BaseCamp: Anzeige der Gesamthöhenmeter eines Tracks

Former Member
Former Member
Hallo,

ich habe kein spezielles "BaseCamp" Forum gefunden, deswege poste ich das hier weil ich BaseCamp zusammen mit einem Oregon verwende.

Wenn man einen Track z.B. aus dem Internet runtergeladen hat und diesen dann in BaseCamp importiert, finde ich keine Möglichkeit mir anzeigen zu lassen wieviel Höhenmeter (= gesamter Anstieg) dabei geleistet werden müssen. Die Gesamtstrecke und die Fläche(?) werden angezeigt, aber nicht die Höhenmeter.

Auch das Höhenprofil gibt diese Infos nicht preis.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Kurz und knapp: geht nicht.
    Basecamp (und auch Mapsource) können - zumindest derzeit - keine aufsummierten Höhenmeter anzeigen.

    Gruss Joe
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Danke für die Antwort, auch wenn sie ziemlich entäuschend ist.
    Das ist doch eine für die Planung einer Tour eine durchaus entscheidende Information.

    Kennst Du ein (günstiges) Programm welches so eine Basis-Information bei der Routenplanung zur Verfügung stellen kann?

    Wie plant ihre eure Routen, wenn die Garmin Software nicht anzeigen kann wieviele Höhenmeter das werden?
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Es funktioniert weder mit Base Camp noch mit Mapsource. Hier im Forum wurde das Thema Höhenmeter schon mehrfach behandelt. Bitte Suchfunktion nützen!

    Die Kurzfassung:
    Da jeder bar. Höhenmesser prozessbedingt stark rauscht, muss immer geglättet werden.
    Jeder Tacho, jedes Garmin tut dies. Die kumulierten Höhenmeter kannst Du z.B. mit der Freeware GPS Track Analyse auswerten. Ein nicht geglätteter Track enthält in der Regel zu viele Höhenmeter. Bei GTA kommt kein Algorithmus zum Einsatz, d. h. 1 zu 1 Auswertung der Höhenunterschiede von Trackpunkt zu Trackpunkt. Falls Du eine Topo-Karte besitzt, kannst Du Dir einen Track zeichnen und anschließend mit GTA die Höhenmeter auslesen. Dabei erhältst Du realistische Werte. Wenn Du nur eine Straßenkarte hast, funktioniert das zwar auch, jedoch musst Du dem Track SRTM Höhendaten zuweisen. Routen müssen als Track vorliegen (z.B. online konvertieren) um die Höhenmeter auszulesen.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Vielen Dank für die Antwort.

    Ich meine nicht das nachträgliche Bearbeiten/Anzeigen eines Tracks, sondern das Planen einer Tour (via Routing oder manuelle Trackdefinition).

    Dabei muss ich doch wissen, wieviel Höhenmeter zusammenkommen. Sonst kann man doch nicht anständig planen.

    GTA habe ich mir schon angesehen, es läuft bei mir aber nicht, weil es Administratorenrechte benötigt.

    Ausserdem ist es ja nicht zum Planen geeignet sondern nur zum nachträglichen ansehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    In Deinem Eingangsthread hast Du aber die Frage gestellt, wie man den Gesamtanstieg eines Tracks ermittelt :D

    Eine Routenplanung ist nicht so einfach wie Du vielleicht glaubst. Wenn Dir eine Route/Track hinsichtlich Distanz/Höhenmeter zu leicht oder zu anspruchsvoll ist, musst Du eben neu planen und nach einer Alternative suchen. Eine All-In-One-Lösung bietet Garmin nicht an. Planen lässt sich mit Base Camp und MS. Für weitere Informationen musst Du eben andere Tools einsetzen.

    GTA läuft auch bei Dir. Führe die *.exe mit Adminrechten aus oder deaktiviere UAC. Fertig.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Eine Routenplanung ist nicht so einfach wie Du vielleicht glaubst. Wenn Dir eine Route/Track hinsichtlich Distanz/Höhenmeter zu leicht oder zu anspruchsvoll ist, musst Du eben neu planen und nach einer Alternative suchen.
    Das kann ich aber nicht, weil mir BaseCamp gar nicht erst sagt wieviele Höhenmeter die Route hat.

    Die Too50 Software oder die vom DAV können das problemlos. Nachdem die TransAlpine eine Topo Karte ist, sind doch Höheninformationen hinterlegt, also muss es doch möglich sein die Höhenmeter einer Route anzuzeigen.

    Planen lässt sich mit Base Camp und MS.
    Nein, ohne Angabe der Höhenmeter kann man keine Tour planen.

    GTA läuft auch bei Dir. Führe die *.exe mit Adminrechten
    Eben. nur mit Adminrechten. Ich arbeite aber nicht mit Adminrechten.
    Eine Software die Adminrechte voraussetzt ist definitiv nicht mehr zeitgemäss (und zudem schlecht geschrieben, weil das schon unter Windows NT nicht wirklich notwendig war)
    Die Software "MyTourbook" kann die Höhenmeter anzeigen.

    Das Ergebnis ist also, dass ich 160 Euro für eine Topo Karte mit Software gezahlt habe, und damit keine seriöse Tourenplanung machen kann, sondern für diese essentielle Funktionalität ein externes Programm bemühen muss.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Wer sich so gut auskennt wie Du, braucht sicher keine Hilfe :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Mit Softwarentwicklung kenne ich mich ein wenig aus, ja :)

    Aber ich verstehe immer noch nicht was an der Anzeige der Höhenmeter so schwierig ist.

    Wenn ich in meinem Oregon auf einen beliebigen Punkt auf der Karte klicke (nicht da wo ich gerade bin!) zeigt mir das Oregon die Höhe an diesem Ort an.

    Also hat die TransAlpin Karte offensichtlich Höheninformationen gespeichert.

    Bei einer Route (oder Track, aber lassen wir dass) muss ich doch nur von jedem gespeicherten Punkt die Höheninformation aus der Karte auslesen und die Differenz zum hervorgehenden ausrechnen. Die Summe der Differenzen ergibt dann die Gesamt-Höhenmeter.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ob Du Ahnung von Softwareentwicklung hast, kann ich nicht einschätzen.
    Selbst wenn Du nur als Admin mit eingeschränkten Rechten arbeitest (ich vermute mal PC oder doch ein MAC?), lässt sich die Soft installieren ohne ein Risiko einzugehen. Wenn ich Dieter erzähle, dass Du sein Schätzchen als schlecht programmiert bezeichnest, dann ...
    Aber Spaß bei Seite :)

    Nochmal...
    Route = das was von der Routingkarte/-software geplant wird, also von A nach B usw...
    Tracks = bereits aufgezeichnete oder selbst gezeichnete Strecken.
    Deine routingfähige Karte am Rechner bestimmt nach Deinen Routingvorgaben den Routenverlauf. Ebenso geschieht das am OR, sofern besagtes Kartenmaterial installiert ist.
    Die Ergebnisse am PC und OR müssen jedoch nicht zu 100% identisch sein (auch bei gleicher Einstellung). Daher meine Empfehlung - immer Tracks verwenden. In einer Straßenkarte (z.B. City Navigator) stecken keine DEM Daten, aber in einer routingfähigen Topo wie der Transalpin schon. Zeichne einen Track in die Topokarte und Du kannst die Höhenmeter mit dem Tool Deiner Wahl auslesen. Wenn Du nur Routing auf Straßen betreiben willst, könnte dies komplett online realisiert werden. Damit lassen sich Routen erstellen, die als Track (inkl. Höhenangaben) exportiert werden können.

    Ich wundere mich in letzter Zeit häufiger, mit welchen Vorstellungen manche User an gewisse Dinge rangehen. Sei es nun ein Navi, das bestimmte Funktionen des Mitbewerbers nicht enthält, bzw. ein Karten- oder Softwareprodukt, welches die Wünsche und Vorstellungen nicht erfüllt. Ein wenig Informationen vor dem Kauf einholen, könnte manchen Ärger ersparen und schont den Geldbeutel.

    Zitat: Aber ich verstehe immer noch nicht was an der Anzeige der Höhenmeter so schwierig ist.

    Sicher ist es nicht so schwierig, da es andere Hersteller auch beherrschen. Die Frage musst Du allerdings an Garmin richten und nicht an mich. Im Übrigen empfehle ich die Sufu zu nützen, da es schon unzählige Threads zu genau diesem Thema gab.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Wäre da nicht dieses Programm etwas?

    http://www.gpsies.com/home.do#10_47.75_8.82_p


    Gruß Jürgen