Topo Karte und OSM- Karten "beißen" sich

Former Member
Former Member
Hallo, ich habe ein Dakota 20, damals gekauft ohne eine Karte, da ich zu diesem Zeitpunkt OSM- Karten nutzen wollte. Dies will ich auch heute noch, der Vorteil von speziell ausgerichteten Karten, z.B. für Fahrradfahrer ist nicht von der Hand zu weisen, besonders weil man uns Dakota- Besitzer vom internen "Actice Routing" ausgeschlossen hat. Nun ja, OSM- Karten haben auch so ihre Macken, deshalb habe ich mir die TOPO Deutschland 2012 Pro geholt. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass die Suche nach einer Route in mehrerer Hinsicht Probleme macht:

1. Mit installierten OSM- Karten (z.B. "Velomap") gestaltet sich die Adresssuche bei aktivierter TOPO- Karte (auch wenn die OSM-Karte deaktiviert ist) ganz anders als ohne OSM-Karte. Ohne installierter OSM-Karte wird nach dem Bundesland gefragt, andernfalls nicht...Warum?

2. Vom Routing "Fahrrad" bin ich doch sehhhr enttäuscht, da mich das Gerät ständig auf eine Schnellstrasse führen will, obwohl "Fahrrad" in den Routingoptionen eingestellt ist. Und man kann zwar Autobahnen vermeiden, aber keine Schnellstrassen...das geht nur in Basecamp. Da sind nun so schöne Radwege auf der Karte und ich werde immer auf Strassen geleitet...ein "NOGO"...
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    . Ohne installierter OSM-Karte wird nach dem Bundesland gefragt, andernfalls nicht...Warum?

    "...


    Eine Topo hat kein Adressrouting.

    . Da sind nun so schöne Radwege auf der Karte und ich werde immer auf Strassen geleitet...ein "NOGO


    Dein Dakota kann nicht (ausschliesslich) auf den markierten Wegen routen
    http://www.garmin.com/de/topo/activerouting/

    (Ganz unten)

    Eine Firmware dagegen für die in Basecamp erstellten und übertragenen Routen soll kommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    1) Bei 2 Karten hat man 2 Datenbanken mit Adressen. Das Gerät hat aber nur eine Adresssuche. Wie das dann genau verwurstet wird, weiß ich auch nicht. Vermutlich benutzt es die Adresssuche der Karte, welche zuerst als gmapsupp.img erzeugt wurde. Da kannst du ja mal experimentieren.
    (Die Topo2012 hat eine Adresssuche, allerdings nicht hausnummer-genau)

    2) Welche Karte benutzt du zum Routen? Die Topo? Benutze lieber die Velomap. Da klappt das besser. Um schöne Radstrecken damit zu finden, sollte das Routing auf "Auto" gestellt werden.
    Man sollte sowieso nicht all zu viel von dem automatischen Routing erwarten. In der Regel erzielt man bessere Ergebnisse, wenn man sich ganz altmodisch die Karte selber anschaut und anhand der eingetragenen Dinge überlegt, wo es schön sein könnte.

    Berechnet das Dakota immer noch die von BaseCamp geplanten Routen selber noch mal neu? Wenn ja, geplante Routen zum Track machen und den zum navigieren benutzen.