Höhenmetersumme unterschiedlich

Hallo!
Wenn ich mit meinem 450T eine MTB-Tour mache, hab ich leider sehr seltsame Höhenmeterwerte, die mir Fragezeichen über den Kopf bereiten:
Das Garmin wird von mir am Start auf Null zurückgesetzt (Reiserechner zurücksetzen), und der aktuelle Track natürlich gelöscht. Dann starte ich die Trackaufzeichnung, und mache meine Tour. Im Höhenprofil addieren sich schön nach und nach die Anstiegsmeter, und auch die absolute Höhe scheint soweit zu passen. Höhenmesser ist auf "Automatische Korrektur", also GPS+Baro gestellt.
Am Ende der Tour lese ich dann im Höhenprofil z.B. ab, dass ich rund 1600hm Gesamtanstieg hatte, und einen nahezu ähnlich Abstiegswert - passt! Schließe ich nun die Trackaufzeichnung und speichere den Track ab, und lass ihn mir wieder anzeigen, so kann ich im Datensatz des Tracks ja die hinterlegten KM- und HM-Werte mit im Gerät anzeigen lassen. Hier stehen nun aber zu meiner Verwunderung plötzlich nicht mehr 1600hm, sondern auf einmal z.B. rund 2200hm rauf und runter jeweils.
WIE KANN DAS SEIN? Was mach ich falsch?
Hinzu kommt, dass wenn ich den Track z.B. auf www.gps-tour.info hochlade, nun plötzlich nichtmal mehr 1600hm angegeben werden, sondern nur noch 1300hm. AAAAHHHHH...

HILFE!!!
  • Former Member
    0 Former Member
    Garmin hat das mit den Höhenmetern einfach noch nicht so richtig umgesetzt. Für die selbe Strecke ermitteln Route, Track, Barometer und Basecamp (Route & Track unterschiedlich) jeweils unterschiedliche Werte. Die Abweichung kann bis zu 100% betragen.

    Ganz genau lassen sich Höhenmeter zwar nicht ermitteln, da es keine Norm der Filterung gibt, aber im "Gesamtsystem Garmin" darf man eigentlich erwarten, dass die Daten konsistent sind.

    Dieser Thread gehört in den Bereich "Fehler melden".
  • Ich bin ja schon beruhigt, dass es nicht an meiner Doofheit zu liegen scheint...
  • Former Member
    0 Former Member
    Das liegt daran, wie es derzeit implementiert ist. Während der Aufzeichnung wird der Gesamtanstieg gemessen. Dieser Messwert ist aber nur in diesem Datenfeld vorhanden und wird nicht zusammen mit dem Track gespeichert.
    Nach dem Speichern gibt es nur noch die Trackpunkte und jeder Trackpunkt hat einen Höhenwert. Das Gerät berechnet dann alle Höhen zwischen den Punkten und gibt dann die Summe aus.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member
    Das liegt daran, wie es derzeit implementiert ist. Während der Aufzeichnung wird der Gesamtanstieg gemessen. Dieser Messwert ist aber nur in diesem Datenfeld vorhanden und wird nicht zusammen mit dem Track gespeichert.
    Nach dem Speichern gibt es nur noch die Trackpunkte und jeder Trackpunkt hat einen Höhenwert. Das Gerät berechnet dann alle Höhen zwischen den Punkten und gibt dann die Summe aus.

    Grüße


    Das ist kein Grund für so große Abweichungen. gpsies.com oder Sporttracks errechnen aus den Tracks Werte, die der barometrischen Messung nahe kommt.

    Ich denke, wenn andere das können, kann Garmin das auch...irgendwann..
  • Schade, dass Garmin nicht in der Lage ist, einfach den GEMESSENEN Wert in die Trackdaten zu implementieren - wäre ja eigentlich sinnvoller als die GPS-Werte, die gerade im bergigen Gelände massiv fehlerbehaftet sein können! 7m horizontale Abweichung nach aussen an einem Steilhang können ratzfatz mal -30m Höhenunterschied sein, und der nächste Punkt dann 7m nach innen, dann kommen +30m dazu, macht eine Höhendifferenz von rund 60m, obwohl man in echt vielleicht nur 10m aufgestiegen ist.
    Darüber sollte Garmin vielleicht DRINGEND mal nachdenken....

    Na gut, aber immerhin weiß man nun, welchen Wert man nehmen kann!

    Meine Vorgehensweise nun:
    Vor dem Start alles Nullen!
    Höhenmeter kalibrieren!
    Höhenmessung nur noch Barometrisch!
    Wert aus dem Höhenprofil verwenden, und den aus dem Track gedanklich verwerfen...

    P.S.: Wo sieht man denn im BaseCamp die GesamtHM? Hab ich nirgens gefunden...
  • Hab gerade ne kleine Bikerunde gedreht:
    323m Anstieg, 317 Abstieg im Höhenprofil
    422m Anstieg, 427m Abstieg im Track
    Schon ziemlich derbe dieser Unterschied, aber nachdem, was ich nun oben gelesen hab, sollten die Werte des Höhenprofils die korrekten sein. Stimmt dies @PizBuin?
    Garmin sollte wirklich diese Werte auch im Track irgendwie implementieren! Alles andere macht IMHO kaum Sinn!
  • Former Member
    0 Former Member
    P.S.: Wo sieht man denn im BaseCamp die GesamtHM? Hab ich nirgens gefunden...



    Einen Track mit Rechts anklicken und dann in der unteren Spalte Anstieg / Abstieg


    http://www.abload.de/image.php?img=screenshot-hp61003z1o.png
  • Former Member
    0 Former Member
    ....oder im Höhenprofil.

    Der Barometer hat nur den Nachteil, das jedesmal Touchscreen drücken 2-5 Höhenmeter dazukommen....hab mal bei einer Hafenrundfahrt viele Fotos mit dem Oregon gemacht, am Ende waren es 400 Höhenmeter :o
  • ....oder im Höhenprofil.

    Der Barometer hat nur den Nachteil, das jedesmal Touchscreen drücken 2-5 Höhenmeter dazukommen....hab mal bei einer Hafenrundfahrt viele Fotos mit dem Oregon gemacht, am Ende waren es 400 Höhenmeter :o


    Ohne Scheiß?! Das wäre ja der Witz!!! :eek:
    So langsam zweifle ich dran, ob ich mir das richtige Gerät gekauft habe! Ist das bei allen GPS-Geräten so ein Müll mit der Höhenmeteraufzeichnung, oder nur bei Garmin, oder nur beim Oregon?
  • Heut nochmal ne Bikerunde gemacht:
    Garmin Track: ~1200hm
    Garmin Höhenprofil: 973hm
    Suunto Höhenmesser: 970hm
    Polar Höhenmesser: 978hm

    Daraus folg für mich: Ich schreibe die Höhenmeter aus dem Höhenprofil an den Namen des gespeicherten Tracks, denn die HM im Track selbst sind IMHO wertlos. Zumindest steht nun fest, dass die Messung im Höhenprofil sehr gut zu funktionieren scheint...