Routing mit Oregon 550t

Former Member
Former Member
Ist es normal, daß beim Laden vom Routing über größere Strecken, z.B. Süddeutschland-Dänemark, die Meldung kommt "nicht genügend Speicher verfügbar", obwohl zusätzliche Karten auf der SD-Karte abgespeichert sind und somit der Systemspeicher jungfräulich ist?
  • Former Member
    0 Former Member
    Ja danke, natürlich MASHERBRUM,

    das ist ja ein Programm und keine Datei!

    Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Ulrich, Ihnen auch vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Im Google Earth hatte ich die erwähnte Funktion auch schon entdeckt, aber es funktioniert bei mir leider nicht. Es kommt da immer die Meldung "gpsbabel.exe Fehler" Habe Sie eine Ahnung wodran das liegen könnte?
    Viele Grüße Jürgen


    Hallo Jürgen, das Oregon kenne ich nicht. Schaltet es sich in den "Dateimodus" um, wenn es mit USB am Rechner steckt? Mein nüvi1390T macht dies jedenfalls und kann deshalb nichts aufzeichnen.
    Das Quest bleibt im Normalmodus und kann dann Daten aufnehmen und bei GoogleEarth in Echtzeit aufzeichnen. Dies ist auch ein Grund warum das Quest nicht entsorgt wird, obwohl es keine Karten mehr gibt.
  • Former Member
    0 Former Member
    Ja Ullrich,
    danke für die promte Antwort.

    Mein Oregon schaltet sich bei der Verbindung über USB in den Dateimodus um.

    Ausserdem habe ich inzwischen in der Bedienungsanleitung von Google Earth gelesen, daß die Funktion nur mit der Pro-Version von GE funktioniert. Kostenpunkt 400$ im Jahr.

    Gruß
    Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member
    Ja Ullrich,
    danke für die promte Antwort.
    Mein Oregon schaltet sich bei der Verbindung über USB in den Dateimodus um.
    Ausserdem habe ich inzwischen in der Bedienungsanleitung von Google Earth gelesen, daß die Funktion nur mit der Pro-Version von GE funktioniert. Kostenpunkt 400$ im Jahr.
    Gruß
    Jürgen


    Hallo Jürgen,
    ich hab die normale GE-Version. Der Preis währe mir auch zu hoch.



    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    der Oregon kann auch über USB-Verbund im normalen bzw. Stromversorgungs-Modus betrieben werden, wenn in den Systemeinstellungen die Schnittstelle auf "Garmin Spanner" gestellt wird.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Jürgen,

    such mal die Seite durch.
    http://www.gpsbabel.org/capabilities.html

    Falls das Benutzerhandbuch zum Nachschlagen fehlt:
    https://buy.garmin.com/shop/store/manual.jsp?product=010-00697-11&cID=145&pID=26876


    Google mal: "GoogleEarth nmea 0183"
    da ist auch etwas zu finden
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Ulrich,

    vielen Dank für Ihre Antwort und Ihre Mühe mir zu helfen.

    Jetzt bin ich durch Zufall auf die Lösung gestoßen. In Google Earth hatte ich selbst erstellte Topokarten aktiviert, in dem Moment , wo ich diese deaktivierte konnte ich meine Position vom Oregon 550t als blauen Punkt in Google Earth sehen.

    Der Garmin Moderator hatte mich darauf hingewiesen, daß mit der Einstellung Spanner, (was auch immer das bedeuten soll) der Oregon trotz USB-Anschluß voll funktionsfähig ist.
    Diese Einstellung war auch Voraussetzung für die Erkennung des Gerätes, nicht als externen Speicher.
    Eigenartig ist nur, warum in der Bedienungsanleitung von GE steht, daß diese Funktion (Anzeige der Position vom Navi in GE) nur in der Pro-Version funktioniert.
    Na Hauptsache es geht!

    Viele Grüße Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Jürgen,
    dann ist ja alles gut.