Oregon x50 FW 5.80

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4523

Download: http://www.garmin.com/software/Oregonx50_WebUpdater__580.gcd
Changes made from version 5.50 to 5.80:
Added new route activity types and improved BaseCamp compatibility. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2012/05/get-active-with-garmin.html) for more information.
Added support for Kenwood NMEA Waypoint Sentence
Improved GPS response at low speeds
Fixed issue with preserving routes imported from BaseCamp (identical maps required)
Fixed Spell Search in German
Fixed possible issue with Where To? > Address searching
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bei mir sind beim Update auf 5.8 einige Fehler vorhanden!
    1. Es wird kein USB Modus mehr angezeigt
    2. Das Profil Geocaching ist weg, und die restlichen wurden durcheinandergewürfelt.
    3. und das Gravierenste: Beim Routing ist das Gerät manchmal kilometerweit von der gefahrenen Straße entfernt! Auch die Höhenanbage variiert von -200 bis +7000 m.

    Wenn ich per Webupdater das Update erneut laufen lasse, passiert beim Neustarten des O550T gar nix. Er startet ganz normal durch, Update wird nicht ausgeführt.

    Wer kann mir weiterhalfen, ich bräuchte bitte die expliziet genaue Beschreibung, wie man vorgeht zwecks manuellem Update. Ich hatte das vor ein paar Jahren problemlos ausgeführt, aber irgenwas mach ich jetzt falsch?
    Die Datei "Oregonx50_WebUpdater__580.gcd" kopiere ich in den Ordner garmin im Gerät.
    Dann Neustart, oder?

    Gruß
    Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die Datei "Oregonx50_WebUpdater__580.gcd" kopiere ich in den Ordner garmin im Gerät.


    Das klappt so nicht.

    Das Gerät erwartet eine
    -gupdate.gcd

    Nun kannst Du sie im Verzeichnis des WebUpdaters auf den WebUpdater ziehen (darum heisst die so) , der entpackt sie Dir dann und kopiert sie nach Navi:\Garmin oder du entpackst sie selbst auf einen Stick, die FP, eine SD , und kopierst sie dann selbst dort hin. .
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Nö! Hänge es mal an den PC und starte den Webupdater...


    Hallo Forum,
    bin ganz neu hier. Habe genau dasselbe Problem wie "Speedy1911"! Ratschlag auf Neuinstallation über Webupdaer hat keine Lösung gebracht. Möchte wieder alles in deutscher Sprache. Was kann ich machen?
    Schon mal danke.

    Helmut
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Forum,
    bin ganz neu hier. Habe genau dasselbe Problem wie "Speedy1911"! Ratschlag auf Neuinstallation über Webupdaer hat keine Lösung gebracht. Möchte wieder alles in deutscher Sprache. Was kann ich machen?
    Schon mal danke.

    Helmut


    Steht alles hier weiter oben beschrieben.;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke für die Hilfe. Habe mir gerade die FW 5.70 heruntergeladen und die german.gtt mit der anderen getauscht. Es hat geklappt. Die Anzeigen erscheinen wieder in deutscher Sprache.
    Gruß Helmut
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Prima!
    Das als Sachverhalt neu aufzunehmen, wäre ein langer Aufsatz geworden. Wie gut, daß alles schon abgehandelt wurde. Ich hatte das gleiche Problem.
    Nur "lustig", daß Garmin nichts unternimmt. Nicht jeder ist forenkundig.
  • Nur "lustig", daß Garmin nichts unternimmt.
    Weil es offenbar kein grundsätzliches Updateproblem ist. Bei meinem O-450 ist es z. B. auch nicht aufgetreten, obwohl ich alle Betas ausprobiert habe und auch sonst recht experimentierfreudig bin. Siehe auch #57 in diesem thread.
  • Hallo

    Seit dem Update auf 5.80 lassen sich bei mir der aktuelle Track und somit die Tageskilometer für den Reisecomputer nicht richtig zurücksetzen.

    Vor dem Start, mit GPS vorhanden und Position bestimmt, setze ich die Reisedaten zurück und lösche den aktuellen Track. Die Tageskilometer werden mit 0 angezeigt. Nachdem ich losgegangen bin, werden kurz nach dem Start aber als Tageskilometer die Länge des letzten (eigentlich gelöschten) Tracks plus die Luftlinienentfernung zum Endpunkt dieses Tracks angezeigt. Im Trackmanager stimmen die Tageskilometer (+/-Ungenauigkeit). Wenn man die Reisedaten erneut löscht, funktioniert es. Dieses Verhalten konnte ich seitdem jedes Mal feststellen. Irgendwie ist es mühsam, wenn man auf Grund eines Mangel bei Tourenbeginn auf solche Macken achten muß. Das ist eine Grundfunktion und keine Raketenwissenschaft. Ach ja, ich habe auch alles Arten von Resets durchgeführt, hat alles nichts gebracht.

    In Basecamp waren dann zwei aktuelle Tracks vorhanden. Zumindest der ältere sollte sich löschen lassen, tut er aber nicht. Dies ist mir aber erst in den letzten Tagen aufgefallen.

    Ich bin jetzt wieder bei FW 5.50.
    - das o.a. Problem ist damit verschwunden
    - der Gesamtanstieg wird wieder genauer aufgezeichnet
    - die GPS Genauigkeit ist wieder höher (bis 2m Genauigkeit in kurzer Zeit),
    - die Karte wird auf dem Bildschirm flüssiger dargestellt, z. B. bei Drehen des Gerätes.
    - manchmal blieb sie kurzzeitig stehen, nicht bei FW 5.5
    - zu Geocaching kann ich nichts sagen
    - die Druckempfindlichkeit bei der Höhenmessung umgehe ich, indem ich nur mit der Oberseite des Fingernagels auf den Bildschirm tippe. Das geht recht gut.


    Ich hoffe, dies paßt zu diesem "Thread". Es sollte irgendwo eine Zusammenfassung der Mängel geben.

    Gibt es ähnliche Erfahrungen??

    Schönes Wochenende
    olaabs
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ja habe vor kurzem ähnliche Erfahrungen gemacht.

    Bei einer Strecke von ca. 4,5 km wurden mir mit Verwunderung bei den Tageskilometern auf dem Hinweg im Reisecomputer 13,8 km angezeigt.
    Vor dem Rückweg habe ich zurückgesetzt mit dem Erfolg am Ziel / Start die richtige Anzeige zu haben.

    Erstaunt schon wirklich das bei FW Updates immer wieder mal von Garmin wesentliche Grundfunktionen mit verbogen werden.:confused:

    Hallo Garmin hier muss mal näher überprüft und ggf. nachgebessert werden, danke.

    Grüße Thomas