Uhrzeit der Trackaufzeichnung weicht um 2 Stunden ab (Oregon 450)

Folgendes Problem tritt bei meinem Oregon 450 seit rund 2 Wo auf:
Zeiten der einzelnen Trackpunkte sind um genau 2 Stunden nach vorne verschoben. Die Minuten/Sekunden stimmen, aber die Stunden eben nicht.
Bsp.: starte ich die Trackaufzeichnung um 11:42:15 Uhr, so finde ich bei der anschließend erstellten GPX-Datei eine Startzeit von 9:42:15 Uhr. Alle darauf folgenden Trackpunkte sind also auch um 2h zu früh dran. Ich habe 15 sek. Speicherintervall gewählt.
Letzte Wo habe ich dann ein Software/Firmware-Uptate mit dem Webupdater auf den letzten Stand gemacht, Problem ist aber nicht behoben.
Im Grunde ist es nur ein kleines, vernächlässigbares Problem. Dennoch wollte ich fragen, ob es bekannt ist und es ggf. Abhilfe gibt?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Guck mal in die Zeitzonen-Einstellungen und ob Sommerzeit automatisch gesetzt ist.
    Und zwar in jedem Profil einzeln.
  • []
    Ok, danke. Ich werde den Tipp beherzigen, bin am Wochenende wieder beim Gerät. Nur, wie kann diese Einstellung 2h Differenz erzeugen? Sommerzeit ist ja nur +1h.:confused:

    Edit, Piz.Buin: Vollzitat
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Westeuropa + Sommerzeit=nein

    Muss ja nicht die U(h)rsache sein, ist nur eine Idee. Berichte mal.
  • [...]
    Eine Frage noch, da geschrieben wurde, in jedem Profil solle man die Zeit umstellen. Mache ich das richtig, wenn ich unter Einstellungen > Uhrzeit das vornehme. Ich habe es nun bei einem Profil gemacht, sehe aber leider keine Veränderung in der Trackaufzeichnung.
    Ich habe dort die Automatische Zeitzonenerkennung abgeschaltet und fix auf Westeuropa (MEZ +1) ausgewählt, sowie auch Sommerzeit als "aktiv" gesetzt.

    Edit, Piz.Buin: Vollzitat
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ok, danke. Ich werde den Tipp beherzigen, bin am Wochenende wieder beim Gerät. Nur, wie kann diese Einstellung 2h Differenz erzeugen? Sommerzeit ist ja nur +1h.:confused:


    Die "normale" mitteleuropäische Zeit ist GMT +1, wenn hier jedoch Sommerzeit ist, haben wir GMT +2. ;)
  • [...]
    Das ich weiß, das die MEZ GMT +1 ist. Ich habe je gewählt: MEZ. Und bei Sommerzeit habe ich auf Ja optiert, das müsste demnach passen. Denn, zuerst war alles auf Automatisch und das hat offenbar nicht funktioniert. Im übrigen genauso wenig, wie jetzt die Änderung...:rolleyes::o

    Edit, Piz.Buin: Vollzitat
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Denn, zuerst war alles auf Automatisch und das hat offenbar nicht funktioniert. Im übrigen genauso wenig, wie jetzt die Änderung...:rolleyes::o


    Hast du denn nach dem Einstellen auch schon Sat-Fix gehabt, denn die Zeitübertragung kommt ja auch von den Satelliten. ;)
  • [...]Was meinst du mit Sat-Fix? Satelliten-Verbindung? Klar, die hatte ich schon seither 5h. Oder ist etwas anderes gefragt.
    Wie schon eingangs geschrieben, das seltsame ist ja, dass die noramle Uhrzeit stimmt! Nur jene des Tracks nicht, die ist immer um 2h zu früh!

    Edit, Piz.Buin: Vollzitat
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Juhuuu...
    wieder ein Problem, bei dem ich schon dachte, das ich der einzige bin! :rolleyes:

    Auch ich habe ein Oregon 450T; momentan mit der v4.45, bei der 4.47 kann man ja scheinbar keine Tracks mehr anzeigen lassen!
    Leider kann ich nicht sagen, seit wann das bei mir auftritt - obs am letzten Firmwareupdate lag? Jedenfalls habe ich Tracks bis 03.04. zurück geprüft und bei allen gibts die Zeitverscheibung.
    Ich habe auch alle möglichen Varianten durchgespielt... wenn es 'richtig' eingestellt ist, stimmt jedenfalls die Uhrzeit - nur eben die Trackzeit, um diese ominösen 2 Stunden nicht.

    mfg
    RealZahni
  • [...]
    Ok, bin offenbar nicht der einzige mit dem Problem (oder halt noch niemanden aufgefallen). Habe die neuste Firmware am Oregon 450 (ohne "t").

    Edit, Piz.Buin: Vollzitat