Oregon 450- keine gps-Karte

Hallo,
ALso der gps-Track wird noch als Strecke angezeigt, doch der "LOS"-Befehl geht nicht. Es wird nichts angezeigt.
Habe schon ein Reset (linke obere Ecke drücken) gemacht und ein Update mit GarminExpress.
Scheint ein Kartenproblem zu sein, denn die Karte im Menue läßt sich auch nicht aufrufen.
Unter "Einstellungen/Karte/Karteninformationen" ist die Deutsche Freizeitkarte aktiviert.
Vielleicht soll ich die Karte neu in das Oregon 450 übertragen? Oder anderer Vorschlag?
Oder neues Gerät kaufen?
Ich freue mich auf Hilfe
brensi
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    ...
    Habe in BC einen neuen Wanderer-Track erstellt, der die Wege gut abbildet......


    Ich mache das andersrum: Erst eine Route erstellen. Da muss man nur wenige Punkte setzen, die Linie folgt von selbst den Wegen.
  • Ich mache das andersrum: Erst eine Route erstellen. Da muss man nur wenige Punkte setzen, die Linie folgt von selbst den Wegen.

    Ich in der Regel auch. Ich bediene mich aber gern für Wanderungen der gps-Tracks aus dem Internet, verwandle ich die in eine Route, sieht das dann immer etwas anders aus. Eben eckig.

    @SMITHY1 Deine Ausführungen sind sehr umfangreich. Danke dafür.
    Bearbeiten-Optionen-Aktivitätsprofil-zu Fuß auswählen-Registrierkarte ROUTING-nachsehen dass kürzere Strecke ausgewählt ist.

    Eine Registrierkarte ROUTING gibt es bei mir nicht. Jedenfalls finde ich so was nicht.
    Die Route hat 3 grüne Rechtecke.
    - Für Dummies!

    Du bist auf der Seite mit der (Weg-)Beschreibung der Route. Hier rechts oben nochmal auf Zu Fuß umstellen. Die Route wird neu berechnet und ist nicht mehr eckig.

    Hier passierte merkwürdiges: Nach Umstellung auf "Zu Fuß" tatsächlich Neuberechnung, aber es waren jetzt Strecken drin, zusätzliche Wege, die vorher im Track nicht da waren.
    Dein angehängtes Bild ließ sich leider nicht öffnen (Umleitungsfehler).

    Aber auf jeden Fall habe ich wieder einiges dazugelernt.

    brensi
  • Hallo zusammen,
    ich hatte mich jetzt ja rausgehalten - aber, wenn man einen Track zur Route konvertiert hat diese erst mal das Profil "Direkt" und ist, wie einige schreiben, "erckig". Das gibt sich, wenn ihr die "direkte" Route mit einem anderen Profil (Wandern, Radfahren, etc) neu berechnen lasst.
  • Eine Registrierkarte ROUTING gibt es bei mir nicht. Jedenfalls finde ich so was nicht.
    - Für Dummies!


    Hier passierte merkwürdiges: Nach Umstellung auf "Zu Fuß" tatsächlich Neuberechnung, aber es waren jetzt Strecken drin, zusätzliche Wege, die vorher im Track nicht da waren.
    Dein angehängtes Bild ließ sich leider nicht öffnen (Umleitungsfehler).

    Aber auf jeden Fall habe ich wieder einiges dazugelernt.

    brensi


    Gehts so:?




    Wenn ja, liefere ich die Registrierkarte nach. ;)


    Hallo zusammen,
    ich hatte mich jetzt ja rausgehalten - aber, wenn man einen Track zur Route konvertiert hat diese erst mal das Profil "Direkt" und ist, wie einige schreiben, "erckig". Das gibt sich, wenn ihr die "direkte" Route mit einem anderen Profil (Wandern, Radfahren, etc) neu berechnen lasst.


    Genau an dem Punkt sind wir momentan. ;)
  • @ Brensi
    Die Routenoptionen und die Vermeidungen sind aberwichtig weil aufgrund dieser die Route berechnet wird.
    Wenn Du da "Mist" drin hast, passieren eben unerwünschte Schlenker in der Routenführung.

    Daher nochmal: Bearbeiten Optionen-Aktivitätsprofil-dieses wählen-Routing-kürzere Strecke-alle Vermeidungen RAUS.



    (Und weil Du eine OSM Karte verwendest, die mit den garminschen Aktivitätsprofilen gar nichts anfangen kann, nimmst Du Zu Fuß und stellst dieses wie oben beschrieben ein (nicht wie mein Bild "wandern"!)

    Die "kürzeste Strecke" zwischen zwei von Dir gesetzten Trackpunkten (ohne Vermeidungen) sollte in JEDER Karte zu berechnen sein. ;)

    Edit: Falls du auch keine "Bilder in Websiten anzeigen" kannst, gibt es hier noch den Direktlink https://forum.garmin.de/attachment.php?attachmentid=14829&d=1554972351 (Einfach in eine neue Registrierkarte deines Browsers kopieren)
  • Wow, da habt ihr euch ja viel Arbeit gemacht.
    Wenn ich etwas nicht verstehe, hängt das oft mit der Terminilogie zusammen. Aber jetzt soweit alles klar.
    Das Problem mit den eckigen Routen bei Umwandlung von einem Track habe ich verbessert, indem ich einfach die Zahl der Routenpunkte erhöht (1000) habe.
    Dennoch kommen komische Dinge zustande, wie Zickzack-Linien abseits der Route.
  • Nein, lieber brensi, Du hast nix verstanden.

    Die Zahl der Routenpunkte (Zwischenziele) ist im Normalfall auf 50 begrenzt.
    Solltest Du die Zahl der Trackpunkte meinen - egal wie du diese erhöhen möchtest - es wird am Ergebnis der darauf konvertierten Route absolut nichts ändern.
    Der einzige Weg ist, die konvertierte Route mit dem gewünschten Profil (Einstellungen siehe Tipps von Smithy) neu berechnen zu lassen. Wenn dann die Route vom Track abweicht, musst du händisch korrigieren. Dabei musst Du darauf achten, dass du nicht zu viele (Grenze 50) Zwischenziele einbaust.
  • Also gut, lieber Dieter,
    ich nehms mal so hin. Tatsache ist doch, wenn ich einen Track in eine Route konvertiere, werde ich nach der Zahl der Zwischenziele (Punkte) gefragt. Gebe ich da 500 ein, dann habe ich eine Route, die
    ziemlich genau dem Verlauf des Tacks entspricht. Noch genauer wird es, wenn ich 1000 eingebe. Gebe ich z.B. nur 20 ein, dann bekomme ich einen groben Zickzack-Verlauf mit Luftlinienpunkten, nach denen man niemals wandern kann.
    Deshalb verstehe ich das mit der Höchstzahl von 50 Zwischenzielen nicht so ganz. Aber villeicht sind meine 79 Lenze daran schuld.
    Grüße aus Sankt Augustin
    Sieghard
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Eine Route findet selbstständig den Weg entlang der Wege, die in der Karte enthalten sind.
    Wenn du zu mir möchtest, gibst du der Route 2 Punkte, Sankt Augustin und Remscheid.
    Wenn du auf dem Weg den Dom sehen willst, gibst du der Route das Zwischenziel Köln.
    Das sind dann schon 3 von 5o Punkten.
    Die Routenlinie wird von der Automatik auf die Wege gelegt.

    Hast du einen Track, kannst du eine Route daraus erstellen. Dabei kannst du eine gewisse Anzahl Punkte vorgeben.
    BaseCamp macht erst mal nur gerade Striche zwischen diesen Punkten. In den Eigenschaften der Route musst du der Route eine Routingaktivität geben, damit die Linie den Wegen folgt.
    BaseCamp ignoriert bei dieser Berechnung den Verlauf des Tracks! Es beachtet nur die Wege der Karte und natürlich wird jedes Zwischenziel angesteuert. Das Ergebnis kann durchaus vom Track abweichen, ist manchmal sogar gut so.
    Meistens ist es einfacher und schneller, einfach über den Track eine Route zu klicken und gar nicht die Automatik zu nutzen. BaseCamp setzt diese Zwischenziele nicht sonderlich intelligent.
  • Also gut, lieber Dieter,
    ich nehms mal so hin. Tatsache ist doch, wenn ich einen Track in eine Route konvertiere, werde ich nach der Zahl der Zwischenziele (Punkte) gefragt. Gebe ich da 500 ein, dann habe ich eine Route, die
    ziemlich genau dem Verlauf des Tacks entspricht. Noch genauer wird es, wenn ich 1000 eingebe. Gebe ich z.B. nur 20 ein, dann bekomme ich einen groben Zickzack-Verlauf mit Luftlinienpunkten, nach denen man niemals wandern kann.
    Deshalb verstehe ich das mit der Höchstzahl von 50 Zwischenzielen nicht so ganz. Aber villeicht sind meine 79 Lenze daran schuld.
    Grüße aus Sankt Augustin
    Sieghard


    Deine Vorgehensweise erscheint auf den ersten Blick plausibel und zielführend zu sein. Wenn da nicht die Begrenzung bei den Möglichkditen der Geräte wäre. Diese können nämlich Licht im Prinzip nur max 50 Zwischenziele verarbeiten. Versuch mal eine Route mit mehr als 50 Zwischenzielen / Routenpunkten auf dem Gerät auszuführen. Es wird schlicht nicht funktionieren.
    Zwar gibt es die Möglichkeit die Zwischenziele inBasecamp zu entfernen, ob das O450 damit klar kommt kann ich nicht sagen, wage ich aber zu bezweifeln. Ich meine, das können nur neuere Geräte.

    Und, wie mehrfach gesagt, "zickzack-Routen
    " gibt es nur, solange die konvertierte Route nicht mit einem anderen Profil neu berechnet wurde.

    Probiere das alles aus. Dann können wir gerne weiter diskutieren