Grundlegende Bedienung: Trackaufzeichnung

Former Member
Former Member
Bin seit kurzem Besitzer eines Oregon 450. Nun würde ich mich mit dem Gerät gerne vertraut machen und stelle fest, dass das (nicht mitgelieferte) Handbuch in meinen Augen recht unzureichend ist und in diesem Forum vor allem Top-Experten am Werk sind, die Expertenfragen beantworten und dies deswegen können, weil sie sich vermutlich schon unzählige Stunden mit ihren garmin-Geräten beschäftigt habe. Respekt!!

Mir fehlt es jedoch schon an den Basics, also z.b. möchte ich das Gerät jetzt erst mal zum Wandern mitnehmen, damit es aufzeichnet wie weit ich gegangen bin, wieviel Höhenmeter ich zurückgelegt hab, wie lang das alles gedauert hat usw. Wenn ich das alles am Ende auch noch auf eine google map übertragen kann, wäre ich für's Erste schon ziemlich glücklich.

Mich beschleicht jedoch der Verdacht, dass dieses Gerät mitsamt Bedienung für den bescheidenen Durchschnittsanwender mit seinen kleinen Anforderungen schrecklich kompliziert und vermutlich überdimensioniert ist. Meine Frage: Gibt es irgendwo eine Webseite, wo man als Anfänger solche Basics erklärt bekommt?

Und sehe ich das richtig, um gleich mal knkret zu werden: Wenn ich einen "Track" aufzeichnen will, dann gibt es dafür keine eigene Funktion zum Beispiel mit Start, Stop und Pause? Sondern ich muss das Gerät zurücksetzen (aber wie?) und anschließend einschalten (aber es ist ja schon an...).

Gruß
  • Former Member
    0 Former Member
    ..............

    Und sehe ich das richtig, um gleich mal knkret zu werden: Wenn ich einen "Track" aufzeichnen will, dann gibt es dafür keine eigene Funktion zum Beispiel mit Start, Stop und Pause? Sondern ich muss das Gerät zurücksetzen (aber wie?) und anschließend einschalten (aber es ist ja schon an...).

    Gruß


    So kompliziert ist das nicht. Um einen Track aufzuzeichnen, muss man das Gerät nur anmachen und warten, bis es Satelliten gefunden hat. (Beim ersten einschalten kann das mehrere Minuten dauern, im weiteren Gebrauch dauert es meist nur Sekunden)
    Was man vorher für jedes Profil einmal machen muss ist, in den Einstellungen->Track die Aufzeichnung aktivieren, wenn es nicht sowieso schon eingeschaltet ist.

    Das zurücksetzen rührt daher, weil der Reisecomputer und die Trackaufzeichnung völlig unabhängig voneinander laufen. Will man das synchron haben, löscht man einfach den aktuellen Track und den Reisecomputer gleichzeitig. Einstellungen->zurücksetzen
    Am Ende der Wanderung den Track dann im Gerät sichern: Trackmanager->Track speichern. Dann kommt die Frage, ob man den aktuellen Track löschen will. Da kann man ruhig ja sagen, der Track ist ja gesichert.

    Das ist nicht die einzige Möglichkeit, man kann das auch anders handhaben. Am besten erst mal einen Weg durchprobieren und dann was anderes testen.

    Wichtig ist, dass man weiß, wo im Gerät die Tracks liegen. Im Gerät gibt es den Trackmanager. Da findet man den aktuellen Track, die Tracks und das Trackarchiv. Schließt man das Gerät an den PC an, finden sich die Tracks unter:
    :\garmin\gpx (Tracks)
    :\garmin\gpx\current (aktueller Track)
    :\garmin\gpx\archiv (archivierte Tracks)


    Jetzt habe ich schon viel zu viel geschrieben. Die beschriebenen Bedienschritte dauern aber nur wenige Sekunden und sind schnell erledigt.

    P.S.
    Doch noch was kompliziertes. Benutzt man die Stoppuhr und setzt sie zurück, findet man im Archiv einen zusätzlichen aufgezeichneten Track.
  • Former Member
    0 Former Member
    Und sehe ich das richtig, um gleich mal knkret zu werden: Wenn ich einen "Track" aufzeichnen will, dann gibt es dafür keine eigene Funktion zum Beispiel mit Start, Stop und Pause? Sondern ich muss das Gerät zurücksetzen (aber wie?) und anschließend einschalten (aber es ist ja schon an...).

    Gruß


    Weil das wirklich wichtig ist: ;)

    Nicht das Gerät musst Du zurücksetzen sondern den TripComputer bzw. über diesen (u.a.) die Trackaufzeichnung.

    Das Gerät zeichnet bei entsprechender Einstellung jeden Schritt auf den Du maschst. Wenn Du vor Beginn einer Wanderung nicht zurücksetzt hast Du u.U. den gestrigen Tag oder die Anfahrt mit drauf.

    Beispiel:_ Du fährst also mit dem Auto wo hin, steigst aus, läufst los. Nach 2 Stunden möchtest Du wieder zum Auto wo aber der Track nicht beginnt sondern irgendwo bei einem Freund wo Du gestern warst.

    Hast ein riesen Problem.

    Ich habe mir angewohnt aus dem Auto raus, zurücksetzen, Wegpunkt setzen. Da es sich zu einem WP (Auto) leichter zurückfindet (Route oder Trackback ist egal) als den Anfang der blauen Linie (Trackaufzeichnung) zu finden. :)
  • Former Member
    0 Former Member
    Forum für Anfänger?


    Schriftlich klingt das alles sooooo kompliziert.

    Raus in die Prärie und BEWUSST was probieren. Heute Tracks, morgen Kompass, übermorgen autorouting. usw..
    Das ganze vorerst da wo man notfalls auch ohne GPS wieder zurückfindet.

    Ideal wäre wenn Dich mal jemand der sich auskennt 2, 3 Tage lang mitnimmt.

    WIR machen das. ;)
  • Former Member
    0 Former Member
    Weil das wirklich wichtig ist: ;)

    Nicht das Gerät musst Du zurücksetzen sondern den TripComputer bzw. über diesen (u.a.) die Trackaufzeichnung.

    .............
    Beispiel:_ Du fährst also mit dem Auto wo hin, steigst aus, läufst los. Nach 2 Stunden möchtest Du wieder zum Auto wo aber der Track nicht beginnt sondern irgendwo bei einem Freund wo Du gestern warst.

    Hast ein riesen Problem.

    ...................)


    Über den Reisecomputer kann man die Trackaufzeichnung nicht zurücksetzen. Das geht nur unter Einstellungen->zurücksetzen.

    Ein "Riesen-Problem" wäre so ein Fall auch nicht. Der aktuelle Track lässt sich nicht nur komplett, sondern auch in Teilen speichern. Trennstellen entstehen, wenn man das Gerät aus macht, das Profil wechselt oder die Sats verliert.
    Selbst wenn man keine Trennstelle hat, kann man den Track problemlos mit BaseCamp stückeln.

    Aber du hast recht, dass es schriftlich sehr kompliziert aussieht. In Wirklichkeit ist das alles nicht so schwierig.
  • Former Member
    0 Former Member
    Der aktuelle Track lässt sich nicht nur komplett, sondern auch in Teilen speichern..................


    Schon klar. ;) .
    Wenn er es weiß.

    Das sind m.E. Dinge die mich am Anfang am meisten irritiert haben (wo geht denn die blaue Linie hin) und auch die ersten Fragen von Leuten die sich so ein (mein) Gerät in der Praxis mal anschauen.