Oregon 6er Serie - Bitte um erste Erfahrungen und Eindrücke

Former Member
Former Member
Hallo, da z.Z. nur mäßig zufrieden mit dem Etrex30, ist in der nächsten Zeit ein Wechsel geplant, Hauptnutzung ist Geocachen, Wandern und Hundesport (Mantrailing). Einerseits liebäugele ich mit der GPSMap62er Serie, da mir die Bedienung per Tastendruck und der nicht auf Berührung reagierende Bildschirm naheliegt, andererseits lockt das neuere Modell. Deswegen meine Bitte an die Besitzer von Geräten der neuen Oregon 6er-Serie, einmal kurz ihre eigenen Erfahrungen mitzuteilen (bitte nicht auf Tests oder Youtube-Videos hinweisen, die habe ich schon durch :rolleyes:) . Insbesondere würde mich folgendes interessieren:
1. Wie reagiert der Bildschirm auf Regentropfen? Funktioniert er auch bei leichtem Nieselregen?
2. Da bei den o.g. Aktivitäten das Gerät oft in der Jackentasche verstaut und wieder herausgeholt wird, muß dann der Bildschirm jedesmal gesperrt/entsperrt werden, um zu vermeiden, daß dabei Befehle ausgeführt werden?
3. Ist das Sperren/Entsperren per Schnellzugriff/Hardwaretasten möglich?
4. Wie wirkt sich eine Schutzfolie in der Praxis auf die Reaktion des Bildschirmes aus?
5. Hat jemand eigene Vergleiche zu den Geräten der Etrex- bzw. GPSMap-Serie?
6. Ist man durch das Bedienkonzept per Touchscreen eher eingeschränkt, da im Vergleich zu den o.g. Geräten eine Einhandbedienung kaum möglich ist, oder macht sich das in der Praxis weniger bemerkbar?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Gruß Steffen
  • ...ahh, scheint zumindest deutlich komfortabler geworden zu sein.

    Beim 810 geht es mit einem "Wisch" glaube ich, schade.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
    Hat jemand Erfahrungen bei Regen bzw. feuchtem Bildschirm bzw. mit Displayschutzfolie?
    Ist für das Sperren des Bildschirmes die programmierbare Hardwaretaste bzw. eine Symbol auf dem Bildschirm möglich?
    Sind bei Multicaches die einzelnen Etappen endlich abrufbar/programmiert oder muß das wie bisher manuell eingegeben werden siehe "Wunschthread": https://forum.garmin.de/showthread.php?14948-Wegpunktprojektion-beim-Geocaching)?
    Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das Display lässt sich sogar unter fließenden Wasser bedienen. Das habe ich beim abwaschen nach einer MTB Schlammtour festgestellt
    Eine Display Schutzfolie hatte ich nur kurz drauf. Diese spiegelte mir zu stark. Das bedienen war aber auch damit kein Problem.

    Man kann das Display über die Benutzertaste aus u. einschalten. Hat den Vorteil, das man auch Akku spart. Aber eine Display Sperre direkt vom Menü aus, oder über einen Tastendruck ist nicht möglich.
    Zumindest habe ich die Möglichkeit noch nicht gefunden.

    Was die Geocache Anwendung angeht, da sieht es eher schlecht aus. Außer weitere WP einzufügen, wie es auch bei den anderen Gerät ist, habe ich nicht entdecken können.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Kann jemand feststellen, ob die aufsummierten Höhenmeter definitiv korrekt angezeigt werden oder gibt es beim Oegon 600 auch Abweichungen von 30-40 % wie beim etrex / 62 ? Danke.
  • Kann jemand feststellen, ob die aufsummierten Höhenmeter definitiv korrekt angezeigt werden oder gibt es beim Oegon 600 auch Abweichungen von 30-40 % wie beim etrex / 62 ? Danke.


    Die Höhenmeter des OR waren in etwa in Summe identisch mit dem 62er gestern.
    Der 62er hat die aktuelle Version drauf bei mir.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Na dann wird zumindest konstanter Murks angezeigt :-(
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dann wurde das Problem der Höhenmeter vom 62s zum 600er mitgenommen. Schade.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dann wurde das Problem der Höhenmeter vom 62s zum 600er mitgenommen. Schade.


    Schade ist, dass jetzt der Beitrag Nr. 2 tatsächlich wahr wird.

    Null Ahnung aber eine feste Meinung.
  • Die für mich wichtigste Frage wäre die "Regenfestigkeit". Am Fahrrad - mein Haupteinsatzbereich - kann ich Regen nicht vermeiden. Dabei geht es nicht nur um Nieselregen und einen feuchten Bildschirm, sondern um echten Regen:

    • Werden durch die Regentropfen Aktionen initiiert?
    • Kann der Bildschirm "freigewischt" werden, etwas, was ich bisher bei allen Geräten machen musste, wenn sich die Regentropfen auf dem Bildschirm ansammeln oder der Bildschirm beschlägt?


    Es verwundert mich, dass diese Frage nicht viel ausführlicher diskutiert wird. Ein Test sollte leicht möglich sein. Auch eine Dusche kann hier Regen simulieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Schade ist, dass jetzt der Beitrag Nr. 2 tatsächlich wahr wird.

    Null Ahnung aber eine feste Meinung.


    Dann beweise bitte das Gegenteil dass die aufsummierten Hm stimmen. Ich habe wenigstens einen user befragt (weil ich es nicht wußte) und eine leider neg. Antwort bekommen. Danke für Deinen überflüssigen Beitrag !