Oregon x50 - Version 3.80

Jetzt wird per Webupdater auch für das Oregon 450t ein update auf die Version 3.80 angeboten. Da das über den Webupdater läuft, sollte man davon ausgehen dürfen, dass es sich hierbei um eine offiziell zur Nutzung durch den Endanwender freigegebene Version und nicht um irgendeine Beta-Version handelt. Nur darum habe ich das update durchgeführt. Soweit meine Vorbemerkung.

Mein Oregon 450t konnte ich zwar problemlos auf Software 3.80 und GPS-Software 4.52 updaten aber mit dem Ergebnis dieser per Wepupdater angebotenen Version kann ich nicht zufrieden sein.
Nach meiner bisherigen Beobachtung werden neben CustomMaps bzw. BirdsEye nur noch Karten erkannt, wenn diese ausdrücklich als gmapsupp benannt sind. Anders benannte Karten werden nicht erkannt. Dieses update wirft mich in diesem Punkt auf den Stand meines alten VISTA HCx zurück.
Hat hier jemand ähnliche Beobachtungen gemacht und vielleicht doch noch eine Lösung gefunden, wie man weiterhin mehrere Kartensätze mit unterschiedlicher Benennung verwenden kann?

Außer diesem sehr schwerwiegenden Mangel gibt's wohl noch einige andere Rückschritte gegenüber der Version 3.50, mit der mein Gerät ausgeliefert wurde. Beispielsweise konnte ich bei der Version 3.50 über die Schaltfläche "Zieleingabe" eine Neuberechnung auslösen. Diese Auswahl erscheint unter 3.80 nicht mehr. Die Farbwahl für einen aktiven Track ist weiterhin nicht möglich, obgleich das in einer der beta-versionen schon gelöst schien, wenn ich die einschlägigen Diskussionen hierzu noch richtig erinnere.

Wie an anderer Stelle bereits diskutiert wurde, ist eine Rückführung auf 3.50 durch einen Endnutzer wohl nicht möglich. Ich erwäge daher, mein Gerät an Garmin zurückzugeben und Ersatz mit Firmware 3.50 zu verlagen.

mfg

- horst -
__________________

Im internen Speicher hatte sich eine "leere" gmapsupp befunden (0 KB) Ob diese im Zuge des updates oder durch irgendeinen fehlgeschlagenen Kartenübertrag entstanden ist, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Jedoch sind nach Löschen dieser Datei die oben beschriebenen Mängel (keine Anzeige umbeannter gmapsupp-Kartensätze, keine Auswahl zur Routenneuberechnung) nicht mehr aufgetreten.

Insoweit scheint die neue Softwareversion 3.80 doch in Ordnung zu sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    1. Würde mich mal interessieren was aus dem Problem mit den Straßennamen in der Version 3.80 geworden ist. Bisher habe ich noch nichts darüber gelesen.
    2. Ich selbst habe die Version 3.74 beta. Gibt's da einen nennenswerten Unterschied zur 3.80?


    Bei den Straßennamen tut sich nix. Der CityNavigator 2010.3 und diese OSM zeigen die Namen an. Topo V3 Germany nur ganz sporadisch. Verschiedene OSM-Karten nur Namen bei Straßen ohne Zusatzbezeichnung (z.B. L81, Attribut ref).

    Einziger Unterschied zwischen beta 3.74 und 3.8 den ich bisher fest gestellt habe ist, dass man im Vorführmodus die Umlauteseite benutzen kann, wenn man Dingen einen Namen gibt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das Färben von Tracks geht nicht. Die Tracks kann man danach nicht mehr mit Mapsource oder Basecamp öffnen. Dem beta Team hatte ich die Ursache gemailt, nachdem sie nachgefragt hatten. (bei der beta 3.74)

    So macht es MS:
    <gpxx:DisplayColor>DarkRed</gpxx:DisplayColor>

    So das Oregon mit FW 3.8:
    <gpxtrx:DisplayColor>DarkRed</gpxtrx:DisplayColor>


    Wirklich schlecht!

    Denn nun kann man praktisch das Färben von Tracks nicht mehr benutzen, wenn man diese in BC oder MS verwalten/bearbeiten will!!

    Toll !!!??? :confused:

    Gruß


    Das passiert offensicht nur mit Tracks die vor 3.74 beta aufgezeichnet wurden!! Also Entwarnung für aktuell aufgezeichnete Tracks (3.74 und höher).:)

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Denn nun kann man praktisch das Färben von Tracks nicht mehr benutzen, wenn man diese in BC oder MS verwalten/bearbeiten will!!
    Verstehe ich auch nicht.

    Es ist absolut unverständlich (um nicht zu sagen inakzeptabel), dass ein derartiger Bug der während der Beta-Phase an die Entwickler geschickt wurde, im final Release nicht behoben ist.

    Das zu beheben wäre wirklich nicht schwer gewesen.
  • Es ist absolut unverständlich (um nicht zu sagen inakzeptabel), dass ein derartiger Bug der während der Beta-Phase an die Entwickler geschickt wurde, im final Release nicht behoben ist.

    Das zu beheben wäre wirklich nicht schwer gewesen.

    wie gesagt, es geht hier um den Mangel, dass man entweder auf eine farbliche Hervorhebung der Tracks verzichten muss oder derart markierte Tracks selbst mit der von Garmin gelieferten PC-Software nicht mehr gelesen werden können.

    Wann will Garmin dieses Mangel endlich abstellen? Wann äußert sich hier mal einer der Administratoren/Moderatoren zu diesem Thema?

    mfg

    - horst -
  • Das passiert offensicht nur mit Tracks die vor 3.74 beta aufgezeichnet wurden!! Also Entwarnung für aktuell aufgezeichnete Tracks (3.74 und höher).:)


    Das kann ja nicht die Lösung sein: update von der stabilen Version 3.50 auf beta 3.74 und dann auf 3.80 um einen solchen fehler zu vermeiden. Ich erwarte, dass ich auch ohne zwischenzeitliches risikobehaftetes update auf eine oder gar mehrere beta-Versionen mit einem update von einer regulär freigegebenen Version (hier 3.50) auf eine nächste allgemein freigegebene Version (hier 3.80) eine ordentlich laufende Firmware erhalte, die zumindest nicht dazu führen sollte, dass auf dem Oregon befindliche Daten nicht einmal von Programmen wie Basecamp in der aktuellsten Version gelesen werden können.

    Darum kann diese "Entwarnung" für mich keine zufriedenstellende Antwort sein.

    mfg

    - horst -
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    wie gesagt, es geht hier um den Mangel, dass man entweder auf eine farbliche Hervorhebung der Tracks verzichten muss oder derart markierte Tracks selbst mit der von Garmin gelieferten PC-Software nicht mehr gelesen werden können.


    Hallo,

    Ich bin vor ein paar Tagen von Version 3.10 auf 3.80 per Webupdater umgestiegen. Das Einfärben der Tracks auf dem Gerät und anschließendes Bearbeiten des Tracks im Basecamp v3.0.6 funktioniert problemlos (auch in die andere Richtung).

    Edit: Korrektur: Fehler ist reproduzierbar! Ein ausführlicheres Testen der Funktion zum Einfärben der Tracks hat folgendes Ergebnis ergeben:
    * Farbe für Trackaufzeichnung setzen: funktioniert und Tracks können in Basecamp gelesen werden.
    * Farbe des 'Current tracks' ändern: funktioniert und Track kann in Basecamp gelesen werden.
    * Farbe von gespeicherten Tracks ändern: funktioniert, aber Tracks können in Basecamp nicht gelesen werden.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nochmal:
    So macht es MS:
    <gpxx:DisplayColor>DarkRed</gpxx:DisplayColor>

    So das Oregon mit FW 3.8:
    <gpxtrx:DisplayColor>DarkRed</gpxtrx:DisplayColor>

    Mapsource kann den Tag <gpxtrx:DisplayColor> nicht lesen. Mag sein, das Basecamp das in der neuen Version kann. (BaseCamp kann ich nicht nutzen, da mein Rechner zu lahm dafür ist.) Die Tracks können mit anderen Programmen problemlos gelesen werden. Es ist nicht unbedingt ein Fehler der Oregeon FW. Man kann auch MS anpassen, dass der Tag gelesen werden kann. man kan sich behelfen, indem man die .gpx-Datei mit einem Editor aufmacht und den Tag anpasst.
    Es wäre aber ein netter Zug von Garmin, wenn da mal was gesagt würde und ein Workaround veröffentlicht würde. Ist ja nicht so kompliziert. Vielleicht sieht man aber einfach dieses Forum als Infoquelle für die User. User helfen User, nach dem Motto...

    Was anderes, Straßennamen: ich glaube nicht, das sich da noch was tut. Bei der CN funktionieren Straßennamen, bei der TOPO2010Deutschland sind sie sowieso nicht vorgesehen. Man kann aber das Typfile der Demo-version benutzen, dann hat man Straßennnamen ;)
    Diese OSM zeigt ebenfalls Straßennamen!
  • Anscheinend hab ich ein super Gerät (450).

    Konnte bis jetzt alle Beta-Firmwares und auch das aktuelle 3.80 per Webupdate ohne Probleme auf mein Gerät bringen, d.h. keine Profile und Daten verloren und keine Speicherkarte entnommen.

    Der Track und die Trackfarbe wird in BaseCamp übernommen.
    In MS wird der Track in der Standardfarbe grau übernommen.

    * Farbe von gespeicherten Tracks ändern: funktioniert, aber Tracks können in Basecamp nicht gelesen werden.

    Grüße


    Auch die Farbänderung von gespeicherten Tracks (im Gerät) funktioniert wie oben geschrieben in BaseCamp und MS.


    Ich konnte einfach die Negativmeldungen nicht mehr sehen. ;)

    Gruß
    Thomas
  • So, habe das 3.80 Update drauf (mußte von 3.74 zuerst auf 3.4 downgraden):
    - Das System lief stabil ohne Abstürze.
    - Trackabweichung: ich fuhr mit dem Bike meine Singletrail Strecke ab und hatte zum Vergleich mit Edge 705 dabei. Das Oregon zeigte mir den Trackverlauf meiner vorherigen Aufzeichnung nicht so genau an, wie das Edge. Kartenmaterial ist identisch. Das Oregon wich teilweise enorm weit ab (20-30m). Das ist auf Trails einfach zu weit. Hängt das mit der GPS Qualität ab? Oder interpoliert das Edge noch Punkte dazu?
    - Steigung in Prozent und Aufstieg gesamt im Reisecomputer noch nicht verfügbar
    - Akustische Signale beim Nachfahren von Tracks wären wünschenswert. Mein Edge machte hier an Abbiegungen Signale!

    Generell hat sich was getan - doch leider noch nicht perfekt für uns Biker. Ich wünschte mir ein Edge 705 mit dem Chip und Display vom Oregon - da läuft alles was ich mir wünsche.


    Also bin gestern dann nochmals einen Track nachgefahren und verglich mit dem Edge 705:
    - wieder hatte ich beim Oregon mehr Abweichungen als beim EDGE. Das Edge zeigte den Trackverlauf besser entlang von Wegen auf der Topo Karte an. Das oregonlag meist daneben.
    - Richtungspfeile!!! Also bei einer Fahrt, bei der sich Wege wie eine Acht kreuzen, spinnt das Oregon (das Edge brachte mich aber auch kurz zur Weißglut!). Es wäre ideal, wenn Richtungspfeile dargestellt werden. Der "Zeiger" ist zwar sichtbar, aber es wäre z.B. besser die Pfeile direkt am Track zu sehen wenn man den Track rauszoomt und die Richtung sehen will.
    - Signaltöne beim Abbiegen!!! Wäre auch klasse, wenn es das nun endlichbeim Oregon geben würde. das Edge meldet sich zumindest abundzu ;-)

    Ansonsten lief es aber stabil.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nachdem ich einen Track mit dem Trackmanager gefärbt habe, kann ich diese Datei nicht mehr mit MapSource (6.16.2) öffnen.
    Es findet sich folgende Zeile in der Datei:
    <extensions><gpxtrx:TrackExtension><gpxtrx:DisplayColor>DarkRed</gpxtrx:DisplayColor></gpxtrx:TrackExtension><gpxx:DisplayColor>12</gpxx:DisplayColor></extensions>
    Wenn man die komplett löscht, ist die Datei wieder in Ordnung.

    Wenn jemand eine gefärbte Datei hat, die MS öffnen kann, dann bitte mal die gpx mit dem Editor öffnen und gucken, wie der Farb-Tag aussieht.

    :D dieses dumme Ding ist ein Doppelpunkt und ein D, falls jemand Smileys in der Befehlszeile sieht ;)