IQ Datenfelder für Edge - Erfahrungen

Ich finde, es ist an der Zeit, ein Thema zu den IQ Datenfeldern zu eröffnen, wo User ihre Erfahrungen mitteilen können/sollen.

Wenn die Moderatoren nicht dieser Meinung sind, dann löscht diesen Beitrag.
Wenn es aber als sinnvoll erachtet wird, dann könntet ihr den folgenden Beitrag hier einpflegen.
https://forum.garmin.de/showthread.php?68736-Interessant-Connect-IQ-App-quot-Charts-quot

Ich warte inzwischen mit der Fortführung dieses Beitrages mit meinen Erfahrungen...
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ja, die App ist klasse, aber wenn da solche Flaws drin sind..."(min + max) / 2" ist natürlich Blödsinn, macht aber genau das was ich auf dem Rad gestern gesehen habe...kann man in Excel ganz gut darstellen.

    Da muss er wohl noch mal ran...
  • Hallo,
    nachdem ich einige Zeit investiert hatte um mir ein DIY-Datenfeld zu erstellen, scheiterte es bedauerlicherweise an der Installation auf meinem Edge 1000. Auch erneute Veränderungen und Reduzierungen änderten nichts an der hier schon erwähnten Fehlermeldung. Auch das von MCINNER1 zum Download bereit gestellte Datenfeld konnte aufgrund dieser Fehlermeldung nicht installiert werden. Über Lösungsvorschläge würde ich mich freuen. Gruß
  • Nur zur Sicherheit:
    Du hast versucht, den Definitionsstring als 4-zeiler zu übertragen (und nicht bloß in einer Zeile mit der Option "local")?
    Wenn das so ist, dann:
    -hast du die aktuelle Version von GE? (hab keine Ahnung, ob das wichtig ist...)
    -gibt es eine zweite Möglichkeit, den String zu übertragen:
    nämlich übers Handy und GarminConnectMobile:
    Verbinde den Edge mit dem Handy, geh in GCM auf Geräte, dann IQ-Datenfelder und geh in Settings von DIY.
    Dort gibt es auch die 4 Zeilen.
    Lösche alle 4 Zeilen und trag dann in die oberste Zeile den kompletten String ein. Nimm dazu den Inhalt der runtergeladenen Datei von mir und mach damit copy/paste.
    Das sollte funzen.

    Im gegensatz zu Desktop GE, wo die Zeilen nur 256 Zeichen lang sein dürfen, dürfen sie bei GCM sowohl bei iOS als auch Android 1024 Zeichen lang sein.

    Und wenn dir das nicht gelingt, schick mir eine PM. Ich kann dir auch die Settings Datei direkt für den Edge1000 schicken, die musst du nur umbenennen.

    Aber das wär natürlich unbefriedigend...
  • @MCINNER1: Danke schön für diesen Tipp + die Anleitung + Hilfe! :D

    Habe alles so gemacht, wie du es beschrieben hast. Hat prima geklappt!

    Mir fehlt eigentlich nur die Temperaturanzeige. Die steht (wie so manch anderes) leider nicht zur Auswahl. Vielleicht kommt das ja noch in einer neueren Version. Sonst ein super Datenfeld, bin höchst zufrieden!
  • Ein Bericht für alle, die gerne DIY am Edge1000 verwenden wollen, aber an der Übertragung des Definitions-Strings an den Edge scheitern.
    Vorgeschichte:
    Ich konnte über Garmin Express nur Strings bis etwa 800 byte Länge übertragen. Hatte ich ein umfassenderes Design erstellt, war die Übertragung mit GE nicht mehr möglich. Es kam eine rote Fehlermeldung, dass DIY nur beschränkt Daten aufnehmen kann.
    Mit Apple iOS und Garmin Connect Mobile funktioniert es auch nicht, weil die App einen Fehler hat, den der Entwickler nicht beheben kann, weil er kein iOS Gerät hat (eigene Aussage).

    Es bleibt also nur, den Definitions String aus dem DIY Designer über ein Android Gerät zu übertragen.

    Ich habe nur ein iPhone, daher hab ich mir von einem Freund ein Android Tablet ausgeborgt, hab Garmin Connect Mobile runter geladen, mit meinem Konto verbunden und meinen Edge gekoppelt.

    Jetzt konnte ich den DefString in GCM eingeben.

    Dazu muss er aber erst mal aufs Android Gerät - und zwar unversehrt.
    Das Problem ist, dass so ein Datenstring bloß eine sehr lange Zeile ist (so um die 1000 Zeichen lang), und die meisten Editoren zerlegen diese lange Zeile, indem sie Wagenrückläufe (carriage return) einfügen. Und schon ist der String zerstört!
    Wichtig ist also, dass man sowohl am PC als auch am Android Gerät einen Editor verwendet, der die Daten auch in einer einzigen Zeile speichert bzw. zeigt.
    Am PC verwende ich dazu den in Windows eingebauten simplesten Editor - der bloß so heißt.
    Dann maile ich diese Datei an mich selbst und speichere sie am Tablet.
    Dort öffne ich sie mit dem Quick Editor (alle anderen Editoren haben den String zerschossen).
    https://play.google.com/store/apps/details?id=com.rhmsoft.edit&hl=de
    Von dort kann man den String dann mit copy and paste in GCM eintragen.

    Ist - zugegeben - schon kompliziert, aber jetzt kann ich mich im DIY Designer austoben.
    Für alle, die sowieso Android verwenden, ist es natürlich einfach...
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Nun im zweiten Schritt unter Android reicht es auch sich den String dort aus einer Mail herauszukopieren.
  • Du hast recht! Hab's eben ausprobiert.
    Manchmal denkt man zu kompliziert...
  • So, ich hab mir jetzt CHARTS von Stanislav Bures für meine Zwecke nachgebaut.
    Da der Stanislav seit der Veröffentlichung seiner genialen App leider nicht mehr zu kontaktieren war, wird er mir verzeihen, dass ich abgekupfert habe.
    Mit der ebenso genialen App DIY lassen sich nun auch für Nicht-Programmierer erstaunliche Designs realisieren.
    Inzwischen hab ich auch einige Ausfahrten gemacht und getestet - funktioniert alles super!



    Falls jemand dieses Design gerne verwenden möchte, schicke ich gerne die SET-Datei. (PM an mich)
    Ich hab allerdings keine Kadenz drauf - die brauch ich als Mountainbiker nicht.
    Soferne es im Rahmen bleibt, bin ich gerne bereit, was zu ändern.

    Ich kann euch jedenfalls das Datenfeld DIY ans Herz legen.
    (Natürlich nur, wenn euch so was interessiert...)
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich weiß nicht, das ist doch total unübersichtlich. Hier erkennt man doch auf einen Blick nichts. Ist ja auch nicht so dass ich permanent auf das Display starre, ein kurzer Blick muss genügen. Da hätte ich hier meine Probleme.