Eingeben von z.B. "Kurpfalz Radweg" in Origon 300

an alle Origon User,

Die Origon-Software ist aeusserst umfangreich und bietet mehr Moeglichkeiten als je ein gewoehnlicher User ueberhaupt benoetigt.
Dennoch finde ich keine Moeglichkeit, Radwege wie z.B. "Kurpfalz Radweg" oder "Neckartalradweg" als Teilstrecke (von x bis y) einzugeben und entsprechend auf dem Display dargestellt zu bekommen.

Diese Routen sind in der Software enthalten!
Gibt es eine Routen-Liste in der Software?
Es waere schoen, wenn es gelaenge, einfach einen Startpunkt - Route (Namen) - Ziel manuell einzugeben.

Fuer Hilfe waere ich dankbar.
Brauni-Origon 300 User
  • Doch, geht auch
    http://www.gps-workshop.de/DDeutschland_Digital.html

    Wenn ich den Eingangsthread richtig verstanden habe wollte er halt auf dem Gerät planen oder anschauen.

    da ist aber folgendes zu beachten:

    Wichtig: die Kartendaten selbst sind - wie auch bei der Top50 der Landesvermessungen - nicht auf ein GPS-Gerät übertragbar, weil sie aus Rasterdaten (Pixeln) bestehen.
    Ausnahme: Mittels Zusatzsoftware wie z. B. FUGAWI kann auch die kartengraphik auf die neuen Garmin Touchscrengeräte Oregon und Dakota geladen werden.


    (aus dem Link)

    Jetzt müsste man wissen was er so auf dem Oregon hat da ihm das ja jemand gemacht hat
    wurde aktiviert (allerdings nicht von mir, da ich an dieser Procedur gescheitert bin)

    denn die blaue Linie der Wegführung sieht er ja scheinbar.
  • Hallo,
    In meinem Oregon wurde folgende Software installiert:

    Deutschland digital 25 2009
    Frankreich von CD
    Schweiz West V2

    Ansonsten die Basis Software des Oregon.
    Da ich bereits bei der Installation beim aktivieren gescheitert bin, wurde dies von einem Kollegen durchgeführt. Deshalb kann ich auch nicht erklären, welche Software auf der Micro SD abgelegt ist. Ich hab bisher auch keine Kartendaten, außer den erwähnten installieren lassen.
    Die Karten erzeugen bei entsprechendem Maßstab auch topographisches Aussehen auf dem Display.

    In meiner Unbekümmertheit bin ich auch davon ausgegangen, dass, falls entsprechende "Routen als Namen zu erkennen waren, diese dann eventuell als Filename in einem Verzeichnis abgelegt sind, das mit einem Button auf dem Oregondisplay geöffnet werden kann und durch Markieren und Tastenbedienung auf dem Display dann angezeicht werden kann. Und dies vollständig, was aber wegen großer Distanzen einiger Routen Probleme bereiten kann, wie ich eben von Smith erfahren habe.

    So wäre doch spontan eine Route zu befahren, ohne großen Kopier und Ladeaufwand am Vortag. Auch praktikabel wie Personen, die mit dem Programmieren unerfahren sind.
    ....................................................
    Z.B. eine Spontanfahrt von HD nach SP via Kurpfalzroute

    Meine einfache Vorstellung dazu war folgende:
    ----------------------------------------------------
    Start : ---Kurpfalzroute---Ziel: Speyer
    ---------------------------------------------------
    Und dies sollte mit den Tasten
    ----------------------------------------------------
    Button: Routenplaner

    Route erstellen:
    1. Punkt
    POI mit Alphabet. Tasten "Heidelberg" eingeben
    ------------------------------------------------------
    dann:
    use Map : nach einem blau markierten Weg suchen und diesen als "Kurpfalzroute"
    identifizieren
    ___________________________________
    oder über die Alphabet. Tasten "Kurpfalzroute" eingeben (Hat nicht funktioniert)
    ________________________________________________
    Ziel: Speyer!
    ------------------------------------------------------------------
    So sollte doch das Gerät zwischen Start und Ziel den entsprechen eingegebenen Weg finden können. Hab ich gemeint, zumindest!

    Zu Eurem Einwand zur Routingfähigkeit dieser Karten soviel:
    Es handelt sich durchweg um Orginalkarten, die bei Garmin-gemeldet wurden zusammen mit dem Oregon.

    Smith & Volkte - Nochmals Danke für Eure Mühe
  • Zu Eurem Einwand zur Routingfähigkeit dieser Karten soviel:
    Es handelt sich durchweg um Orginalkarten, die bei Garmin-gemeldet wurden zusammen mit dem Oregon.

    Smith & Volkte - Nochmals Danke für Eure Mühe


    Hallo. Original oder nicht, das war nicht gemeint ;)

    Es gibt von Garmin sowohl nicht routingfähige Karten als auch Teil- routingfähige (TopoV3) als auch Voll routingfähige Karten (Topo 2010, TransAlpin)

    NUR bei den routingfähigen Karten geht das am Gerät so wie Du dir das vorstellst.

    Ansonsten kannst Du nur Luftlinienroutin von Punkt zu Punkt machen wobei die Punkte auch so viele sein können dass es (fast) eine Route wird. Abbiegeanweisungen ect. wirst Du so aber nicht bekommen.


    Was Volkte und ich jetzt meinen ist dass die Karten eigentlich auch auf deinem PC sein sollten (Freischaltung).

    Wenn ja ist es am allereinfachsten Du planst die Reise am PC und überträgst die Route dann aufs Oregon.

    Bei Deiner Karte speziell kommt noch der Unterschied Raster-/Vektorkarte zum Tragen. Da wollten wir dich aber jetzt nicht verwirren. Andererseits muss Dein FReund hier nachgearbeitet haben
    Ausnahme: Mittels Zusatzsoftware ..
    da die Karte als Rasterkarte sonst gar nicht so Garmin-tauglich ist.
    Wobei ich hier auch nicht alles weiß (kenne Dein Oregon nicht) da Garmin die kompatibilität hier laufend verbessert.

    Hast Du denn die Digital 25 auch auf deinem PC?

    Andersrum:
    zwischen Start und Ziel den entsprechen eingegebenen Weg finden können


    der Strasse folgend geht das nur mit routingfähigen Karten. Die Hervorhebung des Radlweges durch blaue oder Wanderweges durch rote Linien ist ansonsten nur Optik. Wie bei einer Papierkarte.
  • Wenn Du die Karte auf dem PC installiert hast, solltest Du das Programm am PC starten, den Tourenordner/das Tourenfenster öffnen, die entsprechende Tour auswählen und an das verbundene Gerät übertragen.

    Die Tour sollte dann im Gerät anwählbar sein und Dir dort farblich dargestellt in der Karte angezeigt werden. Da die Karte nicht routingfähig ist, solltest Du beim Ab-/Nachfahren der Tour an Hand des GPS Positionspfeiles sehen, ob Du Dich auf der Tour befindest...

    Nur durch reinzoomen auf die Karte und anklicken der auf farblich auf der Karte eingezeichneten Tour, bekommst Du diese nicht angezeigt, da müsstest Du der Farbspur auf der Karte durch verschieben der Karte folgen

    Tour übertragen und gut ist es-

    Vielleicht reden wir aber auch aneinander vorbei und ich bin auf der falschen Spur:confused:
  • Hallo Volkte,

    nein, wir reden nicht aneinander vorbei. Ich komme nicht umhin, die Karte auf dem PC zu installieren, die Route auszuwählen und diese dann auf das Oregon zu übertragen. Wird anfangs bestimmt nicht einfach sein.

    Volkte, nochmals herzlichen Dank, auch an Smith und Speichennippel, für die hilfreichen Informationen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Volkte,

    nein, wir reden nicht aneinander vorbei. Ich komme nicht umhin, die Karte auf dem PC zu installieren, die Route auszuwählen und diese dann auf das Oregon zu übertragen. Wird anfangs bestimmt nicht einfach sein.

    Volkte, nochmals herzlichen Dank, auch an Smith und Speichennippel, für die hilfreichen Informationen.


    :)

    Diese Karte? https://buy.garmin.com/shop/shop.do?&pID=31810
    Wie ist die denn auf dem Oregon drauf, als CustomMap?
    Ich kenne diese Karte nicht, sind denn da die Rad/Wanderwege in Form von Tracks oder Routen dabei, oder sind diese Wege einfach nur in der Karte eingezeichnet?
    Ich vermute letzteres.

    Durch eine Route gewinnt man nichts. Die Karte ist nicht routingfähig, daher wird das Oregon niemals Abbiegehinweise anzeigen können. Und ein Luftlinienrouting ist auch nicht so das Wahre beim Radfahren.

    Die einfachste Möglichkeit wäre doch, der Radwegelinie, die ja in der Karte drin ist, nachzufahren. So, wie man auch einem Track folgt.
  • Ich komme nicht umhin, die Karte auf dem PC zu installieren, die Route auszuwählen und diese dann auf das Oregon zu übertragen. .


    Das ist richtig und am Anfang, zum lernen, sicher der einfachste Weg. Bei so grossen Touren auch der sinnvollste Weg.

    Auf dem Oregon hast Du die Karte ja schon sonst würdest Du nicht die "blauen" Wege sehen.

    Andererseits rentiert es sich auch die Tourenplanung AM GERÄT (Oregon) später mal zu üben. Man hat nicht immer ein Laptop dabei, man will mal einen Abstecher machen, usw.

    Andererseits bist Du da wie ich oben sehe auf dem richtigen Weg (Suche-Kartenpunkte-) ;)