Oregon 550t oder GPSMap 62st??

Former Member
Former Member
Hallo!

Was sagt ihr welcher der bessere ist? Habe damit zu wenig Erfahrung und möchte mir einen von denen zulegen..
Wer kennt die Unterschiede??
  • Former Member
    0 Former Member
    Welcher ist der bessere? Da sicher keiner beide hat ist das schwer zu beurteilen.
    Was willst du damit machen?

    Zum Biken ist sicher der Oregon besser (den hab ich).
    Kleiner, leichter, trotzdem größeres Display, wesentlich höhere Auflösung, Touchscreen, Tritt- und Herzfrequenzanzeige mit entsprechendem Sensor + Kamera.
    Der Touchscreen lässt sich beim Fahren auch besser bedienen als kleine Tasten wenn es unruhig ist.
    Ich gehe davon aus das die Innerei sonst die gleiche ist, zumindest hat es den Anschein wenn man die techn. Daten vergleicht.

    Also wird der Formfaktor und die zusätzlichen Funktionen den Ausschlag geben müssen denke ich - bzw. der Einsatzzweck der Hauptnutzung.

    Der Oregpn 550T hat übrigens 4GB internen Speicher - angegeben wird hier der freie Speicher da ca. 3.2GB durch die mitglieferte Karte Europa belegt werden.

    Man kann die Geräte unter Produkte übrigens durch Markieren einfach selbst vergleichen.
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich kann dir nur empfehlen in einen Laden zu gehen und beide mal in die Hand zu nehmen!

    Für Touch-Screen verwöhnte Menschen wie mich kommt nur ein Oregon in Frage, die Eingabemöglichkeit beim GPSMap ist für mich viel zu umständlich. Dafür muss ich mit der Ungenauigkeit vom Oregon gegenüber dem GPSMap leben.

    Ich hatte die Möglichkeit das neue GPSMap letztes WE in die Hand zu nehmen und war erschreckt über die schlechte Qualität der Textdarstellung auf dem Display (sah aus als ob die einfach die Oregon Software genommen haben und schlecht skaliert auf dem kleineren Display des GPSMap darstellen). Natürlich wurde mir vom Garmin-Mitarbeiter zugesichert, dass dies mit einem kommenden Update behoben wird, aber verlassen würde ich mich drauf erstmal nicht, bzw. wenn das Update für das neue Gerät (Hardware wird ausgeliefert, Software ist noch nicht fertig... mal wieder Typisch!) dann noch 1 Monat auf sich warten lässt ist das natürlich nicht toll.

    Ein Oregon 450 tut es auf jeden Fall auch!
  • Ich kann dir nur empfehlen in einen Laden zu gehen und beide mal in die Hand zu nehmen!

    Für Touch-Screen verwöhnte Menschen wie mich kommt nur ein Oregon in Frage, die Eingabemöglichkeit beim GPSMap ist für mich viel zu umständlich. Dafür muss ich mit der Ungenauigkeit vom Oregon gegenüber dem GPSMap leben.

    Ich hatte die Möglichkeit das neue GPSMap letztes WE in die Hand zu nehmen und war erschreckt über die schlechte Qualität der Textdarstellung auf dem Display (sah aus als ob die einfach die Oregon Software genommen haben und schlecht skaliert auf dem kleineren Display des GPSMap darstellen). Natürlich wurde mir vom Garmin-Mitarbeiter zugesichert, dass dies mit einem kommenden Update behoben wird, aber verlassen würde ich mich drauf erstmal nicht, bzw. wenn das Update für das neue Gerät (Hardware wird ausgeliefert, Software ist noch nicht fertig... mal wieder Typisch!) dann noch 1 Monat auf sich warten lässt ist das natürlich nicht toll.

    Ein Oregon 450 tut es auf jeden Fall auch!


    Vom Display ist der 62 er bedeutend besser, wie ich heute selbst wieder erlebt habe.
    Von der Eingabe ist der Oregon komfortabler. Mir ist aber ein gutes Display mit guter Ablesbarkeit wichtiger unterwegs, als einmal am Tourberginn per Touchscreen irgendwas einzugeben. Was wichtiger ist, muß jeder selbst für sich entscheiden.
    Außerdem hat der 62er noch einige Kinderkrankheiten.
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich habe früher mal den GPSMap 60Csx gehabt und bin danach auf den Oregon 550 umgestiegen.
    Was mich (damals) beim 60er besser gefallen hat:
    • Erheblich besser ablesbares Display
    • Längere Akkulaufzeit
    • Möglichkeit für Kontextmenüs

    Was mich beim 550er besser gefällt (nun im Vergleich zum 62-er Datenblatt)
    • Integrierter Kamera
    • Komfortablerer Menüführung
    • Höhere Auflösung

    Wenn ich den Kamera nicht gebrauchen würde, würde ich heute vermutlich den 62-er nehmen statt den Oregon.
    Gruß,
    Daniel