Beim Wandern in den Alpen ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn die Steigung sehr sehr groß ist und man dadurch im Wesentlichen nur "Höhe" und wenig "Strecke" macht, geht der Reisecomputer auf "Pausenzeit", obwohl man keine Pause einlegt. Das will aber keiner ...
Ich könnte mir vorstellen, dass das Programm dahingehend verbessert wird, dass die Pausenzeit durch keinen "festen" Grenzwert definiert wird, sondern von einem von der Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten paar Minuten abhängigen "variablen" Grenzwert abhängig gemacht wird.
Einzige Konsequenz wäre, dass die "echte" Pausenzeit etwas zu spät aktiviert wird. Im Gegenzug würde die Pause aber auch etwas später enden, wenn man schon losgelaufen ist. Das hebt sich also auf.
Im Endeffekt sollte es dann auch egal sein, ob ich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto unterwegs bin, weil das bei allen Geschwindigkeiten funktionieren sollte.
:rolleyes: Was meint ihr dazu?