keine Routenberechnung Oregon 450T (Routingdaten nicht übertragen)

Former Member
Former Member
Hallo zusammen

Ich habe ein Garmin Orgeon (450T) eines Kollegen bei mir, welches Routen die ich mit TOPO Schweiz (V2) erstellt habe, nur im Luftlinienmodus anzeigt!

Wenn ich die gleiche Route auf mein Gerät (Oregon 550T) übertrage, wird diese hingegen korrekt dargestellt.

Ich habe die Einstellungen beider Geräte verglichen, bringe es aber einfach nicht fertig, Routen auf das 450T zu übertragen, welche dann auch korrekt angezeigt werden.

Wen ich auf dem Oregon 550T im Menu "Einstellungen" - "Routing" - "Routenpräferenz" auf "Luftlinien Modus" stelle, habe ich den gleichen Effekt. Dies klappt aber leider mit dem 450T nicht!

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und bin gespannt was ich falsch mache. Ich vermute bald, das Gerät hat einen Bug.

Gruess, Tinu
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es funktioniert :D:D:D

    Bei der Übertragung der Karten auf das GPS war in MapSource das Feld "Routenberechnungsdaten einbeziehen" nicht angewählt .

    Danke für eure Hilfe.

    Tinu
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich bin neu hier und habe das gleiche Problem.

    Wie kann man bei dem 450T die in der vorhandenen Karte enthaltenen Routenberechnungsdaten aktivieren?

    Ich habe keine Idee wie bei der vorhandenen Karte die Daten naträglich aktiviert werden können?

    Vielen Dank für eure schnelle Rückmeldung.

    :)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Von welcher Karte redest du?
    Bei CN Karten sind diese Informationen immer vorhanden.
    Bei Topo karten musst du diese schon zusammen mit der Karte ans Gerät übertragen.
    (Auswahlfeld im Übertragungsdialog anhaken)
    Nachträglich geht das nicht und man kann auch nichts aktivieren.

    Die mit dem 450T gelieferte Freizeit-Karte Europa ist gar nicht routingfähig.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Wie gesagt ich bin ein völliger Neuling auf diesen Gebiet und habe das 450t geschenkt bekommen.

    Jetzt habe ich das Problem, das ich, egal mit welches Einstellung immer nur Luftlinien im Routingmodus angezeigt bekomme.

    Für was ist diese Karte wenn nicht rountingfähig? Was kann man damit anfangen? Muß man erst weitere Karten kaufen, wenn man z.B. Wandern möchte?

    Danke für die Geduld, aber ich habe heute alleine 3 Stunden damit verbracht die umfangreichen Funktionen des Gerätes auch nur annähernd zu begreifen.

    Ich habe mir jetzt einige Wanderkarten heruntergeladen und und bekomme die auch angezeigt vom Verlauf. Kann ich damit wandern gehen, bekomme ich mit meiner Karte der Streckenverlauf vorgegeben?

    VG
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Du müsstest schon langsam mal sagen welche Karten du hast.
    So kann man nicht helfen.

    Also mit der mit dem x50T gelieferten Freizeitkarte 1:100.000 kann man nicht routen.
    Im Wald kennt sie nur Hauptwege. Daher ist sie nur zur Orientierung geeignet.

    Was du runtergeladen hast weiß ich auch nicht??

    Wenn es nichts kosten soll sind die OSM Karten sehr zu empfehlen.
    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_Garmin/Download

    Probier mal die:
    -kleineisel (nur de)
    -All in One
    -oder velomap

    Wenn du einen Track oder eine Route hast kannst du die natürlich im Gerät auf der Karte anzeigen lassen - dafür ist es ja gedacht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    es geht ausschließlich um die mit dem Gerät mitgelieferte Europakarte.

    Vielen Dank für den Tip mit Openstreet maps-

    Mfg
  • Hallo,

    es geht ausschließlich um die mit dem Gerät mitgelieferte Europakarte.




    Für was ist diese Karte wenn nicht rountingfähig?


    Zur Orientierung. Wie jede Papierkarte auch.

    Du kannst doch auf deinem Oregon auf Deiner Freizeitkarte einen Wegpunkt, einen Ort oder sonstwas auswählen-, sagen goto, und dann per (Luftlinien-)Route in Verbindung mit der angezeigten Karte, evtl. unter hinzuziehung des Kompass dort hin gehen.

    Wenn Du das nicht kannst brauchst Du eine ROUTINGFÄHIGE Karte wie die Topo oder eine routingfähige OSM.

    Auch die schützt dich aber z.B. nicht davor dass einWeg durch Gestrüpp verwachsen ist.

    Von daher zuerst mal in der Stadt üben. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    ich habe mir in der vergangenen Woche den Oregon 550T angeschafft. An Karten besitze ich bisher nur die mitgelieferten. Leider funktioniert die Navigation nur im Luftlinien-Modus und ich erhalte immer die Meldung: Routenberechnungsfehler: keine Straße in Zielnähe.
    Wenn ich die Diskussion richtig verstehe, ist das alles ein Problem der Karte. Heißt das dann also, dass mit einer Topo-Karte dieses Problem behoben ist oder muß ich noch etwas beim Kauf der Karte oder der Installation beachten?
    Ich muss noch anmerken, dass ich mich noch nie mit einem solchen Gerät beschäftigt habe und auch am Computer nicht sehr bewandert bin.
    Über Euere Hilfe würde ich mich freuen!
  • . An Karten besitze ich bisher nur die mitgelieferten. Leider funktioniert die Navigation nur im Luftlinien-Modus und ich erhalte immer die Meldung: Routenberechnungsfehler: keine Straße in Zielnähe.
    Wenn ich die Diskussion richtig verstehe, ist das alles ein Problem der Karte. Heißt das dann also, dass mit einer Topo-Karte dieses Problem behoben ist!


    Ja, genau so ist es.

    Wenn Du "autorouting" (hat nichts mit dem PKW zu tun sondern merh mit "automatisch auf vogegebenen Wegen) haben willst brauchst Du eine routingfähige Karte.

    Das wären u.a. die Topo V2010 und die CN Strassenkarten.

    WO willst Du dich denn hin routen lassen? Das autoruting der Topo z.B. funktioniert sehr gut als Fussgänger mit der Option kürzere Strecke.

    Als (Renn-)Radfahrer auf Teerstrassen z.B. musst aber schon wieder Einschränkungen hinnehmen. Eine Topo ist eine Topo und kann z.B. keine Fahrbahnspuren (Kreisel rechts rum statt links rum) erkennen.

    Ich muss noch anmerken, dass ich mich noch nie mit einem solchen Gerät beschäftigt habe


    Deshalb wäre für eine seriöse Beratung der Einsatzzweck das wichtigste überhaupt.

    Ich z.B., Wanderer, bin 3 Jahre ohne "autorouting" ausgekommen. ;) . Momentan nutze ich es öfter weil ich jemanden "beraten" muss.
    Ich bin dann erstaunt wie gut das funktioniert, auch auf kleinsten Wegen, allerdings sind da halt auch Wege einbezogen die Du mit dem Fahrrad sicher nicht schaffst. :cool:
    Kürzere Strecke ist kürzere Strecke, wenn dann ein Weg so ist wie auf dem Bild wird der mit einbezogen. Der Computer ist da stur ;)

    Allerdings betrifft das nur das autorouting auf dem Gerät. Du kannst Du ja auch mit dem PC planen und sowas umgehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Also ich beabsichtige das Gerät überwiegend mit dem Mountainbike aber auch gelegentlich mit dem Rennrad zu nutzen.