Maßstab der Topo 2010 auf Oregon 450 & Performance

Former Member
Former Member
Hallo,

ich bin Besitzer eines Oregon 450, das ich seit ca. 1 Jahr intensiv fürs Radfahren und Geocaching benutze. Insgesamt hat es schon mind. 2000km getrackt!

Als Karten verwende ich die OpenMTB Maps und die Garmin Topo 2010 Deutschland.
Bei der Topo habe ich allerdings das Problem, dass Straßen, Wege und Pfade erst ab einem Maßstaab von kleiner als 30m angezeigt werden, bei der OSM Karte werden die gleichen Wege aber sogar bei einem Maßstab von größer 800m angezeigt.
Das macht beim Wandern/Radfahren m.E. wenig Sinn, da ich bei diesem Maßstab nur ein kleines Stück Weg im Wald sehe, aber nicht, ob dieser Weg in 500m einfach aufhört, oder zu einer Kreuzung kommt. Ich muss bei der Topo im kleinen Maßstab bleiben und dann umständlich in alle Richtungen scrollen, um mir einen Überblick über das Gelände zu verschaffen. Ich vermute, dass ich irgendwo einen Einstellungsfehler habe. Ich habe nochmal 2 Screenshots angehängt, bei denen ich nur die Karte gewechselbt habe. Alle anderen Einstellungen zum Maßstab, etc. sind unverändert geblieben.

Zweites Problem ist die Trägkeit der Karte bei der Einstellung "In Fahrtrichtung". Dreht man sich, wird die Karte bei meinem Oregon nur ca. 1x in 3 sekunden aktualisiert, bei dem identischen Oregon meines Vaters jedoch mehrmals pro sekunde, womit das deutlich flüssiger und schneller ist. Das gleiche Phänomen haben wir bei der Einstellung "Norden oben". Die Trägheit des sich drehenden Pfeiles verhält sich so, wie oben beschrieben.

Einziger Unterschied der beiden Geräte ist die Softwareversion: Meins wird regelmäßig geupdated, das meines Vaters noch nie. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Firmware update so enorm die Performance beeinflusst :confused:

Ich hoffe, ihr könnt mir (zumindest bei dem Maßstab Problem) weiterhelfen.

Vielen Dank und viele Grüße,
Samfisher
Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Zweites Problem ist die Trägkeit der Karte bei der Einstellung "In Fahrtrichtung". Dreht man sich, wird die Karte bei meinem Oregon nur ca. 1x in 3 sekunden aktualisiert, bei dem identischen Oregon meines Vaters jedoch mehrmals pro sekunde,


    Bei sowas immer zuerst den Kompass kalibrieren. Meistens ist der Fall dann erledigt.

    Bei der Topo habe ich allerdings das Problem, dass Straßen, Wege und Pfade erst ab einem Maßstaab von kleiner als 30m angezeigt werden, bei der OSM Karte werden die gleichen Wege aber sogar bei einem Maßstab von größer 800m angezeigt.


    Da stimmt was mit der Einstellung der Detailstufen nicht. Bei Zoom 30 Meter bist ja schon fast im "Overzoom".
    Im Hinblick auf das erste Zitat evtl. auch andere Optionen wie GPS-Empfang "normal" und nicht in "Energiesparmodus" oder so.

    Irgendwas ist da brutal verstellt. Ich würde mal ein neues Profil machen, dieses auf die Standardeinstellungen setzen und wie gesagt den Kompass kalibrieren.
    Mit der Firmware hat beides nichts zu tun.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mein Oregon 450 ist auch aktuell mit Updates versehen.
    Man kann deutlich erkennen, dass der Pfeil träge wird.
    Bei 4.30 hatte ich das noch nicht, da ging alles flüssig..........
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Und hast Du das Problem mit dem KArtenmaßstab auch?
    Irgendwie sollte das ja zusammen gehören.
  • ...Problem, dass Straßen, Wege und Pfade erst ab einem Maßstaab von kleiner als 30m angezeigt werden

    Auch wenn unter Einstellungen -> Karte -> erweiterte Karteneinstellung -> Details -> maximal eingestellt ist? :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    bei mir steht es auf "normal".
    Und ganz im Ernst, das Ding ist so träge mit der 2010er Topo D, dass sogar meiner Freundin aufgefallen ist.
    Sie hat das gerät im Neuzstand (Juli) mal 2 Tage am Bike gefahren und mit dem letzten WE verglichen.

    Allerdings ist mir aufgefallen, dass es "auf Straße zenrieren" sollte.
    Das geht im Wald garnicht und verlangsamt es nochmals.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Allerdings ist mir aufgefallen, dass es "auf Straße zenrieren" sollte.
    Das geht im Wald garnicht und verlangsamt es nochmals.

    Sag ich doch.;)
    Smithy
    Irgendwas ist da brutal verstellt


    Eine Topo zeigt nicht auf Strasse, läuft nicht im automatischen oder Nachtmodus.
    Näheres im Heftchen zur Topo.

    Übrigens: Bei Zoom 30 Meter IST bei mir die Karte im Overzoom. Wenn nicht mit einem geänderten Typfile oder sonstigem Eigenbau gearbeitet wird würde ich das Gerät einfach mal komplett zurückstellen und von vorne beginnen.

    Ab 500 Meter Zoom werden bei mir ALLE Wege der Topo angezeigt. Auch der kleinste Pfad. Beim reinzoomen kommt dann auch nix mehr. Was hier noch kommt sind die Kartenpunkte (Berg, Höhle, POI´s, Seezeichen, Landbedeckung ect.)

    Und zwar BEVOR Du deine 8 GB Karte bespielst (anderer Thread). Sonst rührt sich die Karte vielleicht gar nicht mehr. Je grösser die SD desto langsamer wird es in der Regel.
  • Und hast Du das Problem mit dem KArtenmaßstab auch?
    Irgendwie sollte das ja zusammen gehören.


    Das Problem trat mal zwischen 2 FW-Übergängen auf.
    Mach ein Hardreset des Gerätes, dann sieht man die Wege der Topo wieder in einer vernünftigen Zoomstufe.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich schreibe mal kurz, was ich seit dem alles gemacht/getestet habe:

    • Kompaß kalibrieren --> Keine Auswirkung
    • GPS-Empfang: WAAS/Normal --> Keine Auswirkung
    • Einergiesparen: Ein/Aus --> Keine Auswirkung
    • Maßstabänderung: Automatisch/feste Werte/Maximal --> Da ändert sich zwar was, aber besser wird es nicht
    • SD Karte entfernt (und damit auch alle POIs, Geocaches und andere Tracks) und mit der mitgelieferten Europa-Topo (auf dem internen Speicher) getestet --> Keine Auswirkung auf Performance


    Heute abend werde ich das Gerät mal komplett zurücksetzten inkl. aller gespeicherten Tracks, etc. und dann nochmal alles durchtesten. Ich hoffe, dass das dann irgendwie zum Erfolg führt.
    Meine Ergebnisse teile ich euch dann natürlich mit :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nach dem ich alles von mir erstellte auf dem Speicher des Oregon per PC wieder gelöscht hatte, hab ich noch ein SW Update gemacht, und dann die Werkseinstellungen wiederhergestellt. Hat aber alles nix gebracht.
    Dann hab ich noch eine neues Typfile für die Topo hinzugefügt, aber auch keine Besserung.

    Bis ich eben gerade gesehen habe, dass es noch einen anderen Weg des Resets gibt (beim Starten linke obere Ecke halten). Das hat dann tatsächlich das Problem mit dem Maßstab gelöst! Jetzt ist alles wie gewünscht mit der Karte :) Zudem hat das rein-/rauszommen und das scrollen auf der Karten vorher immer sehr lange gedauert. Das ist jetzt auch deutlich schneller geworden :D

    Das Probelm mit dem trägen Zeiger, bzw. der trägen Karte hat sich zwar gebessert, ist aber immer noch kein Vergleich mit dem Gerät meines Vaters. Bin jetzt ca. bei 2 aktualisierungen pro Sekunde. Bei meinem Vater jedoch ist das so flüssig, dass mein kein "ruckeln" erkennen kann. Wenn jemand noch einen hilfreichen Tip hat, würde mich das freuen, ansonsten kann ich damit leben.

    Vielen Dank nochmal für die Unterstützung.
    SamFisher
  • Dann hab ich noch eine neues Typfile für die Topo hinzugefügt, aber auch keine Besserung.

    Wie sieht es denn mit dem Original-Typ-File aus?