Hallo,
ich bin Besitzer eines Oregon 450, das ich seit ca. 1 Jahr intensiv fürs Radfahren und Geocaching benutze. Insgesamt hat es schon mind. 2000km getrackt!
Als Karten verwende ich die OpenMTB Maps und die Garmin Topo 2010 Deutschland.
Bei der Topo habe ich allerdings das Problem, dass Straßen, Wege und Pfade erst ab einem Maßstaab von kleiner als 30m angezeigt werden, bei der OSM Karte werden die gleichen Wege aber sogar bei einem Maßstab von größer 800m angezeigt.
Das macht beim Wandern/Radfahren m.E. wenig Sinn, da ich bei diesem Maßstab nur ein kleines Stück Weg im Wald sehe, aber nicht, ob dieser Weg in 500m einfach aufhört, oder zu einer Kreuzung kommt. Ich muss bei der Topo im kleinen Maßstab bleiben und dann umständlich in alle Richtungen scrollen, um mir einen Überblick über das Gelände zu verschaffen. Ich vermute, dass ich irgendwo einen Einstellungsfehler habe. Ich habe nochmal 2 Screenshots angehängt, bei denen ich nur die Karte gewechselbt habe. Alle anderen Einstellungen zum Maßstab, etc. sind unverändert geblieben.
Zweites Problem ist die Trägkeit der Karte bei der Einstellung "In Fahrtrichtung". Dreht man sich, wird die Karte bei meinem Oregon nur ca. 1x in 3 sekunden aktualisiert, bei dem identischen Oregon meines Vaters jedoch mehrmals pro sekunde, womit das deutlich flüssiger und schneller ist. Das gleiche Phänomen haben wir bei der Einstellung "Norden oben". Die Trägheit des sich drehenden Pfeiles verhält sich so, wie oben beschrieben.
Einziger Unterschied der beiden Geräte ist die Softwareversion: Meins wird regelmäßig geupdated, das meines Vaters noch nie. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Firmware update so enorm die Performance beeinflusst :confused:
Ich hoffe, ihr könnt mir (zumindest bei dem Maßstab Problem) weiterhelfen.
Vielen Dank und viele Grüße,
Samfisher