Dateien und Ordner

Former Member
Former Member
Hallo und Guten Tag
mich würde einmal interessieren welche a) Bedeutung die Dateien und Ordner auf meinem
Oregon 450t haben (nicht die auf der SD Karte!!!)
und b) welche Ordner?? oder Dateien man bedenkenlos löschen kann? zB kann man alle
Sprachdateien, bis auf zB deutsch, problemlos entferen? Ein weiteres Bespiel, ich finde die Datei current.gpx und die Datei 3735580373.lpt im Ordner Garmin/GPX was ist damit? löschbar?
Oder die Ordner Extdata; RemoteSW und die darin enthaltenen Dateien, sind diese Ordner und Dateien wichtig? Ich komme noch aus der DOS Ecke, da musste man mit dem Speicherplatz sparsam umgehen und das ist bei mir so geblieben, ich "hasse" überflüssige
Dateien; Ordner und Datenmüll auf Rechnern und Datenträgern allgemein.

Ein weiteres Problem ist die Sache mit den Custom Maps, alle erzeugten Rasterkarten werden ja in diesen Ordner, als kmz Dateien zusammen gefasst. Wie kann ich eine bestimmte Datei aus mehreren aktivieren? Geht das überhaupt? Oder erzeuge ich kmz Dateien, speichere sie auf dem PC ab (oder auf einer SD Karte) lade eine Datei in den Custom Maps Ordner und aktiviere sie, wenn ich dann eine andere kmz benötige, lösche ich diese eine Datei aus dem custom maps Ordner (im Massenspeichermodus) und speichere die neue kmz im C M Ordner, so das immer nur eine kmz in diesem Ordner ist.
Geht das so, wenn ja wäre es ziemlich umständlich!!!! Ich würde mich wirklich freuen über eine exakte, nachvollziehbare Anleitung. Merci schon mal im Vorraus.:)

Eine kmz Datei erzeugen und im C M Ordner abzuspeichern ist für mich aber kein Problem.
GWUF (muß ich mal ändern;))
und wie immer
Bonne Route
Benutze: Laptop mit Win7 32 ; Oregon 450t FW 3.9 ; TouratechQV 5.02 ; Base Camp 3.1.10 Karten: Garmin Topo ; Magic Maps Dt V5
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wozu willst du Sprachen o. ä. löschen um 3kB Platz zu schaffen - lösche lieber nichts, das ist Unsinn. Außer den Spachen braucht man eigentlich alles - DOS? in welcher Zeit lebst du -80er Jahre? Wir sind im GB Zeitalter ;-) Auch der 450T hat 4GB internen Speicher daher lohnt das Risiko nicht. Mehr Karten kannst du nicht durch Freiräumen von ein paar 100kB installieren.

    Z.B. die curent.gpx enthält immer die aktuelle Aufzeichnung und wird immer wieder erzeugt.

    Lies erst mal das. Hier eine Einführung zum Oregon und der Dateistruktur bzw. den Dateifunktionen:
    http://www.navitotal.com/forums-de/showthread.php?1720-Garmin-Oregon-Serie
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo DIRTBIKERMP3
    Merci für die schnelle Antwort, du hast Recht, die paar Byte freischaufeln lohnt kein Risiko. Also ich ergebe mich wegen Dos!! Wenn ich noch in den 80ern lebte, hätte ich wohl nicht diese Ausrüstung :D. Ich bin also empört ;) ;) :rolleyes: ob deiner Unterstellung. Ich habe in meinem Beruf viel mit CAD und CNC Programmen zu tun, also nichts mit 80er,
    Aber im Ernst, das mit dem Müll stimmt trotzdem gerade wegen der GB oder gar TB.
    Danke auch für den Link, bringt mich aber nicht wirklich weiter, denn

    der zweite Teil meiner Frage bzw Bitte wurde trotzdem nicht beantwortet!!
    Gruß :D GWUF
    und wie immer
    Bonne Route
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Deine erste Frage war:
    mich würde einmal interessieren welche a) Bedeutung die Dateien und Ordner auf meinem Oregon 450t haben (nicht die auf der SD Karte!!!)

    Die ist mit dem Link ja wohl beantwortet. http://www.navitotal.com/forums-de/showthread.php?1720-Garmin-Oregon-Serie&p=5852#post5852

    Mit Custom Maps habe ich mich noch nie beschäftigt da ich den Oregon zum Biken verwende und solche "Minimaps" (1024*768 glaube ich) da unbrauchbar sind.

    Und das mit den 80ern war Spaß - habe auch 1984 mit nem C16 mit Datasette (nicht mal ein C64) angefangen und alle MS Betriebsysteme seit DOS 1.0 durchgemacht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo DIRTBIKERMP3
    das mit den 80ern habe ich auch als Scherz aufgefasst, was hoffentlich auch bei meiner Antwort deutlich geworden ist.
    Meine Frage a) ist von dir durch den sehr hilfreichen Link beantwortet worden, nochmals Danke dafür.
    Zu Frage b) diese Möglichkeit auch Rasterkarten aufs Garmin zu bringen ist sehr wohl fürs Mountainbiken geeignet, zumal bis 100 Kacheln der Größe 1024x1024 im Ordner Custom Maps (CM) gespeichert werden können, das ist eine Fläche von ca 30x20 km bei einer 1:25000er Karte bei einer 1: 50000er das 4 fache. Es kann aber immer nur eine CM Karte aktiviert werden. Ich bin, aber das kannst du natürlich nicht wissen, Col bzw Pässe Sammler. Die nötigen Tracks werden am PC erstellt mit Hilfe von Touratech QV und Topo Rasterkarten zB Magic Maps, IGN Rasterkarten (France) Auf diesen Karten (CDs) sind diese Pässe/Cols relativ leicht zu finden, was auf den Garmin Vektorkarten nicht oder kaum möglich ist. Es handelt sich um Pässe im Gelände, für Strassenpässe/Cols braucht man das alles nicht. Wenn man das so macht sind die CM Karten auch gleich georeferenziert (kalibriert) Je nachdem wie weit die Cols auseinanderliegen und man gern einen, zu mindest einigermaßen, Rundkurs anstrebt braucht man eventuell mehrere CM Karten, die aber alle im gleichen CM Ordner im Gerät abgelegt werden und die Frage ist, wie kann ich CM Karten selektiv aus diesen Ordner aktivieren. Es geht also um das Handling dieser CM Karten, nicht um die Erzeugung. Tracks aufzeichnen ist kein Problem und geht auch gut mit den Garmin Vektorkarten (Topo). OSM Karten kann ich auch nicht verwenden, es gibt sie nicht, so weit ich weiß, fürs Gebirge. So das war jetzt lang. Wenn du sagst das interessiert mich nicht, oder der Text ist mir zu lang zum lesen, bin ich auch nicht beleidigt.
    Gruß GWUF :)
    und wie immer Bonne Route
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    OSM Karten kann ich auch nicht verwenden, es gibt sie nicht, so weit ich weiß, fürs Gebirge
    Welches Gebirge meinst Du denn?

    Die bayrischen, österreichischen und italienischen Alpen sind nach meiner Erfahrung bei den OSM Karten recht gut abgedeckt.
    Zumindest dort wo ich bis jetzt unterwegs war. Alllerdings ist das - natürlich - nur ein sehr kleiner Teil der Alpen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo und Guten Tag
    sorry, dass ich vergessen habe welche Gebirge ich meine.
    Hier ist das woran ich gedacht habe: Vogesen, Französische Alpen, Zentral Massiv (Franz.)
    Pyrenäen, überhaupt die Gebirge in Frankreich. Von Südost bis Nordost (beide Topo von Garmin habe ich) aber, siehe meinen Beitrag vom 1.11.10
    Gibt es einen Link zu den, von Dir genannten, OSM Karten bzw Alpenregionen?
    Eine weitere Frage ist dann natürlich, ob die Karten für mich als Pässe/Col Sammler brauchbar sind. Aber klar anschauen, dann weiß ich das.
    Also her mit den Informationen, Links oä. und vielen Dank dafür.
    Gruß :)
    und wie immer Bonne Route