Forerunner 735xt - generelle GPS-Probleme (400m-Bahn konsequent bei ca. 415-420m)

Former Member
Former Member
Hallo!

Ich besitze die FR735xt seit ein paar Wochen und bin / war eigentlich ziemlich zufrieden, hatte mich auch entschieden, sie zu behalten, jetzt bekomme ich große Zweifel aufgrund von zwei Baustellen. (Separates Thema)

Erste große Baustelle:
Software der Uhr und von Garmin Connect sind aktuell (6.20).
Aufgrund einer längeren Laufpause, während der ich aber viel geschwommen bin und viel Kraftübungen gemacht habe, habe ich mir erstmals nichts zuviel gedacht, dass meine Pace auf meinen ersten kurzen Distanzen ziemlich gut war. Nur war ich am Mittwoch auf der Bahn und keine einzige Runde wurde mit 400 Meter aufgezeichnet. Konsequent nach ca. 380 Metern hat es gebippt.

Heute bin ich auf eine andere Bahn gegangen. Vielleicht liegt es an einem schlechten GPS-Empfang im Norden der Stadt, und außerdem habe ich ja jetzt das neueste Update gestern installiert und so weiter. Genau das selbe Problem. Genau dieselbe Falschmessung. Ich bin jetzt 5 Kilometer gelaufen und es sind 5,35 aufgezeichnet, das geht natürlich gar nicht, mit der angezeigten Pace kann ich gar nichts anfangen und erst recht nicht trainieren.

Hat jemand ein ähnliches Problem? Kann es dann am einzelnen Gerät liegen? Dann müsste ich es aber umtauschen können, oder??

Vielen Dank für Hilfestellungen und Ratschläge!
Schöne Grüße,
chilipaprika
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    ok, sorry, bin vielleicht gerade ein bisschen empfindlich.
    1) ich war lange nicht in der Lage zu laufen, gerade klappt es wieder gut, aber scheinbar habe ich komplett falsche Sachen angenommen (ist aber das geringere Übel),
    2) ich weiß nicht, ob ich zuviel (von der Uhr) erwartet habe, bin aber ein bisschen traurig, ob das, worauf ich monatelang gewartet und gespart habe, nicht ist, was ich wollte.

    Das mit der Pace verstehe ich immer noch nicht, denn ich dachte immer, die Pace ist ja die Zeit auf den Kilometer, nicht auf die 400m. Wenn mir also eine 5:35er Pace angezeigt wird, sind die 20s auf den Kilometer ein Problem.

    Aber egal.

    Jetzt eine allgemeinere Frage weg von der Bahn, damit ich vielleicht besser entscheide.

    Die Abweichung auf der Bahn wäre jetzt 5-8% gewesen. Auf einer anderen Bahn am anderen Ende der Stadt ähnlich.

    Kann ich aber davon ausgehen, dass sich bei einem komplett unregelmäßigen Weg (Stadt, Wald, ...) eine komplett andere (bitte geringere!) Abweichung ergibt? Ich müsste jetzt quasi ein paar Strecken ausprobieren, die amtlich vermessen sind, habe ich aber gerade nicht zur Verfügung.
    Ich bin nur irritiert, weil ich nirgendwo im Vorfeld gesehen hatte, dass es mit der Uhr große Probleme gibt. Im Gegenteil schien es okay zu sein.
    Und ja, zugegeben, ich hatte mich wohl nicht gut genug informiert, dass solche Abweichungen Standard sein können. Für mich Laie sind sie riesig, falsch gedacht, entschuldigt.

    Vielen Dank im Voraus!
    Chili
  • ich versuche es noch einmal, hoffe mein Rechner macht mit :-)

    Das Thema GPS Uhr und laufen auf der Bahn, gehört bestimmt zu den Top 10 Themen die in den Laufforen besprochen werden.

    Ich laufe seit mehreren Jahren mit unterschiedlichen Uhren (Garmin 305, 220, 235, 910XT, 920XT und 735XT) auf der Tartanbahn.
    So wie schon vorher geschrieben wurde, du hast 10 Läufer mit unterschiedlichen Uhren (Polar, Garmin usw.) und bekommst fast nie genau 400 Meter hin.
    Das liegt an verschiedenen Dingen und hat nichts mit der Garmin 735XT zu tun.

    Wenn du auf der Bahn trainieren möchtest, dann lege dir ein neues Aktivitätsprofil "Bahntraining" an.
    Die Datenfelder habe ich aufs laufen auf der Bahn angepasst..... zum Beispiel: Rundenzeit - Time - Rundenpace - Pace - oder besser "Exact Pace" und und und
    Wenn ich zum Beispiel 8x 400 Meter Intervalle laufen möchte, dann ändere ich kurz vorher die Rundendistanz von 1 km auf 400 Meter.
    Oder ich lasse 1km und drücke nach 400 Meter die Laptaste.

    Das in der Uhr vorinstallierte Datenfeld Pace, macht Sprünge in 5 Sekunden, rundet also auf und ab. Viel genauer und schneller reagiert das Datenfeld "Exact Pace"
    Jede GPS Uhr benötigt eine gewisse Zeit bzw. Meter bis sie die Pace stabil anzeigen kann. Gehen wir mal davon aus, du läufst nach 50 Meter genau Pace 5:00, dann muss deine Uhr erst mal den Start korrigieren/einberechnen. Nach meiner Erfahrung alles ab 300-400 Meter, immer vorausgesetzt du würdest 100% konstant laufen, wird deine Uhr die Pace mit dem Datenfeld Exact Pace und Rundenpace recht genau anzeigen. Viel genauer zum Beispiel wäre, 400 Meter in Pace 5:00 laufen, bedeutet 100 Meter in 30 Sekunden zu laufen.

    Wenn du einen 10ner, HM oder Marathon läufst und die Runde auf 1km gestellt hast, dann kannst du "fast" zu 100% davon ausgehen, wenn bei Rundenpace 5:03 steht, das du dann auch 5 Minuten und 3 Sekunden auf den letzten Kilometer gelaufen bist.

    Jede Tartanbahn hat Markierungen wo 100, 200, 300 oder 400 Meter beginnt oder endet. Entweder läufst du danach und richtest dich nach Sekunden und nicht nach Pace, oder du stellst die Meter vorher ein (Rundendistanz) und läufst danach.
    Deine Wettkampfvorbereitung wird wegen fehlenden 20 Meter oder 10 mehr gelaufenen Meter nicht besser oder schlechter.

    Sorry wenn ich etwas hin und her gesprungen bin...... ich hoffe es kommt rüber wie ich es meine :-)
    Lange Rede kurzer Sinn..... mit GPS auf der Bahn laufen ist nur in Sachen eine konstant Pace zu laufen gut, aber die Distanz wird immer ungenau sein.

    Das neue Datenfeld "Exact Pace" kannst du dir bei Garmin Connect runterladen
  • @ROLAND_P
    sehr schön erklärt.
    @chilipaprika
    Du solltest dich vieleicht nicht so sehr an den genauen Distanzen mit der genauen Zeit "festklammern". Nach meiner 610 habe ich auch rumexperimentiert. Die 920 war dann für mich akzeptabel. Zum Training reichen mir die "ungenauen Daten". Bei Wettkämpfen bekomme ich meine Zeiten dann genau und kann alles mit "meinen Daten" vergleichen. Lauf mit der 735 erst mal ein paar Mal und dann werte die Sache für dich aus. Wie schon geschrieben, auf längeren Strecken werden die Werte genauer. 100m Sprintintervalle kann man,zum Beispiel, komplett vergessen;)
  • Nochmal zur GPS Genauigkeit. Ich laufe mit der FR630. Fast identische Uhr wie deine 735xt. Bei meinen GPS Aufzeichnungen siehst du sogar wenn ich die Straßenseite ändere. Nimm das mit dem GPS etwas lockerer. Wenn du deine Hausstrecke läufst wirst du merken das die Kilometer schon passen. Bei mir sind die ersten 5km immer gleich und es vibriert immer an derselben Stelle. Wenn du trainieren willst, dann stelle dir doch ein Trainingsprogramm zusammen uns schicke es an deine Uhr. Danach Laufklamotten an und Trainingspläne abarbeiten. Die Uhr kann soviel, nutze es doch auch aus.

    Dirk
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    ich wollte gerade schreiben und habe dann die letzte nachricht auch entdeckt.
    Ich war heute eine meiner Laufrunden laufen, die 310xt links, die 735xt rechts. Ergebnis: 5,35 rechts, 5,37 links. aber 1) ich habe rechts später als links gedrückt, 2), die ersten 300m war die 310xt an der Hand meines Mannes, bis mir eingefallen ist, dass es schlauer wäre, wenn ICH beide tragen würde :-D
    die 735xt hat von alleine nach 500m gebippt, ich hab dann direkt darauf die 310xt abgedrückt, beim Neustart auch beide gleichzeitig abgedrückt, die Pace auf beiden Uhren passt.

    Ich würde also sagen: die ganze Aufregung kommt daher, dass ich zum allerersten Mal auf die Bahn mit einer neuen Uhr gegangen bin.
    Ich habe zwar immer noch Probleme daran, die (für meine Verhältnisse) gute Pace zu glauben. Könnte aber wirklich trotz der langen LaufPause vom Stabitraining und Schwimmen in der Zwischenzeit.
    Ich laufe am Mittwoch zum letzten Abgleich eine durchgehende Runde, die ich im Juli immer wieder gelaufen bin, ebenfalls wieder mit beiden Uhren und vielleicht kriege ich tatsächlich die Bestätigung, dass ich schneller geworden bin :-D

    und ab jetzt werde ich nach Trainingsplan trainieren und auf der Bahn nach Zeiten und nicht nach Pace ;-)
    Letztendlich werden die nächsten vermessenen Stadtläufe zeigen, ob ich es kann :-)

    Danke für die Erklärungen zum GPS, zum Aufzeichnen der Bahn-Problematik und die Ratschläge :-)

    Chili
  • was du auch noch verändern kannst......

    stelle die Uhr von Normal (nur GPS) auf GPS + Glonass und die Datenaufzeichnung von Intelligent auf jede Sekunde
  • Na siehst du. Läuft doch. Viel Spass beim trainieren.
    Dirk
  • Um das Thema nochmal aufzugreifen. Ich bin bisher auch mit verschiedenen Garmin Uhren auf der Bahn gelaufen 610/620/630 und bisher war keine annähernd genau.
    Was ich aber extrem finde, ist die Abweichung zwischen den einzelnen Garmin Modellen. Am Montag hatte ich mit meiner Trainingspartnerin einen TW über 10km auf der Bahn.
    Wir liefen exakt die gleiche Linie und das gleiche Tempo. Endresultat: Bei mir war jeder KM auf der Uhr 1,06km (Forerunner 630) und bei ihr 1,01-1,02km (Forerunner 235).
    Da ich eh nur per Hand die Linien stoppe, nicht weiter schlimm, aber diese extreme Ungenauigkeit nervt einfach. Sind halt einfach 500m mehr auf meiner Uhr im Vergleich
    zu ihrer bei exakt der selben Distanz, bei fast baugleichen Uhren und selber Einstellung... Wie ist sowas erklärbar???
  • Die gleiche Linie seit ihr bestimmt nicht gelaufen. Ihr seit doch bestimmt nebeneinander gelaufen und nicht hintereinander. Schon daraus ergibt sich eine längere Distanz für den aussen laufenden. Ihr habt es sicherlich nicht so gemacht wie Eisschnellläufer, die die Bahnen jeweils tauschen.
    Dirk
  • Nur hintereinander und dann alle 2 km gewechselt. *Lutschen* halt