Routing mit Oregon 550t

Former Member
Former Member
Ist es normal, daß beim Laden vom Routing über größere Strecken, z.B. Süddeutschland-Dänemark, die Meldung kommt "nicht genügend Speicher verfügbar", obwohl zusätzliche Karten auf der SD-Karte abgespeichert sind und somit der Systemspeicher jungfräulich ist?
  • Former Member
    0 Former Member
    Ja! Die Meldung "nicht genügend Speicher verfügbar" bezieht sich auf den Arbeitsspeicher und nicht auf den freien Platz im internen Speicher.

    Je nachdem, welche Routingoptionen du gewählt hast und die daraus resultierenden Abbiegehinweise, kommt der Arbeitsspeicher früher oder später an sein Limit. Soll heißen: Wenn du die Strecke mit hohem Autobahnanteil planen läßt, kann es klappen, weil nicht so viele Abbiegehinweise benötigt werden. Planst du über Bundes- und Landstraße mit wesentlich mehr Abbiegehinweisen, macht das Gerät die Grätsche.

    Gruß
    Heinz

    Nachtrag: Bei der Bundes-/Landstraßenplanung kannst du die "Reichweite" erhöhen, wenn du auf die geplante Route ein paar Zwischenziele setzt.
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Heinz,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Ich habe noch einige Fragen, vieleicht können Sie mir die auch noch beantworten?

    1. Kann man mit MapSource auf dem Laptop und dem Oregon 550t verbunden über USB, live die Fahrt auf dem Laptop sehen und aufzeichnen, oder brauch man dafür noch irgend ein Zusatzprogramm?

    2.Ist es richtig, daß nach dem Update vom City Navigator (1,96 GB), zusätzlich eine Update-Datei mit (2,19 GB) erzeugt wird, und brauch man beide, oder kann die Original-Datei entfernt werden?
  • Former Member
    0 Former Member
    Nein, tut mir leid. Die Fragen kann ich beide nicht beantworten (falls sich auch die zweite Frage auf den Oregon bezieht), da ich keinen Oregon besitze. Davon, dass beim Update eine zusätzliche Update-Datei (?) angelegt wird, höre ich heute zum ersten Mal.

    Da müssen die Oregon Kenner dran. ;)

    Gruß
    Heinz
  • Former Member
    0 Former Member
    Hi

    Macht es überhaupt Sinn mit dem Oregon im Auto ?

    Das Display ist doch nicht so groß usw.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Maxe,
    ja das Oregon ist fürs Auto sicher nicht das Wahre, ich habe auch ein fest eingebautes Navi im Wagen. In manchen Ländern , wo ich keine Navi-CD für das Gerät habe, könnte das Oregon eine Alternative sein! Hauptaufgabe ist natürlich der Einsatz beim Wandern.

    Viele Grüße.
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    1. Kann man mit MapSource auf dem Laptop und dem Oregon 550t verbunden über USB, live die Fahrt auf dem Laptop sehen und aufzeichnen, oder brauch man dafür noch irgend ein Zusatzprogramm?


    Dies ist mit Mapsource nicht möglich - lediglich mit MOBILE PC. Ein anderes Programm diesbezüglich wird von Garmin nicht mehr angeboten.


    2.Ist es richtig, daß nach dem Update vom City Navigator (1,96 GB), zusätzlich eine Update-Datei mit (2,19 GB) erzeugt wird, und brauch man beide, oder kann die Original-Datei entfernt werden?


    Die Dateien an sich werden pro Update natürlich jeweils etwas größer. Eine gmapsupp.img Datei wird bei einer erneuten Übertragung durch Mapsource automatisch überschrieben.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member
    Zu 1: Versuchs mal mit Google Earth Online. Mit dem QUEST konnte jedenfalls ich die Strecke aufzeichnen.
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo MASHERBRUM,
    vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort.

    Auf dem Oregon 550t ist es so, wie Sie schreiben, nur eine City Navigator Datei.

    Auf dem PC habe ich aber 2 Dateien, die alte Version und die neue Version vom City Navigator (xxx.gmap), ich kann auch wahlweise die Eine oder die Andere anzeigen lassen. Ich nehme an, daß ich die alte Version auch löschen könnte.

    Anmerken möchte ich noch, daß ich mit der sehr schnellen Hilfe und Antworten der Garmin-Moderatoren sehr erfreut bin, wenn ich auch mit der mit einigen Schwachstellen behafteten Hard- und Software von Garmin etwas enttäuscht bin.

    Mit freundlichen Grüßen

    Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo Ullrich,

    Ihnen auch vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Im Google Earth hatte ich die erwähnte Funktion auch schon entdeckt, aber es funktioniert bei mir leider nicht. Es kommt da immer die Meldung "gpsbabel.exe Fehler"

    Habe Sie eine Ahnung wodran das liegen könnte?

    Viele Grüße

    Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich nehme an, daß ich die alte Version auch löschen könnte.


    Wir empfehlen generell die Windows-Deinstallations-Routine. Alternativ kann der entsprechende GMAP-Ordner gelöscht werden.