann ich nicht nachvollziehen, was da kontraproduktiv sein soll.
Wenn man wandert, erfolgt die Geschwindigkeitsmessung über GPS. Das ist meist nicht präzise genug für die korrekte Geschwindigkeitsauswertung - vor allem bei niedriger Geschwindigkeit. Oft kann die Aktivierung der Autopause (auch bei 1 km/h) zu Pause-Events führen, obwohl man gar nicht steht. Daraus ergibt sich dann eine zu kurze Wanderstrecke.
Aber wenn das bei dir alles nicht zutrifft, gibt es tatsächlich keinen Grund, etwas zu ändern.
Der Beitrag ist jetzt schon ein Jahr alt, wollte aber nachfragen ob es inzwischen eine Lösung für das Problem gibt. Ich besitze seit etwa 1 Jahr ein Edge 1030 plus. Ich benutze ihn zum Biken, zum Langlaufen, zum Wandern und auch zum Skitourengehen. Ich habe auch das Problem, dass die aufgezeichnete Distanz bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten deutlich zu niedrig ist. Aufgefallen ist mir das zuerst beim Skitourengehen, wenn ich die gleiche Route im Aufstieg und in der Abfahrt zurücklege. Die Strecke im Anstieg beträgt dann etwa 50% der Abfahrtsstrecke. (Und das hat nichts mit Kurven im Anstieg bzw. der Abfahrt zu tun). Die Höhenprofile über der Strecken mit gleichem Anstieg und Abfahrt sind absolut schief und nicht symmetrisch. In Strava kann ich dann die Distanz korrigieren und alles sieht wieder normal aus. Das Problem ist beim Langlaufen wie auch beim Wandern und Skitourengehen vorhanden. Meiner Meinung nach ist es um so stärker, je geringer die Geschwindigkeit beim aufzeichnen ist. Autopause ist natürlich aus. Seid ihr inzwischen mit dem Problem weiter gekommen? Ich bin ratlos.
Gemäss Garmin ist der Edge 1030 nur fürs Biken konzipiert. Für andere Aktivitäten rät Garmin zum Kauf einer Fenix.
There were no issues while Using Garmin 1000, which beside cycling, I also used for hiking and ski-touring.