IQ Datenfelder für Edge - Erfahrungen

Ich finde, es ist an der Zeit, ein Thema zu den IQ Datenfeldern zu eröffnen, wo User ihre Erfahrungen mitteilen können/sollen.

Wenn die Moderatoren nicht dieser Meinung sind, dann löscht diesen Beitrag.
Wenn es aber als sinnvoll erachtet wird, dann könntet ihr den folgenden Beitrag hier einpflegen.
https://forum.garmin.de/showthread.php?68736-Interessant-Connect-IQ-App-quot-Charts-quot

Ich warte inzwischen mit der Fortführung dieses Beitrages mit meinen Erfahrungen...
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich weiß nicht, das ist doch total unübersichtlich. Hier erkennt man doch auf einen Blick nichts. Ist ja auch nicht so dass ich permanent auf das Display starre, ein kurzer Blick muss genügen. Da hätte ich hier meine Probleme.


    Geschmacksache, ich hatte das Charts am Edge 1000 ausprobiert und war auf Anhieb begeistert, da ich nicht mehr ständig blättern mußte.
    Ich finde, er hat das super hingekriegt und zudem sogar noch ein paar Infos mehr, als in Charts möglich waren.

    Aber ich bin auch winzige Anzeigen gewohnt. Hatte früher mal einen VDO MC1, der hatte für ein 2x2cm großes Display massig Anzeigen drauf (für damalige Verhältnisse) und die waren wirklich winzig. Allerdings durch den höheren Kontrast als beim Garmin trotzdem relativ gut abzulesen. So ist es aber bei Charts oder dem von MCINNER1 erstellten Design auch. Die wichtigen Anzeigen sind groß genug und wenn man weiß wo was ist, dann hat man es auch mit einem Blick erfasst.
    Ich kann die Arbeit nur nochmals loben und würde es sofort testen wenn ich den Edge 1000 noch hätte. Gefällt mir wirklich ausgesprochen gut. Aber nicht Grund genug wieder zu Garmin zu wechseln. ;)
  • Alle meine relevanten Daten auf einen Blick:



    - Uhrzeit, Akku
    - Trittfrequenz. Ring aussen, wie ein Drehzahlmesser. Verändert sich farblich: Grün von 90 bis 105.
    - Speed. Ring innen, bleibt blau.
    - Ø-Geschwindigkeit, Max. Geschwindigkeit.
    - Gefahrene Strecke, Strecke bis zum Ziel (beim Routing).
    - Höhe (über N.N), Anstiege (Höhenmeter).

    Hat übrigens via Garmin Express (macOS) ohne Probleme funktioniert. Manchmal waren die Strings zu lang. Habe dann Datenfelder im Designer nach oben oder unten geschoben. :D
  • Es macht wirklich Spaß, mit dem DIY zu designen.
    Jeder kann machen, was und wie er es gerne hat.
    Super!
  • Ich versuche vergebens die im Designer neu erstellte Datenfeld(er) auf das Gerät (Edge 1000) zu bekommen.
    Dies gelingt mir weder mit GarminExpress via PC/Laptop(OSX od.WIndows) bzw. auch nicht mit Mobil Connect App.(IOS od.Android).
    Vorgehensweise:
    Im Data Field Designer nach Erstellung - neuer String - Local-
    speichern - kopieren - Garmin Express bzw.Connect in Mobil -
    einfügen(vorher alte Strings gelöscht) dann speichern.
    Speichern wird übernommen, keine rote Fehlermeldung.
    Habe den Definitionsstring als je einzelne Zeile (Express) bzw. auch(Local) in eine Zeile (oberste) kopiert. Beides führte zu keinem Erfolg.
    Nach der Syncronisation des Gerätes bzw.anschl.Aufruf des Bearbeitungsmodus im DIY(in Garmin Express oder in Mobil Connect) werden auch immer wieder die 4 (Standard?)-Strings gezeigt; also keine Änderungen übernommen.
    Ich habe dies versucht mit den von MCINNER1 zu Verfügung gestellten String und auch von mir neu erstellte.
    Mache ich hier etwas falsch?
  • Spontan fällt mir dazu ein:
    -die Übertragung mit GC-Mobile unter iOS funktioniert nicht. Programmfehler. Auch wenn es keine Fehlermeldung gibt.
    -die Übertragung mit GC-Mobile unter Android funktioniert.

    Wenn du Def-Strings mit Garmin Express übermittelst, darfst du nicht die "Local" Option verwenden, sondern du musst die "Garmin Express" Option wählen. Dann musst du Teilstring für Teilstring in die jeweilige Zeile übertragen (copy-paste).

    Bei Garmin Express dürfen die einzelnen Zeilen nur 255 Zeichen lang sein.
    Bei Garmin Connect Mobile Android dürfen die Zeilen bis 1024 Zeichen lang sein.
  • Spontan fällt mir dazu ein:
    -die Übertragung mit GC-Mobile unter iOS funktioniert nicht. Programmfehler. Auch wenn es keine Fehlermeldung gibt.
    -die Übertragung mit GC-Mobile unter Android funktioniert.

    Wenn du Def-Strings mit Garmin Express übermittelst, darfst du nicht die "Local" Option verwenden, sondern du musst die "Garmin Express" Option wählen. Dann musst du Teilstring für Teilstring in die jeweilige Zeile übertragen (copy-paste).

    Bei Garmin Express dürfen die einzelnen Zeilen nur 255 Zeichen lang sein.
    Bei Garmin Connect Mobile Android dürfen die Zeilen bis 1024 Zeichen lang sein.



    Danke für den Hinweis, hatte ich aber schon so eingegeben und auch die max Länge der Strings beachtet, bisher kein Erfolg; werden weiter versuchen.
  • Dann fällt mir noch ein:
    Nach dem Übertragen aktualisiert sich das Datenfeld nicht (immer) von selbst.
    Hast du probiert, das Datenfeld nach dem Übertragen neu zu setzen?

    Und, was du noch kontrollieren könntest: nach dem Übertragen wurde unter /apps/settings eine xxxxx.SET Datei gebildet. Schau mal, ob sie die Uhrzeit der Übertragung hat. Ob also überhaupt eine SET Datei angelegt wurde.

    Was zeigt denn das Datenfeld nach dem Übertragen an?
  • Dann fällt mir noch ein:
    Nach dem Übertragen aktualisiert sich das Datenfeld nicht (immer) von selbst.
    Hast du probiert, das Datenfeld nach dem Übertragen neu zu setzen?

    Und, was du noch kontrollieren könntest: nach dem Übertragen wurde unter /apps/settings eine xxxxx.SET Datei gebildet. Schau mal, ob sie die Uhrzeit der Übertragung hat. Ob also überhaupt eine SET Datei angelegt wurde.

    Was zeigt denn das Datenfeld nach dem Übertragen an?


    OK, Problem gelöst, lag wohl an der der Set Datei, da waren auch etliche alte, die ich gelöscht habe. Ich kann mich da jetzt mal austoben; aber erst auf der Piste:D:D,Danke
  • Ich möchte mich wieder mal zum IQ-Datenfeld DIY (do it yourself) melden.
    Interessanterweise bin ich jetzt erst über einen Tipp auf der IQ-Shop Seite draufgekommen, dass man dieses Datenfeld auch wunderbar nutzen kann, um sich etwas für die Map-Seite am Edge 1030 zurechtzubasteln.
    Bislang verwendete ich es nur für meine "Hauptdatenseite".

  • Interessanterweise bin ich jetzt erst über einen Tipp auf der IQ-Shop Seite draufgekommen, dass man dieses Datenfeld auch wunderbar nutzen kann, um sich etwas für die Map-Seite am Edge 1030 zurechtzubasteln.
    Bislang verwendete ich es nur für meine "Hauptdatenseite"


    Cool... Wie hoch darf denn das Datenfeld unten sein? Oder noch besser, hast Du zufällig den DefinitionsString zur Hand? :cool: