Externe Stromversorgung

Hallo,

ich besitze seit diesem Sommer einen Oregon 450T. Im Sommer ist die Akku Laufzeit für mich ausreichend aber bei kalten Temperaturen halten die Akkus echt wenig. Ich habe mir überlegt einen externen Akkupack zu kaufen, den man unter der Jacke am Körper (wo es warm ist) tragen kann und mit einem mini-Usb-Kabel den Oregon mit Strom zu versorgen.
Wenn man aber im Oregon die Versorgung auf Garmin Spanner stellt, funktionieren die Stromspareinstellungen/Funktionen nicht mehr und das Display bleibt dauerhaft an.
Gibt es eine Möglichkeit dies zu umgehen?

Danke in voraus für eure Antworten.
  • Eine erste gute Nachricht. Ich war am WE bei ca. 0°C unterwegs und hatte das Gerät in der Hosentasche. Unterwegs hatten die Akkus laut anzeige nur noch die hälfte an Energie allerdings nach ca 5-6Std. Zuhause bei Wärme wurden wieder alle 4 Balken angezeigt und das nach ca 8 Std. Betrieb. Schon mal nicht schlecht ;). Am WE wird es hier kälter und wenn das Wetter nicht so schlecht wird, werde ich wieder in den Bergen unterwegs sein. Ich werde weiter berichten, wenn Interesse besteht. Grueße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    vielleicht hilft der Begriff weiter.
    Choiix Power Fort 10Whrs
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    2700mA Nimh-Akkus kosten bei Amazon ~ 10-12€. Das ist deutlich billiger als ein im Outdorr-Einsatz beschädigter Micro-USB. Eventuell auch "leichter" als ein sonstiger Zubehör-Hilfs-LadeAkku mit Kabelgedöns usw.;)
  • ich benutze 2500mAh von varta. Im Sommer bin ich damit sehr gut gefahren, mal sehen wie es bei -10°C wird
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ich schwöre auf meine sanyo enveloops. die halten echt lange im betrieb und vorallem auch bei nichtverwendung über viele wochen!
  • ich schwöre auf meine sanyo enveloops. die halten echt lange im betrieb und vorallem auch bei nichtverwendung über viele wochen!


    Bei Kälte haben die aber auch ihre Probs, da verhalten die sich wie alle anderen und gehen auch schneller in die Knie... (jedenfalls meine Erfahrung mit enelloops (die ich ausschließlich verwende))
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    mag sein. letztens am gletscher haben sie 7h bei -13° leicht durchgehalten, natürlich im Energiesparmodus! Die Heimfahrt im Auto haben Sie dann auch noch überlebt und zuhause hatte ich einen Strich der Akkuladung übrig. Am Gletscher hab ich ein paar Photos im freien gemacht und ein paarmal auf die Karte geschaut! Alles problemlos! Der Ersatzakku den ich dabei hatte wurde nicht benötigt.
    War echt toll, dass man sich wegen Wasser auf dem Oregon keine Sorgen machen musste!