Firmwareversion 3.90 (Oregon x50)

Former Member
Former Member
Eine neue Firmware-Version ist verfügbar (3.90)
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4524

Changes made from version 3.80 to 3.90:

  • Fixed issue while using spell search in route planner.
  • Fixed issue on 3D View where vehicle could move after using the map.
  • Fixed issue where tracks could not be disabled from the map.
  • Fixed issues with odometer distance.
  • Fixed shutdown while panning the map for extended periods of time.


Grüße
  • Danke.
    Also Basecamp benutzen.


    na ja, für neue Tracks mag das ja gehen, wenn man ein recht geduldiger Mench ist oder gerne mal zwischen einzelnen Aktionen von und mit Basecamp eine Tasse Kaffee trinken möchte. :)

    Dass ich meinen großen Fundus an alten Tracks aus mehr als 5 jahren VISTA-Nutzung nur dann ohne Einschränkungen im Oregon nutzen können soll, wenn ich diese mit Basecamp neu zeichne, kann keine akzeptable Lösung sein.

    Hier muß Garmin noch einiges nachbessern.

    Zwischenzeitlich muss ich mich wohl damit behelfen, dass ich nach Farbänderung im Oregon an solchen "Bestands-Tracks" auf ein Auslesen mit Basecamp und/oder Mapsource verzichte. Soweit ich für andere Arbeiten Basecamp mit angeschlossenem Oregon starte, muss ich dann wohl auch die nervigen Fehlermeldungen, dass mal wieder die Tracks, bei denen ich die Farbe verändert habe, nicht gelesen werden können, leben.


    mfg

    - horst -
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich finde auch, dass es doch kein Problem sein kann, eine simple Befehlszeile so zu schreiben, dass alle Produkte sich untereinander verstehen.

    Man muss ja nicht unbedingt das Oregon fixen. MS und BC kann man auch anpassen.

    Man kann sich behelfen, indem man die <extensions> Zeile aus der gpx-Datei entfernt.

    Als Garmin-Entwickler wäre es mir ziemlich peinlich, wenn meine eigenen Programme eine hauseigene Datei nicht öffnen können, vor allem, weil andere Tools das problemlos machen. :o
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ...Zwischenzeitlich muss ich mich wohl damit behelfen, dass ich nach Farbänderung im Oregon an solchen "Bestands-Tracks" auf ein Auslesen mit Basecamp und/oder Mapsource verzichte. Soweit ich für andere Arbeiten Basecamp mit angeschlossenem Oregon starte, muss ich dann wohl auch die nervigen Fehlermeldungen, dass mal wieder die Tracks, bei denen ich die Farbe verändert habe, nicht gelesen werden können, leben.


    mfg

    - horst -
    Vielleicht hilft es diese Bestands-Tracks nochmals mit g7towin abzuspeichern? Könnte sein, dass man sich damit die Bearbeitung mit einem Editor spart. Konnte es aber leider noch nicht testen.

    Gruß
    Markus
  • Vielleicht hilft es diese Bestands-Tracks nochmals mit g7towin abzuspeichern? Könnte sein, dass man sich damit die Bearbeitung mit einem Editor spart. Konnte es aber leider noch nicht testen.

    ich kann mich da nur wiederholen:
    ich erwarte, dass GPX-Dateien, egal ob vom Oregon oder von Basecamp/Mapsource geschrieben werden, in einer Syntax geschrieben werden, die den allgemeinen, seit Jahren gebräuchlichen Standards für dieses plattformüberschreitende Datenaustauschformat entspricht.

    mfg

    - horst -
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ich kann mich da nur wiederholen:
    ich erwarte, dass GPX-Dateien, egal ob vom Oregon oder von Basecamp/Mapsource geschrieben werden, in einer Syntax geschrieben werden, die den allgemeinen, seit Jahren gebräuchlichen Standards für dieses plattformüberschreitende Datenaustauschformat entspricht.

    mfg

    - horst -


    Nun ja, Du musst meinen Tipp ja nicht annehmen. Es war nur gut gemeint und stellt evtl. eine (Not)Lösung dar, bis Garmin dies beheben wird.
    Nicht mehr und nicht weniger. Im Übrigen gibt es einige Varianten des *.gpx Formats, die MS oder BC ebenfalls nicht öffnen können, aber z.B. im Gerät laufen (und umgekehrt). Mit der Aussage "plattformüberschreitendes Datenaustauschformat" wäre ich sehr vorsichtig. Narürlich gebe ich Dir Recht, dass es möglich sein muss, einen Track vom Gerät auch in einem Garmin Programm zu öffnen.

    Gruß
    Markus
  • Nun ja, Du musst meinen Tipp ja nicht annehmen. Es war nur gut gemeint und stellt evtl. eine (Not)Lösung dar, bis Garmin dies beheben wird.

    nur lässt sich auch mit der neuesten Version von g7towin das Problem nicht lösen.

    mfg

    - horst -
  • Eine Anregung zur Muticache-Unterstützung des vorletzten Updates. Es währe schön, wenn man nicht nur die "Next Stage" eingeben könnte, sondern auch ein Button "Peilen und los" für den nächsten Punkt auswählen könnte.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn man mit dem Oregnon einem Track eine Farbe zuweist, kann man den Track nicht mehr mit Mapsource öffnen (Basecamp kann ich nicht testen, das läuft nicht auf meinem Rechner)
    Ursache ist eine unterschiedliche Schreibweise der Tags für die Displayfarbe.

    Der Fehler war schon in den vorangegangenen beta Versionen vorhanden. Per E-Mail hat das beta Team auf Anfrage defekte Tracks von mir bekommen. In dem Thread zur FW 3.8 sind die Details beschrieben.
    Da bisher seitens Garmin keine Reaktion erfolgt ist, habe ich das zusätzlich als Fehler gemeldet. Das ist bisher nicht beantwortet worden.

    Der Fehler ist in der FW 3.9 immer noch vorhanden.

    Es wäre schön, wenn da eine Reaktion zu käme

    LG
    Arndt


    Hallo SPEICHENNIPPEL,

    hab das soeben mal an einem 62er (FW 2.6) getestet, da das Oregon im Moment außer Haus ist. Track Manager > Farbe von zwei Tracks geändert > Tracks in MapSource(6.16.2) und BaseCamp (3.06) geöffnet. Klappt ohne Probleme. Da die Bugfixes und neuen Funktionen bei Oregon, Dakota, 62er nahezu identisch sind (und auch fast immer am gleichen Tag erscheinen ;)), haben die Softies wohl etwas geschludert. Also wie gesagt, beim 62er funktioniert es ohne Probleme.

    Vom 62er geschrieben:
    <extensions><gpxtrx:TrackExtension><gpxtrx: DisplayColor>Blue</gpxtrx: DisplayColor></gpxtrx:TrackExtension></extensions>

    Kann vielleicht jemand so einen defekten Track online stellen? Danke.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    https://forum.garmin.de/showpost.php?p=34066&postcount=16
    Da sind 2 Tracks.

    Was anderes: Ich war heute wandern/spazieren. Tracklänge 8,9km, Tripcomputer 8,46km.
    Noch nicht ganz perfekt, vielleicht geht es technisch auch nicht besser?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    nur lässt sich auch mit der neuesten Version von g7towin das Problem nicht lösen.

    mfg

    - horst -


    @horst

    Wie erwartet repariert g7towin diese "defekten" Tracks problemlos.
    Anschließend können sie einwandfrei in MS oder BC geöffnet werden.