Oregon 300 - kein Active Routing möglich!

Former Member
Former Member
Hallo, ich habe mich sehr gefreut, als ich las, dass es im Zusammenhang mit dem neuen "Acitve Routing" auf der neuen Topo D 2012 endlich, endlich, möglich sein wird, mit Basecamp erstellte Routen ohne Neuberechnung im GPS-Gerät wieder aufzurufen. Endlich kann man ohne rumzupfuschen auch längere Routen 1 zu 1 übertragen und erhält die akustischen Abbiegehinweise (zumindest beim Radfahren, als Fußgänger schreibt uns Garmin auf der aktuellen Gerätegenerartion ja schon seit deren Erscheinen vor, dass man die nicht benötigt!). Halleluja!!!
Ihr könnt euch vielleicht vorstellen, dass ich, nachdem ich nach einigem Rumprobieren und googlen dann heraus fand, dass Active Routing erst ab dem Oregon 450 möglich sein wird, ziemlich dumm aus der Wäsche guckte. Da Oregon 300 und 450 was die Firmware angeht, zu über 90% gleich sind, dürfte es technisch kein großer Mehraufwand für Garmin sein, die neuen Funktionen auch für das 300er zu ermöglichen. Diesem Umstand liegt also offensichtlich kein technischer Hintergrund, sondern eine willkürliche, marketingorientierte Entscheidung zugrunde.
Für die Dakotas und die etrex 20 & 30 hingegen soll es bald ein Firmware Update geben. I'm not amused!
  • Sehe ich als vorgeschobene Ausrede- soll Garmin doch mal die HW-Unterschiede nennen, die dies angeblich verhindern.

    Man sollte seitens Garmin klar Kommunizieren, dass das eben für ältere Geräte nicht mehr vorgesehen ist...

    Warum dann neue Geräteserien wie etrx x0 nicht voll aktive routing kompatibel sind, weiss auzch nur Garmin....
  • Former Member
    0 Former Member
    Finde es immer wieder lustig, was so alles (meistens falsch) reininterpretiert und unterstellt wird :o
    Es wurde entschieden, daß ein nicht mehr erhältliches Gerät kein neues Update mehr bekommt - das ist in der Elektronikwelt oftmals gängig. Und Garmin muß nichts und niemand gegenüber begründen wieso weshalb oder warum.
    Wem das nicht paßt, viel Spaß beim Suchen eines vergleichbaren Herstellers, der das macht :rolleyes:
  • @CTERRES
    Welcome back!

    Zum Thema:
    Wo sind meine Chips? :D
  • Former Member
    0 Former Member
    Und Garmin muß nichts und niemand gegenüber begründen wieso weshalb oder warum.


    Ach Joe, schon süß wie du dich immer für Garmin in den Kampf wirfst... :D

    Stimmt schon. Müssen sie nicht. Aber WENN sie es tun (wie in diesem Fall) sollte es halt auch glaubhaft sein, und sich nicht gar so sehr nach Ausrede anhören... :rolleyes:

    Also ICH glaube, Garmin glaubt, wer ein Oregon 300 hat (also so ein Ewiggestriger wie ich), der kauft auch keine Topo 2012 (schließlich hab ich doch die gute alte Topo 2! :cool:). Und recht haben sie!!! :p
  • Former Member
    0 Former Member
    Es wurde entschieden, daß ein nicht mehr erhältliches Gerät kein neues Update mehr bekommt - das ist in der Elektronikwelt oftmals gängig.


    Das ist auch kein Thema, wenn es ältere Baureihen betrifft. Oregon x00 und x50 unterscheiden sich in Hard- und Firmware jedoch nur in Details und somit stammen die x50er doch wohl mehr als offensichtlich noch aus der aktuellen Baureihe. Darum ist es besonders in Anbetracht der Unterschiede in der Hardware nicht nachvollziehbar, warum die x00er Oregon beim Active Routing ausgeschlossen werden. Mein Gerät ist übrigens gerade mal 3 Jahre alt.

    Wem das nicht paßt, viel Spaß beim Suchen eines vergleichbaren Herstellers, der das macht :rolleyes:


    Bist du ganz sicher privat hier unterwegs?


    Stimmt schon. Müssen sie nicht. Aber WENN sie es tun (wie in diesem Fall) sollte es halt auch glaubhaft sein, und sich nicht gar so sehr nach Ausrede anhören... :rolleyes:


    Dem schließe ich mich an. Lieber Lagginhorn: Ich denke, um das Thema nun einfach auszusitzen, hast du dich mit deiner Aussage schon zu weit aus dem Fenster gelehnt. Äußere dich doch bitte, welcher konkrete Unterschied in der Hardware der x00er Oregons es denn nun ist, der die Implementierung von ActiveRouting auf diesen unmöglich machen soll.
  • Hätte er mal lieber gesagt: für ältere Geräteserien wird das nicht kommen, Punkt:D
  • Former Member
    0 Former Member
    Wird die Route auf den x50er-Geräten eigentlich tatsächlich nicht neuberechnet, oder hat es Garmin inzwischen nur tatsächlich geschafft, dass man nun anhand gleicher Routing-Profile tatsächlich auf PC und Gerät die gleichen Bedingungen zur Routen-Berechnung herstellen kann?

    Übrigens habe ich seit jeher nicht verstanden habe, warum man in den Vermeidungs-Einstellungen zur Routen-Berechnung nicht konsistent die gleichen Einstellungen in Planungssoftware und auf den Geräten wählen kann. Im Grunde handelt es sich bei dieser als Neuerung beworbenen Funktion der 1 zu 1-Übertragung einer Route von PC auf das Gerät doch nur um die Behebung eines bugs, oder?
  • Former Member
    0 Former Member
    Aha. Liegt das an dem 3- statt 2-Achsen-Kompass, an der Stahlfeder am Batteriefachdeckel oder an der nicht entspiegelten Folie auf dem Display? Meines Wissens sind das die einzigen Hardware-Unterschiede zwischen x00 und x50. Und um die ging es hier ja. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.


    Dieses willkürliche Auslaufenlassen (und Wieder-Sterben-Lassen von Funktionen) funktioniert nur solang, wie es keinen ernstzunehmenden Konkurrenten gibt (und dass es Externe geschafft haben, OSM o.ä. auf Garmins laufen zu lassen, ist anscheinend auch kein Garmin-Verdienst). Siehe auch SW-Qualität bei den zumos...