Oregon x50 - Version 3.80

Jetzt wird per Webupdater auch für das Oregon 450t ein update auf die Version 3.80 angeboten. Da das über den Webupdater läuft, sollte man davon ausgehen dürfen, dass es sich hierbei um eine offiziell zur Nutzung durch den Endanwender freigegebene Version und nicht um irgendeine Beta-Version handelt. Nur darum habe ich das update durchgeführt. Soweit meine Vorbemerkung.

Mein Oregon 450t konnte ich zwar problemlos auf Software 3.80 und GPS-Software 4.52 updaten aber mit dem Ergebnis dieser per Wepupdater angebotenen Version kann ich nicht zufrieden sein.
Nach meiner bisherigen Beobachtung werden neben CustomMaps bzw. BirdsEye nur noch Karten erkannt, wenn diese ausdrücklich als gmapsupp benannt sind. Anders benannte Karten werden nicht erkannt. Dieses update wirft mich in diesem Punkt auf den Stand meines alten VISTA HCx zurück.
Hat hier jemand ähnliche Beobachtungen gemacht und vielleicht doch noch eine Lösung gefunden, wie man weiterhin mehrere Kartensätze mit unterschiedlicher Benennung verwenden kann?

Außer diesem sehr schwerwiegenden Mangel gibt's wohl noch einige andere Rückschritte gegenüber der Version 3.50, mit der mein Gerät ausgeliefert wurde. Beispielsweise konnte ich bei der Version 3.50 über die Schaltfläche "Zieleingabe" eine Neuberechnung auslösen. Diese Auswahl erscheint unter 3.80 nicht mehr. Die Farbwahl für einen aktiven Track ist weiterhin nicht möglich, obgleich das in einer der beta-versionen schon gelöst schien, wenn ich die einschlägigen Diskussionen hierzu noch richtig erinnere.

Wie an anderer Stelle bereits diskutiert wurde, ist eine Rückführung auf 3.50 durch einen Endnutzer wohl nicht möglich. Ich erwäge daher, mein Gerät an Garmin zurückzugeben und Ersatz mit Firmware 3.50 zu verlagen.

mfg

- horst -
__________________

Im internen Speicher hatte sich eine "leere" gmapsupp befunden (0 KB) Ob diese im Zuge des updates oder durch irgendeinen fehlgeschlagenen Kartenübertrag entstanden ist, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Jedoch sind nach Löschen dieser Datei die oben beschriebenen Mängel (keine Anzeige umbeannter gmapsupp-Kartensätze, keine Auswahl zur Routenneuberechnung) nicht mehr aufgetreten.

Insoweit scheint die neue Softwareversion 3.80 doch in Ordnung zu sein.
  • Auch die Farbänderung von gespeicherten Tracks (im Gerät) funktioniert wie oben geschrieben in BaseCamp und MS.


    Ich konnte einfach die Negativmeldungen nicht mehr sehen. ;)

    das ändert leider nichts an der Tatsache, dass mehrere Anwender genau diesen Mangel beobachtet haben. Selbstverständlich ist das Oregon durch diesen Mangel nicht unbraubar geworden. Man kann sich ja irgendwie helfen, beispielsweise eine Karte wählen, bei der der Track auch ohne ausdrückliche Farbänderung zumindest bei den meisten Lichtverhältnissen gut sichtbar ist.

    Aber ein Hinweis auf diesen Mangel ist allein schon deshalb erforderlich, damit bei einem der nächsten updates eine entsprechende Korrektur erfolgten kann. :)

    mfg

    - horst -
  • Hier mein Teil in der gefärbten gpx.

    <extensions><gpxtrx:TrackExtension><gpxtrx: DisplayColor>Green</gpxtrx: DisplayColor></gpxtrx:TrackExtension></extensions>

    Wegen der der Smilies ein Leerzeichen zwischen ": D"

    Mehr steht da nicht zur Farbe.

    Gruß
    Thomas

    Edit:
    Ich hab jetzt mal den Track aus BaseCamp exportiert, den Teil "gpxx" mit "gpxtrx" ersetzt und die Farbe geändert mit Notepad.

    <extensions>
    <gpxtrx:TrackExtension xmlns:gpxtrx="www.garmin.com/.../v3">
    <gpxtrx: DisplayColor>Blue</gpxtrx: DisplayColor>
    </gpxtrx:TrackExtension>
    </extensions>

    Er wird ohne Probleme in MS (6.16.2) eingelesen, sogar mit der neuen Farbe.

    Windows7 64bit
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ....................

    Windows7 64bit


    Dann sehen deine Tags genau so aus wie bei mir. Der einzige Unterschied den ich sehe ist, dass du Windows 7 benutzt, ich XP. Ob das damit zusammenhängt?

    Habe den "Fehler" bei Fehler melden gepostet. Ist aber durch die Mods noch nicht frei gegeben. Kann man sich vielleicht auch sparen, wenn der Thread hier ernst genommen wird.
  • Dann sehen deine Tags genau so aus wie bei mir. Der einzige Unterschied den ich sehe ist, dass du Windows 7 benutzt, ich XP. Ob das damit zusammenhängt?

    Habe den "Fehler" bei Fehler melden gepostet. Ist aber durch die Mods noch nicht frei gegeben. Kann man sich vielleicht auch sparen, wenn der Thread hier ernst genommen wird.


    Es gibt schon noch einen Unterschied, roter Teil:

    Es findet sich folgende Zeile in der Datei:
    <extensions><gpxtrx:TrackExtension><gpxtrx: Display Color>DarkRed</gpxtrx: DisplayColor></gpxtrx:TrackExtension><gpxx: DisplayColor>12</gpxx: DisplayColor></extensions>


    Meine gpx endet mit "</gpxtrx:TrackExtension></extensions>".

    Deine gpx endet mit "<gpxx: DisplayColor>12</gpxx: DisplayColor></extensions>".
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das rote kann ich nicht reproduzieren :confused: merkwürdig. Mag sein, dass der Track aus dem Internet kommt.

    Ich habe mit neuen Tracks experimentiert:

    - Ich habe einen Track ohne Farbe mit MS gemalt und mit dem Oregon umgefärbt. Der Track ist danach kaputt.

    - Mit MS einen schwarzen Track gemacht. Das Oregon erkennt nicht, dass der Track schwarz ist. Nach dem Umfärben mit dem Oregon ist der Track tot.

    - Danach habe ich die MS-Datei so verändert wie Thomas, also aus gpxx gpxtrx gemacht.
    Das Oregon liest den Track und erkennt die schwarze Farbe. Nach dem Umfärben mit dem Oregon kann MS den Track öffnen und erkennt die Farbe, die der Oregon zugeteilt hat.
  • also mir macht die Trackaufzeichnung des Oregon 450 noch Kopfzerbrechen:
    Version 3.8 intalliert (ohne Absturz), Topo DE 2010 auf der Karte, mit dem Bike unterwegs auf meinem Lieblingstrack, teils auf Wegen, teils abseits auf Trails.
    Was mich nun wundert, dass die Aufzeichnung oft neben dem Weg dargestellt wird, obwohl ich mich darauf bewegte. Die GPS Genauigkeit war zwischen 3m-6m.

    EInige Einstellungen: Aufzeichnungsintervall am häufigsten; automatisch (Entfernung/Zeit)

    Außerdem vermisse ich halt immernoch die akustischen Signale beim Nachfahren von Tracks (mein Edge macht das!!!).

    Im Anhang mal mein Track, vielleicht hat jemand Erfahrungen oder ähnliche Beobachtungen.
    ZUS-TRAILRUNDE.gpx
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe jetzt auch die 3.8 aufgespielt, aber das mit den sehr stark abweichenden Längenangaben zwischen Reisecomputer und Trackinfo ist wirklich noch nicht gelöst.

    Die neue Funktion bei einem Track mehr Infos über den Track anzuzeigen, ist wirklich prima, allerdings stimmen die Höhenmeter überhaupt nicht.

    Ich habe einen Track bei dem auf keinen Fall mehr als 1600hm zusammengekommen sind (max höhe - min höhe), in der Trackanzeige stehen allerdings 1890. Also über 200 zuviel. Das liegt meines Erachtens deutlich ausserhalb der Messgenauigkeit.

    Heute eine kleine Wanderung gemacht, Reisecomputer sagt 8km, Trackanzeige 10,1. Höhenprofil sagt 1000hm, Trackanzeige sagt 1150hm (siehe angehängte Screenshots)
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nach meiner bisherigen Beobachtung werden neben CustomMaps bzw. BirdsEye nur noch Karten erkannt, wenn diese ausdrücklich als gmapsupp benannt sind. Anders benannte Karten werden nicht erkannt.


    Ich kann dieses Verhalten mit meinem Oregon 550 bestätigen. Vor dem Update wurden Karten aller *.img-Dateien angezeigt, jetzt erkennt es nur noch die gmapsupp.img! In dieser Hinsicht war das Update eindeutig eine Verschlechterung, hoffentlich wird dies bald wieder korrigiert!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nach meiner bisherigen Beobachtung werden neben CustomMaps bzw. BirdsEye nur noch Karten erkannt, wenn diese ausdrücklich als gmapsupp benannt sind. Anders benannte Karten werden nicht erkannt.

    vs.
    Ich kann dieses Verhalten mit meinem Oregon 550 bestätigen. Vor dem Update wurden Karten aller *.img-Dateien angezeigt, jetzt erkennt es nur noch die gmapsupp.img!


    Kann ich mit meinem Oregon 450 nicht bestätigen.

    Ich habe 3 verschiedene OSM Karten und die Garmin TransAlpin drauf (und die heisst auch nicht gpmapsupp).
    Es werden alle Karten einwandfrei erkannt.
  • Kann ich mit meinem Oregon 450 nicht bestätigen.

    Ich habe 3 verschiedene OSM Karten und die Garmin TransAlpin drauf (und die heisst auch nicht gpmapsupp).
    Es werden alle Karten einwandfrei erkannt.

    der guten Ordnung halber:
    ich hatte bereits am 04.09.10 um 11:32 Uhr folgende Ergänzung zu meinem Beitrag geschrieben:

    "Im internen Speicher hatte sich eine "leere" gmapsupp befunden (0 KB) Ob diese im Zuge des updates oder durch irgendeinen fehlgeschlagenen Kartenübertrag entstanden ist, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Jedoch sind nach Löschen dieser Datei die oben beschriebenen Mängel (keine Anzeige umbeannter gmapsupp-Kartensätze, keine Auswahl zur Routenneuberechnung) nicht mehr aufgetreten.

    Insoweit scheint die neue Softwareversion 3.80 doch in Ordnung zu sein."

    Es erscheint mir wenig hilfreich, aus allem Anschein nach nicht bis Ende durchgelesenen Beiträgen zu zitieren, :)

    mfg

    - horst -