Uhrzeit der Trackaufzeichnung weicht um 2 Stunden ab (Oregon 450)

Folgendes Problem tritt bei meinem Oregon 450 seit rund 2 Wo auf:
Zeiten der einzelnen Trackpunkte sind um genau 2 Stunden nach vorne verschoben. Die Minuten/Sekunden stimmen, aber die Stunden eben nicht.
Bsp.: starte ich die Trackaufzeichnung um 11:42:15 Uhr, so finde ich bei der anschließend erstellten GPX-Datei eine Startzeit von 9:42:15 Uhr. Alle darauf folgenden Trackpunkte sind also auch um 2h zu früh dran. Ich habe 15 sek. Speicherintervall gewählt.
Letzte Wo habe ich dann ein Software/Firmware-Uptate mit dem Webupdater auf den letzten Stand gemacht, Problem ist aber nicht behoben.
Im Grunde ist es nur ein kleines, vernächlässigbares Problem. Dennoch wollte ich fragen, ob es bekannt ist und es ggf. Abhilfe gibt?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Schaue ich mir meine Tracks mit einem Text-Editor an, ist die Uhrzeit auch in Verzug.

    Ich glaube aber , dass das gar kein Fehler ist.

    Das sind einfach die Zeitstempel der Sats.
    Die haben als Zeitbasis vermutlich nicht Mitteleuropa/Sommerzeit.
    Insofern stimmt der Track.

    MapSource, Sporttracks oder gps-Analyse zeigen trotzdem die richtige Zeit an. Wie die das machen, weiß ich nicht, vielleicht über die Position?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    das mit der Zeitverschiebung ist mir im letzten Oktober schon aufgefallen, und zwar in der Datei mit den gefundenen Caches. Der Zeitstempel zeigt genau 2 Stunden weniger als die Logzeit. Habe mir nichts weiter dabei gedacht (technisch bedingt) und auf die unterwegs geloggte Uhrzeit 2 Stunden addiert, um die tatsächliche Logzeit zu notieren.
    usoregon
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bsp.: starte ich die Trackaufzeichnung um 11:42:15 Uhr, so finde ich bei der anschließend erstellten GPX-Datei eine Startzeit von 9:42:15 Uhr.

    Ist doch richtig so.

    Trackauzeichnung erfolgt immer in GTM. Und da wir im Moment in unserer Zeitzone 2 Stunden vor GTM sind, wegen der Sommerzeit, stimmt die Zeitangabe. Nur musst Du richtig hinsehen, und auch richtig interpretieren was Du da siehst. Ein Trackpunkt im GPX-Format sieht z.B. so aus.

    <trkpt lat="51.278624" lon="7.4486713">
    <ele>142.0000000</ele>
    <time>2011-04-24T06:48:00Z</time>
    <extensions>
    <tp1:TrackPointExtension>
    <tp1:hr>96</tp1:hr>
    </tp1:TrackPointExtension>
    </extensions>
    </trkpt>


    Achte mal auf die Zeitangabe, da steht hinten ein Z, und das bedeutet das dieser Trackpunkt Gestern um 06:48 Zulu-Zeit (also GTM-Zeitzone) aufgezeichnet wurde. Und das war nach der Gestern in Deutschland gültigen Zeit halt 08:48.

    Also ist es normal, das die Trackaufzeichnung 2 Stunden hinterherhinkt, wenn wir Sommerzeit haben.

    Wenn in Deinem GPX-File jetzt kein Z hinter der Zeitangabe steht, und die Zeit weicht dennoch um 2 Stunden ab, dann liegt ein Fehler im GPX-Format vor. Und dann stellt sich die Frage, ist das das original GPX-File vom GPS-Gerät, oder hast Du das GPX-File durch ein anderes Programm bearbeitet. Manche Programme sind nicht in der Lage die Zeitzonenkennung zu erkennen, bzw. zu berücksichtigen.

    mfg
    Joachim
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Erkennen die Programme anhand der Position welche Uhrzeit richtig ist oder nehmen die einfach die PC-Zeit?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Meistens funktioniert's wohl über die PC-Zeit.
  • Ist doch richtig so.

    Trackauzeichnung erfolgt immer in GTM. Und da wir im Moment in unserer Zeitzone 2 Stunden vor GTM sind, wegen der Sommerzeit, stimmt die Zeitangabe. Nur musst Du richtig hinsehen, und auch richtig interpretieren was Du da siehst. Ein Trackpunkt im GPX-Format sieht z.B. so aus.



    Achte mal auf die Zeitangabe, da steht hinten ein Z, und das bedeutet das dieser Trackpunkt Gestern um 06:48 Zulu-Zeit (also GTM-Zeitzone) aufgezeichnet wurde. Und das war nach der Gestern in Deutschland gültigen Zeit halt 08:48.

    Also ist es normal, das die Trackaufzeichnung 2 Stunden hinterherhinkt, wenn wir Sommerzeit haben.

    Wenn in Deinem GPX-File jetzt kein Z hinter der Zeitangabe steht, und die Zeit weicht dennoch um 2 Stunden ab, dann liegt ein Fehler im GPX-Format vor. Und dann stellt sich die Frage, ist das das original GPX-File vom GPS-Gerät, oder hast Du das GPX-File durch ein anderes Programm bearbeitet. Manche Programme sind nicht in der Lage die Zeitzonenkennung zu erkennen, bzw. zu berücksichtigen.

    mfg
    Joachim

    Ok, danke für die Erklärung. Damit hat sich meine Frage geklärt.