Garmin Cycle Map - hellere Wälder

Former Member
Former Member
Disclaimer: Falls hieran irgendwas "illegal" oder von Garmin nicht gewünscht sein sollte, übernehme ich keine Haftung. Diesen Post dann bitte umgehend löschen -> Ich möchte nur anderen Usern die Möglichkeit geben ihre (dem Gerät beiliegende) Karte zu tunen.

Ich habe nach langer Zeit mal wieder versucht warm zu werden mit der Garmin Cycle Map.
Eigentlich gefällt mir die Karte ja ganz gut, aber die Wälder sind einfach viel zu dunkel. Die Wege verschwinden auf dem Edge im Dunkelgrün der Wälder und man müsste die Display-Helligkeit voll aufdrehen um halbwegs was zu sehen.

Zum Glück gibts ja bei Garmin die Typ-Files, mit dem man das Aussehen der Karte steuern kann. Ich habe auch tatsächlich einen Weg gefunden das mit kostenlosen Tools zu machen.
Hier das Ergebnis in Basecamp (oben original, unten deutlich heller):

Neben der Farbe für Wälder habe ich breitere Waldwege etwas prägnanter gemacht (dunkler und weniger gestrichelt - sieht man z.B. bei dem vertikalen Weg links im Bild ganz gut) - damit kann man diese Wege besser von den schmalen Trails unterscheiden.

Auf dem Edge kann man so auch ohne Beleuchtung die Wege im Wald erkennen.

Wie gehts (Langform):
  • Edge per USB an den Computer anschließen
  • Basecamp starten und warten, bis die Karte auf dem Edge erkannt und "heruntergeladen" wurde
  • Unter Windows ins Verzeichnis "%APPDATA%\..\Local\Garmin\BaseCamp\CardProductCache" wechseln (Das kann man 1:1 so in die Adresszeile im Windows-Explorer kopieren, vorher aber das Leerzeichen entfernen, das das Forum bei "Cache" reinschmuggelt)
  • Dort gibt es ggf. diverse Typ-Files. Ich habe einfach die neueste genommen
  • Die Typ-Datei sichern und mit dem Typviewer öffnen (https://sites.google.com/site/sherco40/)
  • Änderungen nach Belieben vornehmen. Wenn man die Datei nicht speichern kann, solange Basecamp offen ist, war es die richtige Typ-Datei :)
  • Basecamp schließen, Änderungen im Typviewer speichern, Basecamp wieder öffnen und zwei mal [STRG]+[G] drücken, damit wird die Karte neu geladen
  • Kontrollieren, ob die Änderungen einem gefallen, ggf. nacharbeiten
  • Basecamp wieder schließen
  • Sicherheitshalber ein Backup der Datei gmapprom.img (auf dem Edge im Verzeichnis \Garmin) auf die Festplatte speichern
  • Mit dem gmaptool die Typ-Datei in der gmapprom.img ersetzen, siehe http://www.gmaptool.eu/en/content/replace-typ - Falls es hier einen Fehler gibt, dass die Datei nicht geschrieben werden kann, ist Basecamp ggf. noch offen
  • Um die Typ-Datei zu ersetzen, fügt man einfach die gmapprom.img und die Typ-Datei auf dem "Files"-Tab hinzu und geht anschließend auf das "Change"-Tab, hakt "Replace Typ File" an und klickt "Change all"


Wie gehts (Kurzform):
Ab Schritt 10 starten und die Typ-Datei im angehängten ZIP verwenden.

Meine modifizierte Typ-Datei habe ich gezippt angehängt.
Attachments.zip
  • Ich verwende TBT ja normalerweise nicht.
    Nach dem Update auf 8.0 habe ich aber getestet, wie es so aussieht:

    Habe eine 60 km Strecke geladen - ewige Berechnungszeit auch bei mir.
    Die Navigation hat aber dann geklappt - viel besser als bei der 4.1er Firmware, die ich bis vorige Woche noch hatte.

    Mir ist allerdings aufgefallen, dass der Bug im Höhenprofil immer noch da ist:
    Wenn TBT aktiviert ist, so wird der rote Punkt der eigenen Position nicht an die 25%-Linie gebunden sondern liegt (bei mir) links davon.
    Das Höhenprofil wird aber richtig angezeigt: die tatsächliche eigene Position ist genau an der 25%-Linie.

  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das mit der Berechnungszeit ist bei mir bei allen Karten. Ich hatte vorher einen Edge 810, da ging das gefühlt deutlich schneller.
    Auf dem Edge 1000 dauert es nun für eine 30km Runde bestimmt 90-120Sek. Die Prozente gehen auch nur in 1er Schritten nach oben. Hatte mich schon gewundert und gefragt ob das nur bei mir so ist. Ist bei allen Karten aber so, weshalb ich das nicht auf die Garmin Cycle Map schieben kann.

    Sehe ich es eigentlich richtig, dass ich durch das abändern der TYP-Datei die komplette Darstellung anpassen kann, ohne in die Navigations-, und Routingfähigkeiten eingreifen zu müssen? Also Routing und Berechnung etc. sind weiterhin wie bei der "normalen" Garmin-Karte, nur sie sieht anders aus? Evtl. würde ich mich wirklich mal hinsetzen und ein paar Stunden investieren, hab im Anschluss aber eine Karte wie ich sie mir vorstelle, welche 100% so funktioniert wie die Garmin-Karte.
  • Die OSM Karten scheinen stark von der Region abhängig zu sein und der Zahl derer, die an den Karten mitwirken.
    Hier bei mir im Bergischen Land und Umgebung sind selbst die irrwitzigsten Trampelpfade an den meisten Stellen verzeichnet, die man zwar auf der Karte sieht, beim Vorbeifahren aber fast schon danach suchen muss. Vor allem zu den Zeiten wo die Vegetation etwas üppiger ist.

    Grüße, N.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Sehe ich es eigentlich richtig, dass ich durch das abändern der TYP-Datei die komplette Darstellung anpassen kann, ohne in die Navigations-, und Routingfähigkeiten eingreifen zu müssen? Also Routing und Berechnung etc. sind weiterhin wie bei der "normalen" Garmin-Karte, nur sie sieht anders aus? Evtl. würde ich mich wirklich mal hinsetzen und ein paar Stunden investieren, hab im Anschluss aber eine Karte wie ich sie mir vorstelle, welche 100% so funktioniert wie die Garmin-Karte.


    Über die Typ-Datei kannst du sehr viel steuern. Zum Beispiel auch, welche Dicke und Farbe die Straßen haben, ob die Straßen einfarbig oder mit Rand sind usw.. Auch Flächen wie Parkplätze oder Wälder kannst du anders darstellen lassen.

    Es gibt aber Einschränkungen: Wenn in der Karte mehrere Wegtypen zusammengefasst werden, kannst du die anschließend nicht mehr getrennt darstellen.
    Als Beispiel: In der OpenMTB sind kleine Single-Trails sehr unterschiedlich dargestellt, je nach angegebenem Schwierigkeitsgrad und Steilheit des Trails. Wenn Garmin das beim Erzeugen der Karte jetzt alles über einen Kamm schert und sagt, es gibt nur den Wegtyp "Single-Trail", dann kannst du da nicht mehr raus holen und nur alle Single-Trails insgesamt anders darstellen.
  • Ich habe die Anpassung erfolgreich durchgeführt. Gestern aber auf die 2016 Karte geupdatet. Ist das Type-File auch mit der 2016 Karte kompatibel?

    emcolt
  • Gestern aber auf die 2016 Karte geupdatet

    Habe ich auch, lief auch alles problemlos, Karte wird auf dem Gerät und z.B. in Basecamp bei angeschlossenem Gerät angezeigt. Aber wenn ich den Edge wieder am PC anschließe, will Express mir jedes Mal diese Karte erneut installieren, obwohl sie ja schon drauf ist:confused:.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich hab die Typ-Datei von der 2016-10 auch angepasst.

    Die Wälder sind heller, Flüsse habe ich auch etwas heller gemacht, dafür die kleinen Feldwege wieder etwas dunkler und weniger gestrichelt.

    Momentan kann ich anscheinend nichts im Forum hochladen, daher hab ich die Datei hier hin gepackt: https://drive.google.com/file/d/0B3prnsG1yxGmbWRWUkJpUXFVREk/view?usp=sharing
  • Ich hab die Typ-Datei von der 2016-10 auch angepasst.

    Die Wälder sind heller, Flüsse habe ich auch etwas heller gemacht, dafür die kleinen Feldwege wieder etwas dunkler und weniger gestrichelt.

    Momentan kann ich anscheinend nichts im Forum hochladen, daher hab ich die Datei hier hin gepackt: https://drive.google.com/file/d/0B3prnsG1yxGmbWRWUkJpUXFVREk/view?usp=sharing


    vielen Dank! Super Arbeit und funktioniert einwandfrei.