BaseCamp: Anzeige der Gesamthöhenmeter eines Tracks

Former Member
Former Member
Hallo,

ich habe kein spezielles "BaseCamp" Forum gefunden, deswege poste ich das hier weil ich BaseCamp zusammen mit einem Oregon verwende.

Wenn man einen Track z.B. aus dem Internet runtergeladen hat und diesen dann in BaseCamp importiert, finde ich keine Möglichkeit mir anzeigen zu lassen wieviel Höhenmeter (= gesamter Anstieg) dabei geleistet werden müssen. Die Gesamtstrecke und die Fläche(?) werden angezeigt, aber nicht die Höhenmeter.

Auch das Höhenprofil gibt diese Infos nicht preis.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    stecken keine DEM Daten, aber in einer routingfähigen Topo wie der Transalpin schon. Zeichne einen Track in die Topokarte und Du kannst die Höhenmeter mit dem Tool Deiner Wahl auslesen.
    Was mich dabei stört, ist dass Garmin das als "Outdoor" Lösung verkauft. Und die Anzeige der Höhenmeter ist neben der Länge das absolut wichtigste beim Planen einer Tour. Aus meiner Sicht ist BaseCamp zum Planen einer Tour damit völlig unbrauchbar.

    Ich wundere mich in letzter Zeit häufiger, mit welchen Vorstellungen manche User an gewisse Dinge rangehen.
    Jede Software hat ihre Einschränkungen, nur sollte nicht ausgerechnet die Basisfunktionalität fehlen (und dazu gehört die Anzeige der Höhenmeter bei einem Outdoor-Planungs-Tool nunmal).
    Von einem Hersteller der sich explizit als Outdoor Spezialist(!) positioniert kann man mehr Verständnis für die einfachsten Anforderungen seiner Kundschaft verlangen.

    Ein wenig Informationen vor dem Kauf einholen, könnte manchen Ärger ersparen und schont den Geldbeutel.
    Naja auf der Garmin Homepage wird u.A. mit folgenden Sätzen geworben:

    "Geländeinformationen & Höhenlinien mit 25 m Intervall und 3D Höhenmodell."

    "Das gesamte abgebildete Wegenetz ist routingfähig. Beim Erstellen von GPS-Routen gleichen sich diese an das Wegenetz der Karte an."

    "Das heißt, die erstellte Route passt sich genau dem Weg auf der Karte an."

    "Für alle die einen Alpenüberquerung planen oder Ihre Freizeit in den Alpen verbringen ist die Garmin TransAlpin die erste grenzüberschreitende Vektorkarte für GPSGeräte"

    Natürlich steht da nirgendwo explizit, dass Routen incl. Höhenmeter geplant werden können. Aber gerade die Werbung speziell mit Mountainbiketouren zeigt eindeutig die Zielgruppe für die TransAlpine Karte.
    Und ich möchte den Mountainbiker sehen, der eine Tour ohne Höhenmeter plant.

    Ach ja, da und noch: "die ... bei unterschiedlichsten Outdoor-Aktivitäten sicher und komfortabel in und über die Alpen führt"
    Komfortabel ist was anderes...

    Das Gerät ist ja auch gut, aber bei den Preisen für die Karten, könnte Garmin wirklich ein bisschen mehr darüber nachdenken, wie die Kunden die Software einsetzen wollen.

    Sicher ist es nicht so schwierig, da es andere Hersteller auch beherrschen. Die Frage musst Du allerdings an Garmin richten und nicht an mich.
    Ich habe schon eine Support-Anfrage bei Garmin gestartet (auch wegen anderer Unzulänglichkeiten der Software die bei diesem Preis einfach nicht akzeptabel sind).

    Ehrlich gesagt bin ich mehr als enttäuscht über die mitgelieferte Software. Bei einem Listenpreis von 200 EUR (durch das Bundle etwas weniger) kann man eigentlich deutlich mehr erwarten. Vor allem wenn man sich ansieht, was z.B. der DAV für seine Karten verlangt. Der komplette Satz kostet 79 EUR und deckt vermutlich ca. 60-70% der Garmin TransAlpine ab. Dort ist eine Routenplanung mit Höhenmeter Angaben selbstverständlich.
    Vielleicht sollte Garmin einfach mal den DAV anschreiben und die Fragen wen die mit der Programmierung beauftragt haben...

    Im Übrigen empfehle ich die Sufu zu nützen, da es schon unzählige Threads zu genau diesem Thema gab
    Ich hoffe nur, dass jemand von Garmin hier auch eifrig mitliest und die vielen Postings mit (meiner Meinung nach berechtigter) Kritik auch Ernst nimmt.

    Ich jedenfalls werde niemandem empfehlen die Garmin Karten zu kaufen solange die (teure) Software nicht mehr kann als die kostenlosen Varianten.

    Aber ich glaube wir schliessen das Thema einfach. Offensichtlich sind Deine Minimalanforderungen an einen Outdoor-Routenplaner deutlich bescheidener.

    Wäre da nicht dieses Programm etwas?
    http://www.gpsies.com/home.do#10_47.75_8.82_p
    Kenne ich schon, vielen Dank.
    Aber leider ist das nur Online möglich, ich bräuchte aber auch eine Lösung die ohne Internet Anschluss funktioniert.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich kann es nur nochmal wiederholen. Wer sich im Vorfeld intensiv informiert (z.B. mit Fragen in diesem oder in anderen Foren) muss sich später nicht ärgern. Was nicht bedeuten soll, dass ich Garmin hiermit in Schutz nehme. Ich bin sehr sehr häufig ebenfalls nicht einverstanden, was der Marktführer hier abliefert.

    Mit ziemlicher Sicherheit sind meine Anforderungen an die Routing-Funktionen geringer als Deine, da ich von Routing speziell im Gelände absolut nichts halte. Ich beschäftige mich seit rund 10 Jahren mit Outdoor-Navigation und mein bescheidenes Wissen war bislang für 4 perfekt geplante MTB und 2 RR Alpenüberquerungen ausreichend.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich beschäftige mich seit rund 10 Jahren mit Outdoor-Navigation und mein bescheidenes Wissen war bislang für 4 perfekt geplante MTB und 2 RR Alpenüberquerungen ausreichend.
    Und da interessiert es Dich nicht, wieviele Höhenmeter Du am Tag machst???
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Habe ich irgendwo erwähnt, dass ich die Höhenmeter nicht auswerte???
    Distanz und Höhenmeter sind die beiden wichtigsten Kriterien einer Tour.

    Ob das ganze dann auch für Dich konditionell machbar bzw. technisch noch fahrbar ist, kannst Du ohnehin nur mit bereits vorhandenen Ortskenntnissen beurteilen, oder Du verlässt Dich auf Aussagen/Berichte anderer. Aus der Garmin Karte geht dies nicht hervor.

    Ein erfahrener Biker, der eine Alpenüberquerung plant, sollte in der Regel auch für jeden Tagesabschnitt einen Plan B und evtl. sogar einen Plan C ausarbeiten. Allein deshalb musst Du Dich schon intensiv z.B. mit Papier- und digit. Karten auseinandersetzen und Alternativen erarbeiten. Da Deine gewünschte Funktion "Gesamtanstieg" bislang weder in Base Camp noch in MS existiert, musst Du andere Werkzeuge verwenden.

    Die Verwendung von Routen ist für ein Vorhaben wie eine Alpenüberquerung nicht zu empfehlen.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ein erfahrener Biker, der eine Alpenüberquerung plant, sollte in der Regel auch für jeden Tagesabschnitt einen Plan B und evtl. sogar einen Plan C ausarbeiten.
    Das sehe ich genauso
    Um aber die Alternativen bewerten zu können muss ich doch wissen wieviel Höhenmeter das sind...

    Da Deine gewünschte Funktion "Gesamtanstieg" bislang weder in Base Camp noch in MS existiert, musst Du andere Werkzeuge verwenden.
    Genau das ist ja meine Kritik. Einerseits wegen dem Premium Preis der Karte incl. Software, bei dem ich den versprochenen (!) Komfort in der Software dann auch erwarte.

    Und andererseits hat BaseCamp die Infos ja alle. Das ist es was ich überhaupt nicht verstehe. Man kann ja sogar im angezeigten Höhenprofil zwei Punkt markieren und BaseCamp zeigt die Höhenmeter dazwischen an. Klar ist es nur eine Subtraktion der beiden Höhen, aber offensichtlich gibt es zu wirklich jedem Punkt des Profils Höheninformationen (sonst könnte ich nicht überall klicken), also kann doch problemlos die gesamte Höhenleistung berechnet werden (siehe Anhang, das ist übrigens eine Route, kein Track).

    Bei mir schleicht sich da der Eindruck ein, dass da jemand (Produktmanager? Programmierer?, Marketing?) sich keine Gedanken gemacht hat wie man die Software einsetzen soll (oder sie einfach schnell fertig werden musste).

    Und die vielen Fragen nach den Höhenmeter in diesem Forum zeigen ja deutlich, dass dies eine Funktion ist, die viele Benutzer bei so einem Program einfach voraussetzen.

    Das I-Tüpfelchen wäre natürlich, wenn auch noch die Steigung angezeigt werden würde, aber das erwarte ich ja gar nicht ;)

    Die Verwendung von Routen ist für ein Vorhaben wie eine Alpenüberquerung nicht zu empfehlen.
    Hmm, sehe ich anders.
    Wenn man bei den Wegen die man fahre möchte immer schön bei den Kreuzungen die Wegpunkte setzt funktioniert das prima und ich muss deutlich weniger mit der Maus klicken. Vor allem wenn es "lange" Wege zwischen den Kreuzungen sind, reichen oft 3-4 Wegpunkte und es wird exact der Weg verwendet den ich mir auf der Karte ausgesucht habe.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Also ich weiß ja nicht... klar wäre diese Funktion wunderbar, aber wenn ich mit meinem MTb ne Tour plane (auch mit Garmin (wobei ich ehrlich Mapsource verwende da Basecamp...naja...)) schau ich mir die Höhenlinien auf der Karte an und schätze ab ob das machbar ist oder nicht... Mittlerweile habe ich 8mal die Alpen von München an den Gardasee hinter mir( mit verschiedensten Teams und sportlicher Fitness) und es hat jedesmal wunderbar funktioniert. Die realen Höhenmeter schau ich mir hinterher für die "dicken Eier" an... Für die Planung reicht die Höhendifferenz völlig aus (meist wird eh noch eine deutliche Sicherheit abgezogen...)
    Die Kritik am Premiumpreis der Karte kann ich nicht nachvollziehen, da ich Karten und Bücher en Masse habe die sich alle mit der obigen sportlichen Aktivität befassen und ich da deutlich mehr bezahlt habe als für die Topo Alpin... Klar wäre es wünschenstwert so ein Gimmik zu haben, aber das gehört doch eher in die Sektion "Wünsche an Garmin"
    Und die aktuelle Diskusion wer er bessere Planer/Biker ist bringt doch hier zumindest nicht wirklich was, oder?

    In dem Sinne, gute Nacht
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    @Mr.Bluesky
    Und die aktuelle Diskusion wer er bessere Planer/Biker ist bringt doch hier zumindest nicht wirklich was, oder?

    Es geht bestimmt nicht darum, sondern einzig und allein um das leidige Thema Gesamtanstieg. Ansonsten stimme ich mit Deinen Aussagen zu 100% überein :cool:

    @Avaluedcustomer
    Da Du noch ganz am Anfang Deiner Bike-GPS Karriere stehst, musst Du noch sehr viel Erfahrungen in diesem Bereich sammeln. Das Dir die Funktion Routing bei der Planung gut gefällt und es sehr bequem ist um mal schnell von hier nach dort zu gelangen, kann ich durchaus verstehen. Dennoch ergeben sich bereits bei der Planung Nachteile und es erweist sich in der Praxis als unzuverlässig. Außerdem setzt es immer eine funktionierende routingfähige Karte im Gerät voraus. Ein Track hingegen wird auf jeder Karte korrekt dargestellt.

    Ob Du die Tipps hier im Forum annimmst, bleibt Dir überlassen. Ich jedenfalls würde das tun, wenn ich in Sachen Bike-Navigation noch keine Ahnung hätte und vielleicht schon in wenigen Monaten eine Transalp fahren möchte. Da Du relativ enttäuscht und unzufrieden zu sein scheinst, kannst Du ja evtl. auch noch von Deinem 14-Tage Rückgaberecht Gebrauch machen?

    Auch wenn hier im Forum einige User ihren durchaus berechtigten Unmut äußern, wird sich so schnell bei Garmin nichts ändern. Die Mühlen mahlen sehr langsam. Wenn Du Dir mal den Basecamp/Mapsource Changelog von Beginn an aufmerksam durchliest, dann wirst Du vermutlich keine neue oder verbesserte Funktion hinsichtlich Planung von Tracks/Routen oder deren Auswertung finden. Aber man soll ja bekanntlich die Hoffnung nie aufgeben.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Dennoch ergeben sich bereits bei der Planung Nachteile und es erweist sich in der Praxis als unzuverlässig.
    Könntest Du da etwas genauer werden?
    Momentan kann ich keine Nachteil bei der Planung erkennen.

    Ich wäre auch dankbar wenn ihr mir genau erklären könntet was beim Ablaufen der Route später für Probleme auftauchen können. Einfach nur ein "klappt nicht" oder "nicht zuverlässig" finde ich etwas zu mager.
    Ein Vorteil der Tracks, soweit ich das sehe ist dass ich dort an einem beliebigen Punkt mit der Tour anfangen kann, und nicht notwendigerweise am Startpunkt, oder?
    Momentan bin ich nur am "rumspielen" um alle Funktionen kennen zu lernen und der erste Einsatz wird auch definitiv keine Transalp sein, schliesslich sollte man dafür das Gerät sehr gut kennen.

    Außerdem setzt es immer eine funktionierende routingfähige Karte im Gerät voraus.
    Die habe ich ja, weil ich ja mit der Karte plane, die auch im Gerät ist.

    Da Du relativ enttäuscht und unzufrieden zu sein scheinst, kannst Du ja evtl. auch noch von Deinem 14-Tage Rückgaberecht Gebrauch machen?
    Das Gerät an sich finde ich ja recht gut. Natürlich gibt es bei jedem Produkt auch Unzlänglichkeiten. Aber wenn man z.B. gesehen hat wie gut die Höhenmeter-Planung bei der Software der DAV Karten funktioniert (oder Top50), dann wird damit eine Erwartungshaltung gelegt.
    Und wenn ich dann eine Karte incl. Software kaufe die mehr als das doppelte kostet und entsprechend beworben wird dann hatte ich schon die Erwartungshaltung, dass so ein Basis-Feature mit dabei ist. Das ist der eine Grund warum ich etwas enttäuscht bin, der andere Grund ist, dass das Programm offensichtlich alle notwendigen Daten hat um dieses Feature zu realisieren. Irgendjemand hat da zu kurz gedacht und vergessen die entsprechende Schleife einzubauen, die die Höhendifferenzen aufsummiert...

    Auch wenn hier im Forum einige User ihren durchaus berechtigten Unmut äußern, wird sich so schnell bei Garmin nichts ändern. Die Mühlen mahlen sehr langsam.
    Das habe ich auch nicht anders erwartet und wenn ich mir überlege was die Jungs dort an Software zu warten haben, ist mir auch klar, dass neue Features auf sich warten lassen.

    Andererseits erwartet man vom Marktführer auch, dass seine Geräte sehr durchdacht sind und wirklich viel Funktionen zur Verfügung stellen. Aber offensichtlich ist das zum Teil auch "Glanz von vergangenen Tagen".

    Im Übrigen kam ja gerade von Garmin die Aussage, dass z.B. an dem Problem mit der Darstellung der Strassennamen bereits gearbeitet wird (anderer Thread hier im Forum).
    Also wird hier mitgelesen, und das finde ich gut.

    Wenn man als Kunde nicht sagt, was einen stört oder fehlt, dann wird sich auf keinen Fall was ändern.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Wau - cooles Hin und her ohne sinn und zweck.

    LÖSUNG: Exportiere deine Route als GPX, lade Sie in den Motorad Routen Planer (20 Euro). Dort Neuberechnung mit Höhenprofil.

    Ansonsten schliese ich mich denen an die sagen das diese Funktion für eine gute Route nicht relevant ist - da kommt es auf mehr an.... (das schreib ich aber nur, damit es hier wieder hoch her geht:D)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ein Update zu diesem ein wenig vestaubten Thema:
    Mittlerweile funktioniert das berechnen +-Höhenmeter (Gesamtanstieg, Gesamtabstieg) in Garmin Basecamp. Vorausgesetzt natürlich man hat die entsprechenden Karten und eine Route. Einfach die Route öffnen und auf den "Graph"- Tab springen. Hier sieht man das Höhenprofil.
    Um an die Werte zu kommen, bedarf es eines kleinen Tricks, für den ich selbst ein wenig Glück und 2 Tage gebraucht hab um ihn zu finden...
    Man kann im Höhenprofil auf Punkte klicken (z.B. den linkesten Punkt im Höhenprofil und den rechtesten Punkt). Dann gibt Basecamp unten eine kleine Zusammenfassung an, inklusive Gesamtanstieg und -abstieg zwischen diesen beiden Punkten. Weiters noch die Steigung zwischen diesen Punkten, die Distanz, die maximale und die minimale Höhe. Die Höhenmeter scheinen auch sehr realistisch zu sein für Routen, die in dieser Map in Basecamp erstellt worden sind. Ein kleiner Vergleich: Die selbe Route hat in Basecamp +7439hm (hier habe ich sie auch geplant), in Google Earth berechnet es mir +9800hm, mittels TCX Converter importierter Höhendaten und in GPS-Track-Analyse.Net 6 ausgegeben kommt man auf +15000hm. Mittels Wanderkarte ausgemessen und (mit Taschenrechner) zusammengezählt komme ich auf 7200hm. Wobei nicht jeder kleine Anstieg mitgerechnet wurde und auch gerundet wurde..
    Im Anhang ein Screenshot wie das aussieht.
    Lg