Navigation auf geroutetem Wanderweg mit Oregon 450t

Former Member
Former Member
Hallo Liebe GPS Freunde,
ich habe mir einen Garmin Oregon450t gekauft, mir ne routingfähige Karte geladen und am Rechner eine Wanderroute erstellt, auf der ich auch einige individuelle Wegpunkte gespeichert hatte.
Hat beim Wandern alles gut funktioniert, bis ich die Route absichtlich verließ und einen kleineren Umweg gehen wollte.
Hier ging das Problem los:
Plötzlich berechnete mir das Gerät einen völlig neuen Weg zum Ziel, den ich überhaupt nicht gehen will.
Ich setzte mir meine aktuelle Position als Wegpunkt und wählte als Ziel einen Wegpunkt auf meiner gespeicherten Route. Dort führte mich das Gerät auch perfekt hin. Hier wollte ich auf meiner geplanten Route weitergehen. Aber das Gerät will mich unbedingt nicht an das Ziel sondern an den Anfang der Route zum Neubeginn zurückführen. Das fand ich überhaupt nicht lustig. Auch mit der Routing Funktion "Route umkehren" ging nichts. Ich wählte ich im Routenmanager die alte Route aus und auch dort will mich das Gerät an den Anfang der Route zurückführen.
Nun gab ichs auf und zog meine Papierkarte heraus. Kann ja eigentlich nicht sein - oder?

Nun zu meiner Frage:

Was muss ich im Oregon 450t - Menü einstellen,oder wie muss ich vorgehen damit beim gewollten Verlassen der geplanten, aktivierten Route, das Gerät keine neue Route zum Ziel anlegt sondern mich einfach zur aktuellen Route zurückführt oder einfach anhält, und ich mit dem Kompass meinen geplanten Weg wiederfinden kann?
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Bis überhaupt mit dem Gerät einigermaßen klar kam, habe ich ca. zwei Wochen in Netz gesurft und probiert um das Gerät einigermaßen zu verstehen.
Ich muss bei Garmin auch die beiliegende, völlig unzureichende Geräteanleitung bemängeln. Auch das im Netz vorhandene etwas größere Handbuch ist ein Spaß!
GPS -Anfänger wie ich, waren damit kurz davor das Gerät aus dem Fenster zu werfen!

Liebe Grüße in die Runde!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo.
    Ich habe zwar keinen Oregon aber die "Problematik" handhabe ich wie folgt:

    Hier ging das Problem los:
    Plötzlich berechnete mir das Gerät einen völlig neuen Weg zum Ziel, den ich überhaupt nicht gehen will.


    Kannst Du denn im Oregon die automatische Neuberechnung nicht abschalten?

    Ich kann am 60er sogar "abschalten", "fragen" (für den Einzelfall) ode eben permanent zulassen.

    Und so mache ich für den Abstecher einfach eine neue Route. Geh zum Abstecher, trink ne halbe :D ,Navigation Stop und dann die alte Route weiter bzw. zum alten Ziel neu berechnen lassen.

    mich einfach zur aktuellen Route zurückführt oder einfach anhält


    Menü-Navigation Stop sollte doch auf jeden Fall gehen. Dann wie gesagt Menü-Navigation-Weiter oder neu (zum Ziel ) berechnen lassen oder per Luftlinie auf die alte Route und dann "Navigation weiter (Fortführen, ... ) oder wie immer das bei Dir heissen mag.
  • Hier wollte ich auf meiner geplanten Route weitergehen. Aber das Gerät will mich unbedingt nicht an das Ziel sondern an den Anfang der Route zum Neubeginn zurückführen.


    Das Gerät ist ein kleiner dummer Computer, der macht was du ihm gesagt hast und nicht nachdenkt, was du gemeint haben könntest: Du hattest eine Route von A nach B mit Zwischenpunkten Z1 bis Zn erstellt. Du bist von der Route abgewichen und wieder zurück. Und was hast du ihm jetzt gesagt: Er soll dich von A nach B über Z1 bis Zn routen. Das macht er: Zuerst gehts nach A und dann nach B über Z1 bis Zn. Woher soll das arme Gerät wissen, dass Du doch nicht schon wieder nach A willst, wo du es ihm doch befohlen hast?

    Eine Lösung deines Problems ist, alle die Punkte von der alten Routen zu entfernen, bei denen du schon warst. Dann routet der dich auf der Restroute richtig.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn du die Route verlässt, versucht das Gerät eine Alternative zu finden. Das ist nützlich, wenn der geplante Weg nicht gangbar ist. Man geht woanders her und das Gerät stellt die Route um.
    Sobald du die Navigation stoppst und neu startest, berechnet das Gerät erst mal den Weg zum Beginn der Route und dann die Route. Stör dich daran nicht, sondern gehe einfach weiter auf der ursprünglichen Route. Das Gerät merkt das nach einiger Zeit und passt sich dem an.

    Wenn es wichtig ist, ganz genau auf den geplanten Wegen zu bleiben, ist es besser, wenn man einen Track benutzt. Der ist unveränderbar.

    Mit dem Tool wingdb kann man Routen in Tracks umwandeln. Das Oregon kann Route und Track gleichzeitig anzeigen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ergänzung:

    So gehts auch:
    Gerät in den Vorführmodus schalten.
    Zieleingabe -> Anfang der Route -> LOS -> zu Position gehen (nicht in echt, sondern den Button auf dem Gerät ;))
    Zieleingabe -> die Route -> LOS
    GPS-Empfang wieder starten und auf der Route gehen.

    Bei sehr langen Routen muss man das manchmal so machen, da der Weg zum Start der Route + die Route, die Rechenkapazität sprengt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Speichennippel,
    das war die beste Antwort auf meine Frage und die unkomplizierteste Lösung für mich.
    Du hast mir sehr weitergeholfen.
    Danke