Oregon 300 - kein Active Routing möglich!

Former Member
Former Member
Hallo, ich habe mich sehr gefreut, als ich las, dass es im Zusammenhang mit dem neuen "Acitve Routing" auf der neuen Topo D 2012 endlich, endlich, möglich sein wird, mit Basecamp erstellte Routen ohne Neuberechnung im GPS-Gerät wieder aufzurufen. Endlich kann man ohne rumzupfuschen auch längere Routen 1 zu 1 übertragen und erhält die akustischen Abbiegehinweise (zumindest beim Radfahren, als Fußgänger schreibt uns Garmin auf der aktuellen Gerätegenerartion ja schon seit deren Erscheinen vor, dass man die nicht benötigt!). Halleluja!!!
Ihr könnt euch vielleicht vorstellen, dass ich, nachdem ich nach einigem Rumprobieren und googlen dann heraus fand, dass Active Routing erst ab dem Oregon 450 möglich sein wird, ziemlich dumm aus der Wäsche guckte. Da Oregon 300 und 450 was die Firmware angeht, zu über 90% gleich sind, dürfte es technisch kein großer Mehraufwand für Garmin sein, die neuen Funktionen auch für das 300er zu ermöglichen. Diesem Umstand liegt also offensichtlich kein technischer Hintergrund, sondern eine willkürliche, marketingorientierte Entscheidung zugrunde.
Für die Dakotas und die etrex 20 & 30 hingegen soll es bald ein Firmware Update geben. I'm not amused!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die alten Oregon sind nicht mehr erhältlich und damit ist nachvollziehbar daß es keine Updates mehr gibt. Das gleiche Procedere findest du bei Kameras, Computern usw.
    Auch wenn du not amused bist - wird nix ändern.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Was daran so mies rüberkommt, ist, dass die Frimwares von x00 und x50 sich bis auf Details gleichen. Davon ausgehend, dass die Firmware modular aufgebaut ist, dürfte es für einen Programmierer, der es eben kann, nur wenig Aufwand bedeuten, die entsprechenden Programmteile per Drag&Drop in die Firmware der x00-Geräte einzufügen. Es müsste also noch nicht mal wirklich was neu programmiert werden! Und genau dass ist es, was mich so ungemein ärgert!

    Es würde mich hier mal sehr eine Stellungnahme eines Admin dazu interessieren.
  • Active Routing ist in voller Funktionalität nur auf den unter http://www.garmin.com/de/topo/activerouting/ genannten Geräten (Montana, 62/78er, Oregon x50) möglich.
    Ältere, nicht mehr erhältliche Modelle, sind dafür von der Hardware auch nicht ausgelegt. Ein blosses Anpassen der Firmware würde hier nicht reichen.

    Gruss,
    Lagginhorn
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Naja, Einschränkungen bezüglich der Hardware sollten aber nicht verhindern, das die Möglichkeit geschaffen wird auch die Routenneuberechnung bei Verwendung gleicher Karten auf Basecamp und Garmin-Gerät abzuschalten.

    Dabei wird ja lediglich eine Funktion nicht ausgeführt.

    Das macht nicht ActiveRouting im Ganzen aus, aber doch einen wichtigen Aspekt der Vorausplanung vor der eigentlichen Freizeitaktivität.

    Als kleine Abhilfe könnte man aber statt einer Route einen Track auf den Oregon 300 übertragen. Der wird vom alten Oregon auch nicht neu berechnet.

    Also wie gewünscht die Strecke in Basecamp mit ActiveRouting-Unterstützung planen, die berechnete Route in einen Track umwandeln und schliesslich den so gespeicherten Track an den Oregon übertragen.

    Lediglich die Abbiegehinweise, Alleinstellungsmerkmal einer Route, fallen dann aus.
    Aber den Weg wird man schon finden können.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    OT:

    Tach Christoph! Wieder reanimiert? ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich fühlte mich einfach nicht richtig ausgelastet und es schien Einige zu verwirren, das Jemand der in mehr als zwei Sätzen antwortet mit unbekanntem Nickname auftritt.
    Außerdem ist die Mob... Bewertungsfunktion geändert worden.

    Jetzt aber wieder zurück zum Marketing.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ...

    Als kleine Abhilfe könnte man aber statt einer Route einen Track auf den Oregon 300 übertragen. Der wird vom alten Oregon auch nicht neu berechnet.

    ....


    ... welcher neue Oregon kann denn einen Track neu berechnen? :)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Na der Witz ist aber mühsam zusammen gezimmert.
    Gemäß Satzstellung war die ausbleibende Neuberechnung eines Tracks der Neuberechnung einer Route gegenüber gestellt und damit als Vorteilhaft bei einer automatischen Wegführung heraus gestellt.

    Eine "Route" wird von jedem Oregon, gleich ob neu oder alt, neu berechnet.
    Einzig wenn die Route mit Garmin Basecamp und dem gleichen Kartenmaterial erstellt wurde, das auch auf dem Gerät zum Einsatz kommt, lässt sich die Zwangsneuberechnung umgehen.

    Also nutzt man einen Track. Es geht ja nicht anders.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Active Routing ist in voller Funktionalität nur auf den unter http://www.garmin.com/de/topo/activerouting/ genannten Geräten (Montana, 62/78er, Oregon x50) möglich.
    Ältere, nicht mehr erhältliche Modelle, sind dafür von der Hardware auch nicht ausgelegt. Ein blosses Anpassen der Firmware würde hier nicht reichen.


    Aha. Liegt das an dem 3- statt 2-Achsen-Kompass, an der Stahlfeder am Batteriefachdeckel oder an der nicht entspiegelten Folie auf dem Display? Meines Wissens sind das die einzigen Hardware-Unterschiede zwischen x00 und x50. Und um die ging es hier ja. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.